kstars incl Ekos für Windows, Linux und Mac

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

MountyPython

Aktives Mitglied
Hallo Sternfreunde,

schon seit längerem gibt kstars incl. Ekos nicht nur für Linux.
Sondern auch für Windows und das Mac Os (bzw. Mac Os X).

Bei kStars handelt es sich um eine Sternkarten-Software.
Sehr interessant dürfte aber das Plugin Ekos sein: Hier bekommt der Anwender auf freier Basis eine umfangreiche Aufnahme und Steuerungssoftware für verschiedenste Anwendungs-Bereiche der Astrofotographie.

Hier eine Übersicht der aktuellen Features von Ekos:

  • Control your telescope, CCD (& DSLRs), filter wheel, focuser, guider, adaptive optics
  • unit, and any INDI-compatible auxiliary device from Ekos.
  • Built-in native Auto Guiding with support for automatic dithering between exposures
  • and support for Adaptive Optics devices in addition to traditional guiders.
  • Extremely accurate GOTOs using astrometry.net solver (both Online and Offline solvers supported).
  • Load & Slew: Load a FITS image, slew to solved coordinates, and center the mount on the exact image coordinates in order to get the same desired frame.
  • Measure & Correct Polar Alignment errors using astromety.net solver.
  • Easy to use Polar Alignment Assistant tool. A very quick and reliable tool to polar align your German Equatorial Mount!
  • Capture and record video streams in SER format.
  • Completely automated scheduler to control all your observatory equipment, select
  • the best targets for imaging given current conditions and constraints, monitor
  • weather conditions, and capture your data while you are away!
  • Smart Dark Library: All your dark frames with different binning/temperature/frame settings are saved for future use. Ekos re-uses dark frames intelligently without taking unnecessary captures. You can configure how long you want to reuse all the dark frames.
  • Define multiple driver profiles for local and remote setups. Switch among them easily.
  • Auto and manual focus modes using Half-Flux-Radius (HFR) method.
  • Automated unattended meridian flip. Ekos performs post meridian flip alignment,
  • calibration, focusing, and guiding to resume the capture session.
  • Automatic focus between exposures when a user-configurable HFR limit is exceeded.
  • Powerful sequence queue for batch capture of images with optional prefixes, timestamps, filter wheel selection, and much more!
  • Export and import sequence queue sets as Ekos Sequence Queue (.esq) files.
  • Center the telescope anywhere in a captured FITS image or any FITS with World
  • Coordinate System (WCS) header.
  • Automatic flat field capture, just set the desired ADU and let Ekos does the rest!
  • Automatic abort and resumption of exposure tasks if guiding errors exceed a user-configurable value.
  • Support for dome slaving.
  • Complete integration with KStars Observation Planner and SkyMap
  • Fully scriptable via DBus.
  • Integrate with all INDI native devices. Control your telescope, CCD (& DSLRs), filter wheel, focuser, guider, adaptive optics unit, and any INDI-compatible auxiliary device from Ekos.
  • Built-in native Auto Guiding with support for automatic dithering between exposures and support for Adaptive Optics devices in addition to traditional guiders.
  • Extremely accurate GOTOs using astrometry.net solver (both Online and Offline solvers supported).
  • Load & Slew: Load a FITS image, slew to solved coordinates, and center the mount on the exact image coordinates in order to get the same desired frame.
  • Measure & Correct Polar Alignment errors using astromety.net solver.
  • Easy to use Polar Alignment Assistant tool. A very quick and reliable tool to polar align your German Equatorial Mount!
  • Capture and record video streams in SER format.
  • Completely automated scheduler to control all your observatory equipment, select the best targets for imaging given current conditions and constraints, monitor weather conditions, and capture your data while you are away!
  • Smart Dark Library: All your dark frames with different binning/temperature/frame settings are saved for future use. Ekos re-uses dark frames intelligently without taking unnecessary captures. You can configure how long you want to reuse all the dark frames.
  • Define multiple driver profiles for local and remote setups. Switch among them easily.
  • Auto and manual focus modes using Half-Flux-Radius (HFR) method.
  • Automated unattended meridian flip. Ekos performs post meridian flip alignment, calibration, focusing, and guiding to resume the capture session.
  • Automatic focus between exposures when a user-configurable HFR limit is exceeded.
  • Powerful sequence queue for batch capture of images with optional prefixes, timestamps, filter wheel selection, and much more!
  • Export and import sequence queue sets as Ekos Sequence Queue (.esq) files.
  • Center the telescope anywhere in a captured FITS image or any FITS with World
  • Coordinate System (WCS) header.
  • Automatic flat field capture, just set the desired ADU and let Ekos does the rest!
  • Automatic abort and resumption of exposure tasks if guiding errors exceed a user-configurable value.
  • Support for dome slaving.
  • Complete integration with KStars Observation Planner and SkyMap
  • Fully scriptable via DBus.
  • Integrate with all INDI native devices.

Die Integration von ASCOM in das INDI-Framework wird über den INDI-Server der Entwicklergemeinde "The cloudmakers" zur Verfügung gestellt:
http://www.cloudmakers.eu/windi/

Ich persönlich habe bis jetzt lediglich erste Smoketests auf Windows und dem Mac durchgeführt. Der Feldtest steht noch aus.

Mit indi steht aber ein mächtiges, plattformübergreifendes Framework zur Steuerung und Orchestrierung von verschiedenen Gerätschaften und Services zur Verfügung.
Mit indi können nicht nur einzelne Gerätschaften über das Netzwerk verwendet werden; es funktioniert auch, wenn die Treiber für diese Geräte auf anderen Rechnerknoten laufen. So ist die Verwendung von Gerätschaften z.B. Raspberry PI, Windows oder Linux-PC's von einem INDI-Server möglich, auch wenn sie auf verschiedenen Rechnern laufen.

Damit werden teure LAN2USB-Lösungen obsolete.

Leider gibt es noch keinen 100% Windows-Port für INDI. Für das Mac OS (X) jedoch schon (Cloudmakers, oder via brew und build-Skripten).

Für Fragen zum Funktionsumfang und zum Umgang mit INDI möchte ich auf diese Seite verweisen: http://www.indilib.org

Selbst die Integration von Skysafari auf dem Tablet in die Geräteinfrastruktur ist durch einen Treiber berücksichtigt.
Viele Grüße,
Gerrit
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Gerrit,

der vollständigkeit halber: https://edu.kde.org/kstars/

Ich bin gerade dabei umzusteigen, ein paar Hürden gibt es leider noch.

Idealerweise läuft dann der Server auf einem RPI und ich steuere bequem aus der Wohnung. Mal schauen ;).

Viele Grüße
Sven
 
Vielleicht noch eben kurz zum Thema indiserver unter Windows;

Unter aktuellen Windows 10 varianten lässt sich ja ein Linux-Subsystem installieren (Bash on Ubuntu on Windows). Hierin läuft indiserver ohne Probleme. Eben kurz das PPA hinzugefügt, indi installiert, den Simulator gestartet, et voila, KStars bzw. EKOS (Windows-Installation) können verbinden.
 
Hallo Gerrit und Sven,

vielen Dank für dieses Thema. Dies klingt sehr interessant. Werde glatt mal nachsehen wie weit die von mir benötigten Treiber vorhanden sind. Eine Raspberry PI Lösung für den Remote Desktop hätte schon was.

Herzliche Grüße aus den Alpen
Max
 
Zitat von zwent:
Vielleicht noch eben kurz zum Thema indiserver unter Windows;

Unter aktuellen Windows 10 varianten lässt sich ja ein Linux-Subsystem installieren (Bash on Ubuntu on Windows). Hierin läuft indiserver ohne Probleme. Eben kurz das PPA hinzugefügt, indi installiert, den Simulator gestartet, et voila, KStars bzw. EKOS (Windows-Installation) können verbinden.

Stimmt. Nur muß man dann mit Hyper-V leben. Aber Du zeigst hier eine nette Option auf. cygwin ist übrigens auch eine Option. Ich prüfe aber morgen noch eine andere Variante.

Hinweis: Die meisten Treiber findet ihr im 3rdparty branch. Die Treiber für Atik Kameras bei den Cloudmakers als Debian Package.

Gute Nacht,
Gerrit
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Sven,

evtl. gehts ja mit Virtualbox. Im Grunde ist es ja nichts anderes. Nur kann man da USB-Geräte filtern (vom Host auf das Gast-System "umleiten".
Ich würde eh eine kleine Linux-Instanz in einer virtuellen Umgebung für das Dispatchen von Requests auf unterschiedliche Server auf verschiedenen Geräten nehmen.Für den Zwekc recht doch Deine Lösung völlig aus. Mit Ansible-Scripten sollten das doch relativ elegant einstellen können (Starten der einzelnen indiserver instanzen im Netzwerk, schlußendlich starten der lokalen indiserver instanz).
Aufruf zur Integration mehrerer indiserver auf unterschiedlichen Hosts
indiserver device1@host1 device2@host device1@host2 device2@host2

Zuvor müssen die jeweiligen Hosts natürlich gestaretet werden.

Auf windows systemen setzt das ssl voraus. Da sollte man sich mal scoop anschauen (ssl, cmake).

$ indiserver [options] driver [driver ...]
Options:
-l d : log driver messages to <d>/YYYY-MM-DD.islog
-m m : kill client if gets more than this many MB behind, default 10
-p p : alternate IP port, default 7624
-f path : Path to fifo for dynamic startup and shutdown of drivers.
-r r : maximum driver restarts on error, default 10.
-v : show key events, no traffic
-vv : -v + key message content
-vvv : -vv + complete xml
driver : executable or device@host[:port]

Grüße,
Gerrit
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hi Gerrit,

VirtualBox & Co. läuft sowieso, das ist klar. Nachdem ich aber mein ASCOM setup in einer VM auf einem Mac laufen lasse, habe ich irgendwann entschlossen, dass das nicht der beste Weg ist. Klar, Bash in Windows ist au nur eine VM, wirkt aber besser integriert. Von Geräten mal abgesehen ;)

Aber eigentlich eh nur Spielerei, es soll ja ein einzelner RPI an der Montierung werden. Mit indiwebservice und als Client Kstars auf einem beliebigen Gerät bin ich ja dann auch schon fertig.

Viele Grüße
Sven
 
Klingt echt interessant. Hatte kstars bisher noch nicht wirklich auf dem Schirm, soeben installiert. Werde mal an dem Thread dranbleiben.

CS
Jürgen
 
Hallo Sven,

ja, wenn das Setup einfach ist und man alles über den PI macht ,dann ist es kein Thema.

Aber für den Betrieb von Sternwarten mit vielen Gerätschaften eröffnen sich neue Möglichkeiten. Von der Basis-Architektur ist INDI Ascom um Jahre voraus.

Ich habe INDI für das Mac OS X selbst compiliert, weil der Ansatz von den Cloudmakers mir wieder zu konservativ war. Dort werden die Treiber im APP-package des indiservers "gelagert". Und man hat dort auch nicht alle treiber übernommen.
Mal davon abgesehen, finde ich deren Ansatz eh etwas "zweifelhaft". Die Atik-Treiber z.B. sind nicht Open-Source. Im vergleich dazu sind die ZWO, FLI, SBIG und QSI-Treiber quelloffen.

https://en.wikipedia.org/wiki/Instrument_Neutral_Distributed_Interface

Wenn man dieses Hintergrundwissen hat, versteht man die Wikipedia-Artikel als Positionierungsversuch für den eigenen Kram :)

Grüße,
Gerrit
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Gerrit,

gibt's denn irgendwo eine Liste der von indi unterstützten Geräte?
Konkret würde mich die Unterstützung der Canon EOS 20D interessieren. Älteres Modell, ich weiß.

VG
Jürgen
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben