Wie gut könnt Ihr M3 sehen?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

cesarius1980

Aktives Mitglied
Hallo Astrofreunde,

vorgestern war meine erste richtige Deepsky Nacht und ich habe mal ein paar Messier Objekte abgeklappert, erst mit The Sky nachgekuckt dann gesucht...natürlich die mit der besseren Helligkeit zuerst. M35 36 37 38 waren sehr interessant und ich konnte diese auch mit meinem 9mm UW sehr detailreich und gut abbilden. Die Verhältnisse waren eigentlich miserable (mitten im Ruhrpott mit recht viel Lichtverschmutzung) aber man tut was man kann... Auf jedenfall habe ich mich dann zuletzt an M3 gewagt...und siehe da...durch reinen Zufall sah ich auf einmal ein Fleck in meinem 42mm Okular...habe das Okular rausgepackt und erstmal gekuckt ob es überhaupt ein Objekt ist oder doch das Okular verschmiert ist...aber nein es war wirklich M3 <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/shocked.gif" alt="" /> . Tja und so verbrachte ich fast ein und halb Stunde um dieses Objekt zu beobachten...alle Okus verwendet: Es war einfach ein Erlebnis. Was ich mich allerdings frage, im Internet sehe ich immer wieder Zeichnungen (ich meine keine Fotos) von M3, und es werden immer wieder einzelne Sterne von diesem Sternhaufen gezeichnet...bei mir konnte ich allerdings diesen Cluster mit keiner Vergrösserung in seine einzelnen Sterne abbilden, es war immer nur ein "Wölkchen". Ist das auch bei euch der Fall? Zur info ich habe ein VC 8" Cassegrain. Würde mich sehr interessieren wie Ihr diesen Sterhaufen in Eure Teleskope sehen könnt. Und wenn ich schon dabei bin...welche Sternhaufen dieser Art könntet Ihr mir noch empfehlen...so für Deepsky Anfänger...
Vieln Dank schonmal,
Gute Nacht,
Marcel
 
Hi, cesarius 1980

M 3 sollte mit einem 8" Cassegrain in den äußeren Bereichen eigentlich aufzulösen sein. Wenn das nicht geklappt hat, könnte das an folgendem gelegen haben:

- schlechte atmosphärische Bedingungen, insbesondere zu wenig Transparenz; möglicherweise wegen zu niedriger Höhe überm Horizont
- zu wenig Vergrößerung; 150 x sollte es mindestens sein
- extrem verschmutzte Optik; ich denke dabei nicht nur an die Korrektorplatte, sondern auch an Spiegelflächen im Tubus, hier könnte sich, insbesondere bei älteren Instrumenten, vedunstetes Schmiermittel aus dem Fukussiertrieb niedergeschlagen haben
- zu wenig Geduld beim Gucken <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" />

Grüße,

astroklaus
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine Antwort.
Also ich kann es jetzt nur noch auf schlechte atmosphärische Bedingungen zurückführen. Meine Optik ist sauber, und Geduld hatte ich auf jedenfall genug <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/smile.gif" alt="" />
Und die Vergrößerung war auf jeden Fall ausreichend...mit dem VC200L habe ich ja 1800mm Brennweite und in Kombination
mit einem 9mm erreiche ich ja 200x Vergößerung.
Zumindest habe ich jetzt ein Anhaltspunkt und weiss dass ich M3 im Aussenbereich auflössen müsste. Mal sehen ob das Wetter mitspielt.
Vielen Dank.
Gruß
Marcel

 
Moin Marcel!

Falls Du weitere Kugelsternhaufen suchst, würde ich erstmal die abgrasen,
die in Karkoschkas "Atlas für Himmelsbeobachter" (Kosmos-Verlag) aufge-
führt sind. Darüber hinaus habe ich eine eigene Liste zusammengestellt -
sie ist über meine Heimatseite zu erreichen. Die 38 Objekte dort sollten
alle mit 8" zu erreichen sein, aber nicht alle sind auflösbar.
 
Hi Marcel,

Du schreibst es schon selbst:

> Die Verhältnisse waren eigentlich miserable (mitten im Ruhrpott mit recht viel Lichtverschmutzung)

Um wieviel Uhr hast Du M 3 beobachtet?

Unter Landhimmel und bei ausreichender Höhe des Objekts ist bei indirektem Sehen mehr drin!

c.s.

Gerrit.

P.S. Der vielleicht bekannteste Kugelsternhaufen am Nordhimmel ist M 13 im Herkules, ein Muss für jeden Deep Sky Einsteiger.

 
Hallo Micha,
ja über den karkoschka habe ich nur gutes gehört, den muss ich mir mal zulegen. Deine List ist sehr informativ und habe mir diese sofort aufm Laptop kopiert als Astroplanung.
Vielen Dank,
Gruß Marcel
 
Hallo Gerrit,

ich hatte diesen um 00:00 Uhr bis 1Uhr mir angesehen.
Was mich sehr irritiert hat ist nur dass die Zeichnungen, von dem ich oben gesprochen habe, einzelne Sterne aufweisen die bis ins Zentrum zu sehen sind.
Vielen Dank,
Marcel
 
Hallo Marcel,

ich hab auch ein 200mm Teleskop und kann M3 bis ins Zentrum auflösen. Um das zu verdeutlichen, zeig ich dir einfach mal einen Ausschnitt aus meinem Beobachtungsprotokoll über M3. Leider hab ich da nur 2 Okulare gehabt, aber sogar schon mit einer 100x fachen Vergrößerung konnte ich vor ein paar Tagen M3 bis ins Zentrum hinein auflösen. Vorraussetzung ist halt ein klarer und transparenter Himmel.

Der Kugelsternhaufen befindet sich in einem Dreieck aus Sternen. Bei 50x erkennt man einen sehr hellen und großen Lichtball, der zur Mitte hin stark heller wird. Schon jetzt sind in den Randbereichen einzelne Sterne zu sehen. Zum Zentrum hin erscheint er eher neblig. Bei 140x ist der Haufen wunderbar aufgelöst. Sowohl in den Randbezirken, als auch im Zentrum. Die Helligkeit steigt jetzt nur noch mäßig an. Es sind sehr viele Einzelsterne erkennbar. Auch der Hintergrund erscheint nun sehr körnig.

Viel Erfolg bei deiner nächsten Beobachtung!! <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/smile.gif" alt="" />

Christian
 
Hi Marcel,

du schreibst, dass Du M3 bis 01:00 MEZ beobachtet hast. Da dieser momentan um ungefähr 02:00 MEZ seine höchste Stellung erreicht, glaube ich persönlich, dass Du gar nicht M3 im Gesichtsfeld hattest, sondern den 5° entfernten Kugelsternhaufen NGC5466 im Sternbild Bootes. Dieser liegt zufällig auf fast derselben Deklination wie M3 ist aber mit 9mag wesentlich lichtschwächer und auch kleiner. Denn in Verbindung mit einem 9mm Okular sollten in M3 auch von Deinem Standort aus zumindest die Randbereiche "sehr" deutlich aufgelöst sein.
Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung von mir.

Grüße aus Tirol
Tom
 
Hallo Thomas,

hmmm...an diese Möglichkeit habe ich noch garnicht gedacht...Also ich kann mich nur noch an einem hellen Stern der neben M3 (oder evtl. NGC5466) lag.
Deshalb habe ich nochmals bei The Sky nachgekuckt, tja sowohl M3, als auch NGC5466 werden beide von 2 relativ ähnlichen und fast gleich hellen Sternen begleitet SAO82944 und 83172 mit ung. 6Mag. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif" alt="" />
Werde das ganze nächstes mal nochmal nachkucken.
Auf jden Fall danke für den Tip!!!
Gruß
Marcel
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben