Borg 125/800 ED Doppelrefraktor mit Matsumoto EMS

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Gestern Abend wurde die Montierung wie geplant fertig, es fehlen nur noch die beiden Hebel zur Klemmung der Prismenschienen.
Ich setze hier jetzt auch auf Klemmhebel, weil man damit fester anziehen kann als mit einem kleinen, runden Knopf und man sie so stellen kann, dass sie nicht stören.
Das klappt mit dem Klemmhebel zur Einstellung der Reibung des Azimutlagers schon hervorragend.
Das Axiallager lässt sich durch eine Schraube aus Teflon klemmen, was aber bei genau horizontaler Ausrichtung des Stativs gar nicht nötig sein wird.

Link zur Grafik: http://www.arsmachina.de/astro/borg21.jpg

Durch die gross dimensionierten Gleitlager ist die Bewegung in beiden Achsen sehr smooth ;-)

Heute geht es wie angekündigt dem zu langen Tubus an den Kragen...

Grüsse Jochen
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Here we go:

Link zur Grafik: http://www.arsmachina.de/astro/borg22.jpg

Und das Ergebnis:

Link zur Grafik: http://www.arsmachina.de/astro/borg23.jpg

Jetzt bin ich nach knapp einer Woche an dem Punkt, wo ich nur noch die Prismenschienen an die Tuben schrauben muss.
Das möchte ich aber erst machen, wenn ich die EMS hier habe um zusammen mit meinen Okularen den genauen Schwerpunkt der Tuben zu bestimmen.
Dort wird dann die Mitte der Schienen sein.

Für die Befestigung der Schienen habe ich mir auch schon etwas ausgedacht, dazu in Kürze mehr :)

Grüsse Jochen

 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Klasse Jochen!
ich würde ehrlich gesagt aber 2 stabile Brücken zum verbinden der Tuben bevorzugen.
Mit Schienen direkt am Tubus habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Hallo Ralf,

ich habe einfach keinen Platz für stabile Brücken, sonst komme ich mit dem Augenabstand nicht hin.
Das Lager ist nur 17mm breit, und hier wollte ich auch nicht schmaler gehen.

Es bleibt mir nur die Montage der Schienen direkt auf dem Tubus, aber warte mal ab, ich habe mir da was ausgedacht damit es dennoch sehr stabil wird.

Grüsse Jochen
 
Hallo Ralf,

ich verfolge dein Projekt mit Spannung und bin begeistert, wie es voran geht.
Bei mir als Konstrukteur und gelerntem Maschienenbauer kommen da Begeisterungsschübe hoch, wenn ich deinen Maschinenpark und deinen Messplatz sehe.
Wenn ich so etwas hätte,würde mich meine Frau wahrscheinlich seltener sehen, was wiederum auch nicht gut wäre ;-).

Wünsch dir weiter gutes gelingen und halte uns bitte auf dem Laufenden!

Gruß und CS
Thomas


 
Hallo Thomas,

danke für die Blumen!
Vor langer Zeit habe ich mal ne Ausbildung zum Feinmechaniker gemacht und danach Maschinenbau studiert - inzwischen bin ich aber in der IT gelandet :)

Damals habe ich mir den gebrauchten Maschinenpark aus den 60ern zusammengekauft, unter Anderem eine Weiler Matador Drehbank und eine Deckel FP1 Fräse - damit kann man schon ganz gut was machen, so lange die Werkstücke nicht zu gross sind.

Hochwertiges Messwerkzeug ist ein wenig ein Fetisch von mir, da kaufe ich immer mal wieder was bei Ebay nach...

In Phasen wie der aktuellen verbringe ich schon einige Stunden in der Werkstatt, dann gibt es aber auch Zeiten, wo ich sie monatelang nicht betrete, weil es keinen Bedarf gibt - das regelt sich schon ganz gut ein...

Grüsse Jochen
 
Hallo Jochen,

ein tolles Projekt und ich bin von der Geschwindikeit mit der du voranschreites schwer beeindruckt. Dann habe ich ein paar Fragen. Zu dem Gleitlager mit den beiden Berlebach-Klemmen, wie sieht die seitliche Führung aus? Ferner, die Montierung ist sehr kompakt, was wiegt sie denn?


beste Grüße, ich drücke die Daumen dass die EMS bald kommen




Thomas
 
Hallo Thomas,

die seitliche Führung sind die eloxierten Flächen der Berlebach Klemmen selbst :)
Der überstehende Bereich ist 2mm breit und das Lagespiel beträgt 5/100mm
Da keine axialen Kräfte auftreten werden sehe ich hier kein Problem.

Rotguss, Bronze sowie die Klemmhebel aus Edelstahl fordern ihren Tribut, die Montierung wiegt deshalb doch 1500 Gramm.

Ich überlege aber in einem zweiten Schritt, das innere Alt-Lager durch eine Scheibe aus Teflon zu ersetzen und vielleicht hole ich mir doch Klemmhebel aus Aluminium, dann könnte ich insgesamt 500 Gramm einsparen.

Das mache ich aber davon abhängig wie mein Stativ mit dem fertigen Bino zurechtkommt.

Grüsse Jochen
 
So, heute war Endspurt, mehr kann ich nicht machen bevor die EMS da sind.

Aus den 6 Ringabschnitten wurden kleine Monde :)

Link zur Grafik: http://www.arsmachina.de/astro/borg27.jpg

Die Monde wurden gelocht und gesenkt

Link zur Grafik: http://www.arsmachina.de/astro/borg28.jpg

Sie kommen dann innen in den Tubus, um die Kraft der Schrauben gleichmässig über den Tubus auf die Prismenschienen zu übertragen.
Dadurch wird die Tubuswand nur genau senkrecht belastet, es entsteht keine Biegung und keine Scherung

Link zur Grafik: http://www.arsmachina.de/astro/borg29.jpg

Link zur Grafik: http://www.arsmachina.de/astro/borg30.jpg

Ich hoffe es hat euch en wenig Spass gemacht.
Natürlich berichte ich über die Montage der EMS und dann auch über das first light sobald ich Post aus Japan habe :)

Grüsse Jochen
 
Hallo Jochen,

habe, glaube ich, letztes Wochenende das nette Forenmitglied kennen gelernt, der Dir Fujinon und Borg zur Verfügung gestellt hat. Er hat mir voller Begeisterung von Deinem Doppel-Borg-Projekt berichtet.

Nun habe ich, Anfänger im "Sternengucken", Maschinenbauer, den Bericht hier gelesen und bin selbst begeistert.

Tolles Angagement, ein toller Maschinenpark - ein tolles Hobby.

Bin gespannt, mehr von dem Doppelborg zu hören und zu sehen !!

Respekt!!!
 
Hallo carlomdamm,

freut mich, dass Dir mein kleiner Bastelbereicht gefällt!

Im Moment passiert halt nicht viel, die EMS sind bestellt und bezahlt, die Produktion wird aber ca. 2 Wochen dauern, dann noch der Versand und der Zoll, ich denke dass es frühestens in 3 Wochen wieder Neuigkeiten geben wird.

Grüsse Jochen
 
Hallo Jochen,

auch hier: Dein MakNewton interessiert mich, kann aber irgendwie nicht auf Dein Inserat reagieren. Bin wohl zu neu im Forum !?

mdamm55@yahoo.de
 
Meine EMS sind schon fertig und gehen am Montag in die Post.
Hier ein Bild davon:

Link zur Grafik: http://www.mazmoto.sakura.ne.jp/image/jxl1.jpg

Das Material zum Adaptieren der EMS an die Tuben und der helical-Okularauszüge liegt auch schon bereit, nach Eintreffen der EMS wird die Fertigstellung des Projektes also recht flott gehen :)

Grüsse Jochen
 
Die Adapter und helicals an den EMS montiert:

Link zur Grafik: http://www.arsmachina.de/astro/borg32.jpg

Und zusammengebaut :)

Link zur Grafik: http://www.arsmachina.de/astro/borg33.jpg

Link zur Grafik: http://www.arsmachina.de/astro/borg34.jpg

Ein erster Test an einem 2000m entfernt stehenden Turm wurde auch schon erfolgreich absolviert, die Bilder sind deckungsgleich, wenn die beiden Justageschrauben am rechten EMS in Neutralstellung sind.
Auch das Verschieben der Tuben in den Prismenklemmen ändert daran nichts.

Die Tuben sind also perfekt parallel und mein Plan des extremen Leichtbaus mit Zentralmontierung und direkt auf die Tuben geschraubten Prismenschienen ist komplett aufgegangen :)

Das endgültige Gewicht reiche ich noch nach.

Grüsse Jochen
 
Gratuliere Jochen,

sieht schick aus :respekt:
... und ein bisschen hecklastig. Aber Du hast ja noch etwas Verstellweg an den Prismenschienen, wenn die schweren Ethos zum Einsatz kommen :biggrin:.
Bitte reiche nicht nur das Gewicht nach, sondern auch ein ausführlichen ersten Praxistest, falls Murphy in den kommenden Monaten ein Einsehen mit Dir hat und es nicht allzu bunt treibt ;-)

Beste Grüße

Rene
 
Hallo Rene,

die Hecklastigkeit lässt sich mit dem grossen EMS und den 2" Okularen nicht vermeiden.

Das Gewicht habe ich jetzt, 4 Kilo pro Tubus also 8 Kilo für das gesamte Instrument - kein schlechter Wert wie ich finde :)

Link zur Grafik: http://www.arsmachina.de/astro/borg35.jpg

Die Montierung wiegt durch die Bronze, den Rotguss und die Klemmhebel aus Edelstahl 2 Kilo, in der Werkstatt habe ich aber schon 2 Stangen Teflon und Klemmhebel aus Alu liegen und werde als nächstes auch noch eine passende lightweight Montierung bauen :)

Der Erfahrungsbericht kommt mit Sicherheit, zumal er für mich auch richtungsweisend bezüglich meines Instrumentenparks sein wird.

Will ich noch monokular, brauche ich ein noch grösseres Bino oder bin ich mit dem Doppelborg wunschlos glücklich...

Grüsse Jochen

 
Hallo Jochen,

mein Neid ist Dir gewiß. Nicht wegen des Doppelrefraktors, den gönne ich Dir von Herzen, sondern wegen Deiner Fähigkeiten des Drehens und Fräsens. Das scheint bei Dir schnell und präzise zu gehen :respekt2: Ich bin schon froh, wenn meine Genauigkeit 2/10mm beträgt.

Ich hab halt den falschen Beruf ?)

Viel Vergügen mit dem tollen Teil.

Gruß Uwe
 
Hi Maiko,

Das Stativ könnte stabiler sein, da gebe ich Dir Recht, es war ursprünglich auch für das 100er APM Glass konzipiert.
Ich habe meine Fühler aber schon nach etwas stabilerem ausgestreckt ;-)

Oberhalb des Stativs wackelt aber rein gar nichts, damit ist dann auch Deine These, dass so ein Instrument erst mit 18 Kilo Gewicht brauchbar ist, widerlegt :)
Das alleine war mir der Spass wert ;-)

Auch die Kollimation ist stabil, nahe Horizont ebenso wie im Zenit und beim Okularwechsel ebenfalls.

Lediglich die TS Helical Auszüge schwächeln, die geben ab einem gewissen Winkel unter der Last der Ethosse doch etwas nach.
Hier werde ich wohl doch auf Borg Helicals umrüsten.

Leider hatte ich heute nur 30 Minuten in der Dämmerung bevor es wieder zugezogen ist.
Mond und Jupiter waren aber auch so schon mal atemberaubend, wobei ich mangels Okularen nicht höher als 115x gehen konnte.

Insbesondere das 13er Ethos ist die Wucht!
Mit demontierter Gummiaugenmuschel kann ich sogar das komplette Feld überblicken, ohne dass ich die Okulare berühre.
Das erste 17er Ethos ist schon im Zulauf, ein Zweites suche ich noch...

Aber auch die Nikon NAV zeigen erwartungsgemäss tolle Bilder.

Alles in Allem bin ich schwer begeistert, dieses Ding könnte vielleicht mein one and only Teleskop werden.
Leicht, klein, zusätzlich noch zerlegbar, tolle Optik, Weitfeld und hohe Vergrösserungen möglich, schnell auskühlend - was will man mehr ?

Das Doppelteleskop lässt sich mitsamt Stativ immer noch gut herumtragen- selbst durch Türen und über Treppen.
Mehr Handlichkeit und Schnellspechtelfähigkeit bei dieser Leistung geht wohl kaum.

Grüsse Jochen
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Jochen,

mit deinem hier vorgestellten Projekt setzt du hier die Messlatte für Selbsbauten ziemlich hoch und das ganze mit einer Wahnsinnsgeschwindigkeit.

Natürlich gibt es hier und da einige Schwachpunkte die du bestimmt aber in nächster Zeit korrigieren wirst.

Ich fand es zudem auch sehr mutig das du es deinen Kritikern wiederlegt hast ein eigenes Bino zu bauen das mehr Öffnung und zugleich wesentlich leichter und einfacher zu transportieren ist.

Wie du schon bereits weißt liegen meine EMS auch schon bei mir in der Schublade. Ich werde aber nicht ganz den selben Weg wie gehen aber bestimmt einige Dinge abschauen. Mein TMB 115 ist schließlich auch wesentlich schwerer.

Bin schon ganz gespannt auf deinem ersten Beobachtungsbericht den uns bestimmt nicht vorenthalten wirst.

Gruß Marvin
 
Vielen Dank Christoper und Marvin!

Der rege Gedankenaustausch mit euch hinter den Kulissen hat mir ja auch sehe geholfen und Du, Marvin wirst durch meine Erfahrungen sicherlich auch etwas für Dein eigenes EMS Binoprojekt profitieren können.

Eine Überlegung wäre statt der instabilen TS Fokussierer die Borg 7757 einzusetzen.
Tatsuro hat das schon gemacht, meint aber sie wären auch nicht perfekt für diese Anforderungen.
Er empfiehlt mir den Weg über aussen anmontierte Schraubenfokussierungen zu gehen, und das werde ich so auch umsetzen:

Link zur Grafik: http://www.arsmachina.de/astro/borg36.jpg

Das hat auch den Vorteil, dass sich die Okularklemmschrauben nicht mehr mitdrehen, was bei so eng zusammenliegenden Okularen durchaus ein Problem ist.

Grüsse Jochen
 
hach, wie schön da meine weit über 80mm Fokussierweg an den stabilen FT like OAZ sind;-)

CS, Maiko
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ich verstehe manchmal nicht warum immer gleich über alles gemeckert wird. Lass den Jochen doch einfach mal weiter arbeiten. Er zeigt hier im Thread sogar die Dinge die nicht so gut sind bzw. die Verbesserungsfähig sind.

Die Starlight Feather Touch hatte er im Vorfeld ja auch gehabt aber er wollte des Gewichtes wegen lieber einen anderen Ansatz finden.

Letztendlich finde ich das Projekt gut umgesetzt und er hat für knapp 5000 EUR eine Öffnung mit 125mm. Und wir reden hier nicht von einem Achromaten bzw. China ED sondern von einer hochwertigen Optik von Borg :)

Was bekommt man für das Geld eigentlich bei Binoptic ?
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben