Montierung auf Terrasse

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Marty_McFly

Aktives Mitglied
Hallo Astro-Freunde,

Was würdet ihr mir für eine Montierung empfehlen, die
- ich dauerhaft auf der Terrasse lassen kann,
- ich nicht in den Boden versenken oder sonst wie festschrauben darf (Mietwohnung),
- wenig Platz wegnimmt
- keine Schwingungsprobleme hat, weil ich in einer Mehrparteiengebäude wohne
- eine höhere Tragfähigkeit hat als meine neq-5

Geht die Kombi an Anforderungen überhaupt? Ich stelle mir das so vor, dass ich nur eine schmale Säule habe, auf der nur der Montierungskopf drauf ist. 3-Bein geht im Grunde auch aber die nehmen halt viel Platz weg. Einen kleinen Betonblock kann ich schon hinlegen, aber eben nichts festschrauben oder versenken.

Gruß
Eichi
 
Danke für die Antwort! Sicherlich eine Option aber die Beine gefallen mir eben nicht. Das Ding sollte einfach wenig Platz wegnehmen damit Kindern und Erwachsenen kein Bein gestellt wird :D

So wie manche Selbstbauer es gemacht haben, könnte ich mir doch einfach Beton mischen und zusammen mit folgendem zusammen in eine Form schütten:

http://www.teleskop-express.de/shop...enadapter-fuer-Skywatcher-Montierung-EQ5.html

Eigentlich stelle ich mir das so vor wie der Kollege hier: http://forum.astronomie.de/phpapps/...topics/1286453/Re:_Betonsäule_für_Balkon_frei

Puh, ganz schöne Arbeit...


 
Hallo Eichi

Ich schiebe meine gesamte Anlage (Stativ, Montierung, Teleskop, Kamera etc.) fertig verkabelt auf einem Rollenkreuz auf die Terrasse und wieder zurück. Bei gutem Wetter lasse ich das ganze auch mal draussen stehen, mit einer Gartenmöbelplane zugedeckt. Vielleicht ist das eine Alternative zu deinen geplanten Betonierarbeiten auf der Terrasse.

PS: das ist ein altes Bild, inzwischen ist die Verkabelung ein wenig ordentlicher gelöst, auch die Stromversorgung wurde am Fuß befestigt.

CS Christoph

Link zur Grafik: http://cdn.astrobin.com/images/thumbs/e616ad16af092abb99f361cdaf2f1539.620x0_q100_watermark_watermark_opacity-10_watermark_position-6_watermark_text-Copyright%20cz.jpg
 
Hallo Christoph,

an sich gute Idee aber ich könnte es nicht in die Wohnung rollen, da es hier einen Absatz gibt, wodurch ich es hochheben müsste.

Dennoch kannst du mir einen link zu den rollbaren Füssen senden?

Mir bleibt nur die Betonlösung. Hat jemand links zu Seiten die sowas schon gemacht haben? Nur um Ideen zu sammeln...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ein ähnliches Problem habe ich auch. Wir kämpfen ja beide mit der NEQ-5, wie wir in einem anderen Thema hier schon gesehen haben.

Eigentlich hätte ich gerne ein GOTO-System, das jetzt für die NEQ-5 zu kaufen lohnt ja investitionstechnisch eigentlich nicht, wenn man mit der Montierung fotografisch eh nicht viel anfangen kann.

Nun selbst wenn ich mir überlege eine höherwertige Montierung mit eine höheren Tragkraft zu kaufen, dann habe ich das Problem mit der Mobilität. Das dann immer aus der Wohnung in den Garten und auf- und abbauen....heißt lohnt sich ja eigentlich ohne eine feste einbetonierte Säule oder Sternwarte oder sowas erstmal nicht.

Ich dreh mich im Kreis und habe keine Ahnung wie ich mich verbessern kann/soll :-(

Viele Grüße
Sammy
 
Hi,
meine Säule steht samt GP und GOTO-Steuerung nun schon seit vielen Jahren draußen auf der Dachterrasse.
Abgedeckt mit einer passenden Hülle aus LKW-Planenmaterial.
Lediglich den Akkukoffer und das Teleskop nehme ich mit rein. :)

Hier mal ein wirklich uralter Kurzbericht zur Säule:

Säule


Inzwischen habe ich seit Jahren die FS-2 an der Säule, SEMC3-Motoren an der GP usw.
Das steht ständig draußen, nimmt kaum Platz weg und funktioniert sofort :)

Hier sieht man die Säule samt Montigerassel, links unten den Akku-Koffer und im Hintergrund ( etwas geknickt ) die LKW-Planenhülle.

Link zur Grafik: http://www.tbrumm.de/images/astro/FS2/fs5.jpg

 
Zitat von Xylophon:
Hallo Christoph,

an sich gute Idee aber ich könnte es nicht in die Wohnung rollen, da es hier einen Absatz gibt, wodurch ich es hochheben müsste.

Dennoch kannst du mir einen link zu den rollbaren Füssen senden?

Hier der link:
http://www.jimsmobile.com/buy_wheeley_bars.htm#Universal

gibts in verschiedener Ausführung und Größe.
Link zur Grafik: http://www.jimsmobile.com/images/tpw_med3.jpg

Link zur Grafik: http://www.jimsmobile.com/images/tpw_max.jpg
 
Hallo Christoph,

vielen Dank für den Link! Wie findet man sowas? :D Ist glaub ich zwar nichts für mich, aber es ist abgespeichert.

Hallo Wolf,

es tut mir leid, aber leider musst Du mir jetzt deine Aufbauanleitung schicken! :)

Das ist wohl die Masterlösung. Einfach Beton zusammenmischen ist die einfachere Lösung, wenn ich es denn richtig mache.

Hallo Sammy,

da hast Du recht. Die NEQ-5 ist für den Einstieg ganz gut, vor allem preislich, weil man ja nicht direkt 1000€ "nur" für eine Montierung ausgeben will. Heute würde ich mindestens auf die EQ-6 gehen, aber es ist wie es ist. Mein erstes Teleskop wird jetzt sicherlich ein ED APO, die ich auf meiner Monti anbringen kann. Die kann ich auch später weiterhin benutzen, scheint ja ein sehr beliebtes Teil zu sein. Nebenbei beschäftige ich mich mit dem Säulenaufbau und einer besseren vor allem sicheren Stromversorgung. Die Säule soll dann auch einiges aushalten können. Und dann ein C8 oder gar mehr, mal schauen. Das Hobby kann man eigentlich sinnvoll nur betreiben, wenn man innerhalb von paar Minuten loslegen kann. Anfangs ging ich aufs Feld, heute nervt mich schon das Raustragen vom Wohnzimmer auf die Terrasse. Nee nee, da muss eine stationäre Säule her.

Eichi
 
Also ich denke ich werde die freie Betonsäule so langsam in Angriff nehmen und loslegen. Ich mache es ähnlich einer Anleitung im Internet. Pflanzstein, Rohr und Beton. Darin ein eq-5 Adapter. Der pflanzstein samt Beton hätten 67kg, das Rohr gefüllt mit Beton etwa 30kg, alles insgesamt 1m hoch. Darauf kommt dann der Montierungskopf plus Equipment. Das sollte mMn ausreichend dimensioniert sein, oder?

Draußen dauerhaft sollen stehen: elektrisches Equipment wie Motoren und Steuerbox, kleiner nuc pc, eine Gartensteckdosenleiste sowie der eq-5-Kopf auf der Säule. Den ganzen oberen Teil (Teleskop mit Sucher und DSLR und ccd) würde ich jeweils immer abnehmen und rein holen nach jeder Session.

Jetzt paar fragen:

Wie sollte ich das technische Equipment lagern? Ich denke da an eine einfach Box, wo alles reinkommt. Aber aus welchem Material? Irgendwelche Aufbau-Ideen einer solchen Box?

Wie kann ich das ganze vor Feuchtigkeit schützen? Ich denke an Schützhüllen von Sonnenschirmen.

Den Mini pc kann ich über TeamViewer steuern. Wie genau kann ich aber die Daten von Mini auf Heim-PC übertragen?

Mein motor set werde ich noch gegen ein synscan tauschen. Der Stecker der Gartensteckdosenleiste geht an eine FI-geschützte Steckdose.
 
Ich bin mittlerweile relativ weit in meinen Vorbereitungen. Ein NUC ist angeschafft sowie ein apo 80/480. Die Form zum Betongießen auch. Es fehlt nur noch die synscan.

Sowie ein Bolzen, den ich über den Betonsäulenadapter in die eq-5 reinschreiben muss. Der vom 3-Bein-Stativ passt nämlich nicht -> zu lang.

Kann mir jemand wo ich so einen Bolzen finde und was für einer das ist? Am liebsten ein stabiles Baumarkt Produkt ... Ich habe bis jetzt keines über die Zubehörteile einer eq-5 auf online-Shop-Seiten gefunden.
 
Hi Elchi,
Zitat von Xylophon:
Wie sollte ich das technische Equipment lagern? Ich denke da an eine einfach Box, wo alles reinkommt. Aber aus welchem Material? Irgendwelche Aufbau-Ideen einer solchen Box?

Ich denke ich würde entweder eine Kiste aus Holz bauen oder so eine Kunststoffkiste kaufen die man normal für Gartenpolster im Garten nimmt.

Zitat von Xylophon:
Wie kann ich das ganze vor Feuchtigkeit schützen? Ich denke an Schützhüllen von Sonnenschirmen.

Sowas in der Richtung gibt es auch speziell für Teleskope/Montierungen.

Zitat von Xylophon:
Den Mini pc kann ich über TeamViewer steuern. Wie genau kann ich aber die Daten von Mini auf Heim-PC übertragen?

Ich kenne die NUC's nicht, aber haben die eine Netzwerkverbindung also für ein LAN Kabel oder über W-LAN? Wenn nicht dann eben ganz Old-School per Externer Festplatte :smiley47:

CS
Tobi
 
Hallo Tobi,

ich denke da eher an Kunststoff, das ich besonders vor Feuchtigkeit schützen möchte. Holz schimmelt schneller weg.

Die speziellen Schutzhüllen gefallen mir nur nicht so. Ich denke da eher an eine schwarze Schutzhülle für Gartenschirme und es soll nur etwa 1m hoch und unten eine Befestigungskordel haben. Das Teleskop würde ich nach jeder Session immer reinholen bzw. runter in den Keller, so dass draußen nur Säule, Technik und die EQ-5-Head zu schützen übrig bleibt.

Ich habe jetzt diesen NUC:

https://www.amazon.de/dp/B01M0GNOW5/ref=pe_3044161_189395811_TE_3p_dp_1

Ich hatte gehofft, dass es noch leiser ist, aber es passt schon.

Eichi
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Eichi,

man kann NUCs auch auf passive Kühlung umbauen. Vermutlich macht man das aber besser nach Ablauf der Garantie oder man bestellt sie gleich im passiv gekühlten Gehäuse.

Schau mal hier.

Viele Grüße
Michael
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hi Elchi,
ich bin mir nicht sicher ob diese Schutzhüllen für Sonnenschirme Wasserdicht sind? :gutefrage:

ich denke da eher an Kunststoff, das ich besonders vor Feuchtigkeit schützen möchte. Holz schimmelt schneller weg.
Ach so... ich war davon ausgegangen du suchst ne Kiste für das Teleskop und so. Also wenn es nur um den NUC und so Kleinkram geht für sowas habe ich den hier. Der ist wasserdicht!

Und der NUC hat doch W-Lan. Also alles gut ;)
Einfach ins heimische W-Lan Netzwerk integrieren und gut ist.

CS
Tobi
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ja genau sowas in der Art soll es werden. Die schützhülle muss ich mir vor Ort anschauen und sicher gehen, dass es wasserdicht ist.

Joaaa über WLAN und TeamViewer teste ich gerade und es funktioniert einwandfrei ;)
 
Kann mir jemand eine gute kostenlose Alternative zu TeamViewer nennen, die es auch als Apple-App gibt? TV bleibt irgendwie sehr oft hängen.
 
Das werde ich sicherlich mal ausprobieren.

Betonsäule ist gemacht. Vom ersten Gefühl her bombenfest, das Ding kriegt niemand zum Wackeln. Aber es muss noch geputzt und gestrichen werden. Visuell ist das noch nichts.

Mittlerweile habe ich auch die synscan. Bei 9x ziemlich laut finde ich. Habt ihr eine Idee wie ich die Motoren leiser bekomme? Mitgeliefert war Fett oder sowas. Wofür ist das? Für die Zahnräder?
 
Zitat von Xylophon:
...

Mittlerweile habe ich auch die synscan. Bei 9x ziemlich laut finde ich. Habt ihr eine Idee wie ich die Motoren leiser bekomme? Mitgeliefert war Fett oder sowas. Wofür ist das? Für die Zahnräder?

Ja, bei Rate = 9, d.h. bei jedem Verfahren via GoTo, wird's laut.
Offenbar schafft's nur Celestron, eine einstellbare Slewing Rate zu programmieren. Das ärgert mich auch schon länger...

Das Fett ist für die Zahnräder, ich hab's aber nie verwendet, sondern was aus Produktion, der ich etwas mehr traue.
Leiser wird's damit aber auch nicht.
 
Das hatte ich mir schon gedacht... Aber ich werde es trotzdem mal fetten.

Ich gehe leider auch verloren, was die ganzen Firmware und Loader usw angeht. Und dann noch EQMOD und ASCOM und und und.

Mal wirklich: Was genau brauche ich an Software zur Remote(!)-Bedienung der EQ-5 Synscan?!

Und wieso legt man ein RJ-12 -> D-Sub 9 Kabel bei? So einen Anschluss hat doch kein PC mehr. Wieder irgendein Adapter, den man sich nun extra anschaffen muss.
 
Hallo Eichi,

Die RS 232 Schnittstelle ist bei den meisten Steuerungen noch Standard.
Alle diese Montierungen sind ja auch nicht mehr ganz taufrische Konstruktionen.
Die Produktzyklen sind in unserem Hobby halt etwas länger.
Da tun sich aber die Hersteller nix.
So viele sind wir halt nicht.
Ich glaube jeder Amateurastronom hat heute einen USB Adapter in seiner Schachtel.
Als Tip: "Dabei kommt es in erster Linie auf die Kompatibilität mit dem Betriebssystem an!"
Manch altes Schnäppchen führt bei diesen Dingern zu Unmut.

Klaren Himmel
Olaf
 
Hi,

Zitat von Xylophon:
Mal wirklich: Was genau brauche ich an Software zur Remote(!)-Bedienung der EQ-5 Synscan?!

Option 1:
RJ11 auf DE9 (hast Du schon) und dann einen UART-Adapter von DE9 auf USB, meist als fertiges Kabel. Damit hängt die Synscan-Steuerung noch zwischen Rechner und Motorsteuerung und muss auch nach jedem Einschalten manuell in den "PC-Direkt" Modus gebracht werden. EQMOD rät von dieser Lösung ausdrücklich ab, weil eben nicht klar ist, was genau der Handkontroller so treibt. Halte ich aber nur für eine Warnung der Entwickler zum Haftungsausschluss, etc. trotzdem unhandlich, da immer manuelles Eingreifen erforderlich.

Option 2:
Einen EQdirect-Adapter zulegen. Gibt es zu meiner Meinung nach lächerlich übertriebenen Preisen aus den üblichen Quellen oder lässt sich für < 5 Zahlungseinheiten und ein wenig Geschick auch selbst fertigen, z.B. [1],[2].
In meinem Fall aus einem USB-UART Konverter (z.B. ebay) und einem alten Netzwerkkabel bzw. einem Bluetooth-Seriell Adapter plus Spannungsregler.
Option 2 schaltet den Mittelsmann, sprich Handsteuerbox aus und kommuniziert direkt mit der Motorsteuerung. Montierung einschalten und läuft.


Viele Grüße

[1] http://eq-mod.sourceforge.net/eqdirect2.htm
[2] http://forum.astronomie.de/phpapps/...php/topics/1276940/EQDirect_im_DIY_&_Kabellos

 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo,

es ist echt zum Haare rausreißen. Hat man eine Baustelle gelöst, kommt die nächste. Vor allem so sinnlose. Man gibt für Adapter und Hülsen usw fast genauso viel aus, wie für die eigentliche Optik+Montierung. Ich dachte schon super, man kann von der Motorsteuerung direkt zum PC verbinden statt der Handsteuerbox, da hat jemand mitgedacht (anschlussmäßig geht das). Aber nee, doch nicht.

Aber Danke für die Links. Für Option 1 habe ich mir den Adapter schon bestellt. Option 2 werde ich mal nebenbei schauen, wie ich es umsetze. Daran vorbei komme ich nicht.

Aber kann man jemand trotzdem eine Übersicht geben, was für Software ich nun brauche?

Auf folgender Seite sind diese aufgelistet: https://www.13parsec.de/index.php/equipment

Was genau lade ich nun hier runter? http://eq-mod.sourceforge.net/

Wahrscheinlich das hier nur: https://sourceforge.net/projects/eq-mod/files/EQASCOM/

-> EQASCOM_V129a_Setup.exe

Für die Montierung: http://skywatcher.com/download/software/synscan-v4-hand-controller-firmware/

SYNSCAN HAND CONTROLLER FIRMWARE V4.39.05
SYNSCAN FIRMWARE LOADER VER 3.3

Über den Loader muss ich wohl die Firmware laufen lassen.

Ist das alles so richtig?

Edit: Die ASCOM Plattform habe ich bereits installiert.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Naja, was du brauchst hängt davon ab was du möchtest. Wenn EQmod, dann eben ASCOM Platform und das schon von dir verlinkte EQascom-Paket.

Es ist dir vermutlich klar, aber nur der Vollständigkeit halber:
Die Synscan-Firmware brauchst du nur, wenn du auch die Firmware aktualisieren willst/musst. Für den eigentlichen Betrieb nicht notwendig.

Das war die Pflicht, damit kannst Du aber noch nicht viel anstellen. Sinnvoll wäre z.B. eine Planetariumssoftware. Cartes du Ceil bzw. Stellarium sind da wohl die prominentesten Vertreter. Die können dann schoneinmal mit deiner Montierung verbinden, und du kannst manuell synchronisieren (Du sagst dem Programm wohin dein Teleskop gerade zeigt, damit weiß die Montierung wo sie ist und schafft damit die Grundlage für Goto. Salopp gesagt).

Zu Kamerasteuerung empfehle ich vorerst die kostenfreie Version von APT (oder halt für wenig Euro die Vollversion). Damit hast Du das abgehakt.

Zum Gulden wird allgemein PHD2 empfohlen, damit wär dann Deine Alccd6 versorgt (ggf. Treiber installieren).

Damit wäre grundsätzlich alles versorgt. Schön wäre dann ein Platesolver (APT z.B. lässt die Integration von zwei Paketen zu, oder AstroTortilla). Damit kannst Du das oben erwähnte manuelle synchronisieren automatisieren und du bzw. deine Montierung wissen immer was gerade zu sehen ist.

Damit kommst Du ersteinmal zu einem kostenlosen Setup (zumindest softwaresetig). Aber die Möglichkeiten sind vielfältig..

Vielleicht hilft es..

Sven

/edit
Was die immer neuen Baustellen angeht, das wird eine Weile so bleiben. Es ist eine Materialschlacht, es ist beliebig komplex und auf Anhieb läuft meiner Erfahrung nach ersteinmal recht wenig. Das mag von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich sein, kann aber auch durchaus Spass machen. Mir zumindest ;)

 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Sven,

gestern kam dieser besagte Adapter an (mit Treiber-CD?! Das man das für so einen Adapter braucht?). Alles angeschlossen, Montierung auf "PC Direkt". Natürlich zunächst nicht erkannt. Habe dann mit dem Ports und Setups rumgespielt. Mit Com5 und eqmod_2 (oder sowas) ging es dann :)

Die besagten Programme habe ich alle schon genutzt. Mir war es jedoch irgendwann zu doof, Platesolver anzuschmeißen, in CdC nachschauen wo man ist, dann wieder per Hand steuern, wieder schauen wo man ist, wieder neu steuern usw. Gestern konnte ich tatsächlich mit Cdc sagen "Gehe zu M81" und das Ding hat sich bewegt! Super!

Hättet Ihr noch sonstige Praxistipps für die SynScan? Was sollte ich auf jeden Fall damit machen? Was ist unnötiges Extra?

Zu deinem Edit: Mir geht's genauso. Das ganze Drumherum macht mehr Spass als das eigentliche Fotografieren :D
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Moinsen Eichi,

der "Regelfall" sieht bei mir so aus:
- Montierung einschalten und mit Zeit/Datum füttern
- 1-Star-Alignment in der nähe des gewünschten Objects
- Synchronisieren mit CdC
- Bildwinkel und Motiv dann per CdC anrrangieren
- Apt und PHD² machen dann den Rest

Den Platesolver nutze ich wenn dann auch nur um über mehrere Nächte hinweg ein Objekt zu fotografieren. Häufig mache ich das aber selbst da nicht, da ich mir einfach ein Post-It auf den Monitor pappe, wo mein Leitstern war und gut ist. Leitrohr und Teleskop sind fest verbunden und auch die Kamera verbleibt dann für die Zeit am Teleskop, daher muss es nicht mal zwangsläufig ein Platesolve sein, um den Bildwinkel wieder zu "treffen".
 
Hallo Markus,

ach ok, ohne Star-Alignment geht es also auch nicht.

Was ist denn mit diesen ganzen Advanced Functions:
11.1 Parking Telescope
11.2 Pointing Accuracy Enhancement
11.3 Polar Alignment without Polar Scope
11.4 Camera Control
11.5 Periodic Error Correction (PEC) for EQ
11.6 Calibrating Auto-Home
11.7 Setting Cone Error and Non-Perpendicular
11.8 Astronomical Time-Lapse Photography

Das erste ist sicher interessant, wohl das was Du in einem letzten Absatz ansprichst. Was ist mit 2, 5, 6 und 7? 4 und 8 macht ja APT für mich. Und 3 mit Phd2.
 
Hallo Zusammen,

eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die RA- und AZ-Schrauben per Motor (fern-) zu steuern?
 
Hallo Leute,

ich hatte das gleiche Problem , dass man in 5 min alles aufgebaut haben möchte und gleich eingenordet sein will. Die käuflichen Montis waren entweder zu schwach oder zu schwer. Deshalb habe ich eine entworfen, die schnell auf- und abgebaut werden kann. Schaut euch das mal als Idee an.
Mein Stativ lässt sich in vier Teile zerlegen (6 Hand-Schrauben, die nicht ausfallen können) und die Montierung in zwei Teile mit je ca. 12kg) und das bei 60mm Wellen.
Als Goto hab ich Skyscan wie EQ 6 angepasst, Polsucher ist eingebaut. Habe an Freunde noch zwei und einen Prototyp vergeben, da die das gleiche Problem hatten und - es ist nun gelöst.
5min, die Wette gilt

Link zur Grafik: http://www.kuppelgeist.homepage.t-online.de/petrusIIcarbon.jpg
Link zur Grafik: http://www.kuppelgeist.homepage.t-online.de/TeilePII.jpg
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben