Montierung auf Terrasse

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Hallo Zusammen,

ein kurzer Statusbericht zu meiner Betonsäule mit anschließenden Fragen :)

Also die Säule steht und ist auch genau so geworden wie es mir vorgestellt hatte. Der Sockel ist 40x40x30cm groß und steht auf Maschinenfüßen. Das 1m Rohr habe ich auf 60cm gekürzt, alles gefüllt mit Beton, darauf der NEQ-5-Head.

Eine M10-Schraube verbindet den Betonsäulenadapter mit der Head, aber eins ist nervig: Ziehe ich zu fest an, kann man nicht mehr an Azimut drehen. Ist es zu locker, wackelt der Head ein bisschen. Mit Gefühl geht es aber.

Ich habe mich dann doch für eine Holzkiste entschieden. Darin befindet sich der NUC und die Motorsteuerbox der SynScan (Handsteuerbox brauche ich nicht mehr). Alle technischen Tests erfolgreich bestanden. Das dLAN und Steuerung per Teamviewer funktioniert auch. Die Bedienung über das iPad klappt doch wunderbar. Die Holzkiste ist an die Betonsäule geschraubt, kann aber bei Bedarf einfach abgemacht und transportiert werden. Gesichert mit einer Kette und einem Schloss sowie einem weiteren Schloss am Deckel der Holzkiste.

Nur eine Frage hätte ich noch. Wie soll ich die Holzkiste überwintern lassen? Hier im Süden regnet, schneit und frierts ja gern. Die Kiste hat oben und unten eine Öffnung, so soll Luft zirkulieren können, vor allem wenn der NUC warm wird. Säule und Holzkiste sind mit einer Weber Grill Abdeckhaube (habe es noch imprägniert) geschützt:

http://www.weber.com/DE/de/zubehoer/pflegen/abdeckhauben/7143.html

Aber reicht das? Soll ich über die Holzkiste nochmal einen Plastiküberzug drüber stülpen?

Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Aktuell stehen Praixtests an, vor allem Einnorden. Einmal richtig eingenordet, hoffentlich danach nur noch minimale Korrekturen. So ist der Plan...

Noch eine Frage: Wenn ich die Holzkiste abmache und unterwegs bin. Wie kann die NUC ohne Dlan/Wlan ansteuern? Kann ich es zB einfach mit einem Netzwerkkabel an meinen Laptop anschließen?
 
Hi,

Zitat von Xylophon:
Noch eine Frage: Wenn ich die Holzkiste abmache und unterwegs bin. Wie kann die NUC ohne Dlan/Wlan ansteuern? Kann ich es zB einfach mit einem Netzwerkkabel an meinen Laptop anschließen?

Netzwerkkabel oder Ad-hoc WiFi-Netz am NUC erstellen. Letzteres hat den Vorteil, dass Du auch weiterhin mit Deinem Schneidebrett Zugriff hast.


Viele Grüße
Sven
 
Hallo Eichi,
hab selbst einen NUC im Einsatz, habe ihn aber in einen Astrokoffer eingebaut. So bleibt der kleine immer hübsch trocken und er kann nach getaner Arbeit wieder ins Warme.

Ich würde Dir empfehlen, für unterwegs einen alten WLAN-Router mitzunehmen. Dann kann sich Dein NUC einfach wie gewohnt damit verbinden und Du kommst von Deinem Tablet auch prima auf alles drauf.

Ihn im Freien umzukonfigurieren wird schwierig, denn Du hast vermutlich weder Tastatur noch Bildschirm dabei. Und ohne Netz kommst Du eben remote auch nicht drauf.

Natürlich kannst Du das alles vorher zu Hause tun - darfst es halt nicht vergessen.

VG
Wolfgang
 
Hi!
Zitat von kuppelgeist:
Deshalb habe ich eine entworfen, die schnell auf- und abgebaut werden kann. Schaut euch das mal als Idee an.
Mein Stativ lässt sich in vier Teile zerlegen (6 Hand-Schrauben, die nicht ausfallen können) und die Montierung in zwei Teile mit je ca. 12kg) und das bei 60mm Wellen.
Als Goto hab ich Skyscan wie EQ 6 angepasst, Polsucher ist eingebaut.
Das Teil gehört in Serie gefertigt - wunderbar! :respekt2:

Sternfreundliche Grüße

fquadrat
 
Hallo Zusammen,

soooo also ... alles ist aufgestellt und zusammengebaut. EQ5-Head auf der Betonsäule, Betonsäule ist in Position, Holzkiste mit allem technischem Equipment mit der Säule verschraubt und gesichert, Fernsteuerung klappt wunderbar. Alles ist innerhalb von 5 Minuten auf- und abgebaut! Wirklich 5 Minuten wenn überhaupt!!

Diese Woche gab es 2 klare Nächte, also habe ich versucht das Ganze mit Phd2 einzunorden. Ich habe nach Dec=0° und Meridian gerichtet und den Drift Alignment von Phd2 angeschmissen. Erste Nacht nur mit Sucher und CCD, zweite die DSLR parallel aufgesattelt um mit Plate Solver genau zu wissen wo ich bin. Mit CdC immer wieder einen Stern knapp links vom Meridian angepeilt. Und mit den Azimut-Schrauben den gesamten möglichen Weg abgefahren, aber alle Kurvenverläufe sahen ziemlich wenn nicht exakt gleich aus. DEC läuft im 70°-Winkel weg, RA springt eckig hoch und runter. Irgendeine Position muss ja halbwegs gut gewesen sein, so dass zumindest andere Kurvenverläufe entstehen??

Das doofe ist, dass ich keine Sicht zu Polaris habe, es ist jetzt nur mal nach Kompass und Breitengrad eingestellt. Ist das zu ungenau für Phd2? Kommen jemand der Kurvenverlauf bekannt vor und man muss noch irgendeinen Wert einstellen? Die Werte sind hiernach eingestellt: https://www.funnytakes.de/astro-praxis/phd-guiding.html
Außer dass ich jetzt bei 5000ms Max. Dec Dauer bin nach Aufforderung von Phd2.

Oder bei EQASCOM etwas bestimmtes einstellen? In Phd2 sind camera und Mount erkannt und sind grün.

Könnt ihr mir ein anderes Programm empfehlen? ZB DARV? https://ideiki.com/astro/usersguide/darv.htm
Hat jemand DARV schon mal benutzt und kann mir Tipps geben? Im Gegensatz zu Phd2 kann ich wenigstens sehen, wie falsch es noch ist und in welche Richtung ich nach erster 50/50-Chance drehen muss.

Oder eine andere Herangehensweise?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben