Chromatischer Aberration um Sterne

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Michael_

Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem dass ich CAs um Sterne bekomme.

EOS 1200D mit Infrarotumbau
Astronomik Clipfilter UV/IR Block L2

Das Problem habe ich mit dem Canon 200mm 2.8 II und dem Canon 50mm 1.8 STM bereits gehabt.

Eigentlich sollte der UV/IR Filter doch sowas vermeiden?

Hat jemand eine Idee woran dies liegen könnte, bzw. wie ich diese wegbekomme. In der EBV sind diese nur schwer zu korrigieren.

Danke.
 

Anhänge

  • Ca.JPG
    Ca.JPG
    94,8 KB · Aufrufe: 930
  • ca2.JPG
    ca2.JPG
    29,5 KB · Aufrufe: 1.004
Ich habe auch das 200mm f/2.8L II USM. Eine Ursache könnte sein, dass der Fokus noch nicht ganz exakt getroffen ist. Mein 200er zeigte intrafokal und extrafokal unterschiedliche Farbe um die Sterne (einmal rot, einmal blau). Der Fokusbereich ist sehr eng, mir gelang es nur mit einem mechanischen Feintrieb, ihn korrekt einzustellen. Dabei ist es empfehlenswert, den Stern zur Fokuseinstellung nicht im Bildzentrum zu positionieren, sondern ein Stück davon entfernt. Wie fokussierst Du? Verwendest Du eine Fokussierhilfe, wie nimmst Du die mechanische Einstellung vor, wie kontrollierst Du das Ergebnis?

Das Problem wird am deutlichsten sichtbar bei voll geöffneter Blende. Beim 200er habe ich nach beendeter Fokuseinstellung mit Offenblende immer auf Blende 4 abgeblendet, eventuell reicht auch Abblenden auf Blende 3,5. Blende 2,8 ist m. E. für die Astrofotografie eher nicht zu empfehlen.

Wenn man das RGB-Bild in die Farbkanäle zerlegt, sieht man im Vergleich sehr schön, was da los ist. Bei der Bearbeitung kann man probieren, z. B. im Rotkanal die Sterne zu verkleinern und anschließend wieder zum RGB-Bild zusammensetzen. Das ist aber immer eine Notlösung, wenn die Ursache eine leichte Defokussierung ist.

Bernd
 
Hallo Michael,

der UV/IR-Cut schneidet halt die für uns nicht mehr sichtbaren Wellenlängen ab, aber nichtdestotrotz ist nach dem Filtermodifikation deiner DSLR die Kamera deutlich sensitiver im roten Bereich. Und normale (Tageslicht-)Fotoobjektive sind dafür oft nicht ausreichend korrigiert.
Also entweder beim Fokussieren bewusst minimale Unschärfe in Kauf nehmen, aber dafür keine roten/violette Halos (mein Samyang 1,4/85 hat da ganz große Probleme), noch weiter abblenden (auch irgendwann nicht zielführend), oder per EBV über "Farbe ersetzen" o.Ä. die Halos retuschieren... bzw. nur im Rotkanal über "dunkle Bereiche vergrößern" den Sterndurchmesser etwas reduzieren.

viele Grüße - Ronald


PS.: Bernd war schneller :)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Schon mal danke für eure Antworten.

Die Bilder oben wurden mit Blende F/4 gemacht.

Ich habe bei den Fotos oben eine Bathinov Makse verwendet und einen Mikrofokussierer. https://www.teleskop-express.de/sho...ierung-fuer-Tele-Objektive-bis-D---105mm.html

Der Fokusring am Objektiv ist ziemlich unsensibel. Der Fokus selbst lässt sich aber auch mit Bathinov und Mikrofokussierer nur schwer einstellen. Die Strahlen der Bathinov sind wegen der 200mm Brennweite selbst mit 10x Lupe nur schwer zu erkennen.

Ich hänge unten mal 2 Bilder an wo ich den Fokus eingestellt habe, dieser sollte sich eigentlich nicht verstellt haben.

Das dritte Bild ist ein Stack wo der Fokus meiner Meinung nach nicht gepasst hat.

Das Bild in die Farkanäle zu zerlegen um die Farsäume zu mindern müsste ich probieren. Ich besitze PI noch nicht so lange und kenne mich damit noch nicht so gut aus.

Die DSLR kann man also ausschließen? Ich hatte schon überlegt diese wieder zu verkaufen und eine normale Da zu holen. Mich macht es nur etwas stutzig, dass ich auch beim 50mm STM dieses Porblem mit den CAs hatte, was mit meiner 7D nicht der Fall war. Ich möchte aber nicht ausschließen, dass ich damals den Fokus nicht richtig getroffen habe.

Wenn die CAs nur vom 200mm USM II kommen, wäre dies schon ein wenig enttäuschend, da ich bisher nur gutes über das Objektiv gelesen habe.


 

Anhänge

  • bathinov.JPG
    bathinov.JPG
    33,3 KB · Aufrufe: 814
  • Bathinov2.JPG
    Bathinov2.JPG
    69,6 KB · Aufrufe: 589
  • Fokus.JPG
    Fokus.JPG
    69,5 KB · Aufrufe: 599
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Michael,

Das ist zwar keine Chromatische Abberation aber trotzdem ein weiteres Hindernischen.

Du mußt, wenn Du mit Objektiven aufnimmst ein ganz klein wenig aus dem Fokus gehen.

Die DSLR können nicht alle 3 Farben gleich gut fokussieren, was im Fokus zu den roten Halos führt.

Im Liveview gerade so viel aus dem Fokus gehen, daß der Stern noch nicht grün wird, aber auch das im Liveview erkennbare rot eben verschwunden ist.

In einer Richtung passt es etwas besser. Ich meine wenn Du hinter der Kamera stehst im Uhrzeigersinn defokussieren.

Dein unteres Beispielbild ist schon etwas zu weit aus dem Fokus.
Genau zwischen Deinem ersten und 2. Beispiel hast Du das Optimum.

Liebe Grüße
Heiko

 
Hallo Heiko,

zu Deinen Ausführungen, die ich teile, möchte ich noch hinzufügen, dass Beschneiden des Luminanzfensters auch helfen kann, gerade wenn die Linse ohnedies zu CA neigt.
Es wäre beim 2.8/200L wie Du sagst aber eher bedauerlich, wenn das nötig wäre.

Jörg
 
Hallo Michael,

Das EF 200mm f/2.8L II USM ist ein gut konstruiertes Objektiv. Es neigt nicht zu Chromatischer Aberration. Wie ich bereits schrieb, muss der Fokus bei diesem Objektiv ganz exakt getroffen werden, ansonsten bekommt man entweder rote oder blaue Höfe um die Sterne. Bei diesem Objektiv (ohne Bahtinov-Maske) kann man das sogar als Kriterium zur Beurteilung des Fokus verwenden - auch die Information intra-/extrafokal steckt darin.

Die Bilder oben wurden mit Blende F/4 gemacht.
OK - und die Fokusbilder bei Offenblende (2,8)?

Ich habe bei den Fotos oben eine Bathinov Makse verwendet und einen Mikrofokussierer. https://www.teleskop-express.de/shop/pro...-D---105mm.html
Diesen "Mikrofokussierer" kenne ich nicht, er sollte die Fokuseinstellung aber erheblich vereinfachen.

Der Fokusring am Objektiv ist ziemlich unsensibel. Der Fokus selbst lässt sich aber auch mit Bathinov und Mikrofokussierer nur schwer einstellen. Die Strahlen der Bathinov sind wegen der 200mm Brennweite selbst mit 10x Lupe nur schwer zu erkennen.
Ja, besser als am Kamera-Display geht das, wenn man die Bilder auf einen Laptop runterlädt und dann beurteilt. Unabhängig davon ist der Fokus m. E. besser beurteilbar, wenn man die Bahtinov-Maske noch weiter dreht, so dass die Strahlen weder senkrecht noch waagerecht verlaufen, sondern etwa im 45° Winkel.

Ich hänge unten mal 2 Bilder an wo ich den Fokus eingestellt habe, dieser sollte sich eigentlich nicht verstellt haben.
Bei der ersten Aufnahme scheint der Fokus ganz vernünftig getroffen zu sein. Die Aufnahme ist aber deutlich zu lang belichtet, was die Beurteilung erschwert. Wirklich ungewöhnlich finde ich allerdings die farbigen Säume um die Strahlen - das kenne ich von Aufnahmen mit einer Bahtinov-Maske nicht. Die zweite Aufnahme scheint weit weg vom Fokus zu sein.

Welche Belichtungszeit verwendest Du für die Fokusaufnahmen? (Ich habe für Aufnahmen mit Bahtinov-Maske an einem hellen Stern bei meiner modifizierten 600D max. 8 s bei ISO 800 oder max. 4 s bei ISO 1600 verwendet, wenn ich mich richtig erinnere.)

Das dritte Bild ist ein Stack wo der Fokus meiner Meinung nach nicht gepasst hat.
Gestackte Bilder sind durch Außenstehende noch schwieriger zu beurteilen. Vor der Integration ist immer zu entscheiden, welche Einzelaufnahmen OK sind. Im Prinzip kann sich auch die Fokuslage durch größere Temperaturänderungen im Laufe der Aufnahmesitzung verschieben. Bei meinem 200er habe ich diesen Fall allerdings nicht erlebt.

Das Bild in die Farkanäle zu zerlegen um die Farsäume zu mindern müsste ich probieren. Ich besitze PI noch nicht so lange und kenne mich damit noch nicht so gut aus.
Das wäre für mich, wie geagt, auch nur eine Notlösung.

Die DSLR kann man also ausschließen? Ich hatte schon überlegt diese wieder zu verkaufen und eine normale Da zu holen. Mich macht es nur etwas stutzig, dass ich auch beim 50mm STM dieses Porblem mit den CAs hatte, was mit meiner 7D nicht der Fall war. Ich möchte aber nicht ausschließen, dass ich damals den Fokus nicht richtig getroffen habe.
Ich wüsste jetzt nicht, was die Kamera oder der Umbau damit zu tun hat. Wenn Du das ganz sicher ausschließen willst, würde ich Vergleichsaufnahmen mit beiden Kameras unter ansonsten möglichst gleichen Bedingungen machen.


Wenn die CAs nur vom 200mm USM II kommen, wäre dies schon ein wenig enttäuschend, da ich bisher nur gutes über das Objektiv gelesen habe.
Meiner Meinung nach sind die guten Kritiken berechtigt.

Bernd
 
Zitat von Michael_:
Der Fokus selbst lässt sich aber auch mit Bathinov und Mikrofokussierer nur schwer einstellen. Die Strahlen der Bathinov sind wegen der 200mm Brennweite selbst mit 10x Lupe nur schwer zu erkennen.

...ich mache dann immer ein paar kurze Belichtungen und zoome im Display rein um die Stahlen der Maske zu sehen und dann nachzustellen! Das klappt mit dem Mikrofokusser bei meinem 100 L 2.8 sehr gut.

Bei den Bildern unten ist Bild 2 ja nicht im Fokus. Mein 100er Objektiv bleibt ziemlich stabil, einmal eingestellt und den Mikrofokusser stramm eingestellt passiert da nix mehr.


Aber wie gesagt - such Dir einen helleren Stern und mach beim Fokussieren Aufnahmen 2..3 Sekunden reichen, ohne Nachführung und so, und verstelle den Fokus bis es passt!


Gruss und viel Erfolg,
Ernie
 
Zitat von Der_Peter:
Das Objektiv scheint tatsächlich etwas an CA "zu leiden

Das kann ich bestätigen.

Zumindest mein EF200 ist eine Gurke und zeigt am Stern CA bis F4, so daß ich auf F5 abblenden muß um bis zum Rand eine annehmbare Abbildung zu erhalten.

Und selbst dann sind noch in den Ecken die Farbverschiebungen zu erkennen.

Ich mindere es etwas, indem ich zwischen Bildmitte und Rand fokussiere.

Wie es scheint hat Canon diesbezüglich auch in der L Serie eine prima Serienstreuung.
Denn ich kenne Aufnahmen von Anderen mit diesem Objektiv, die bei f3,5 eine gute Abbildung am Rand haben.

Ich hatte deswegen mein Objektiv (Incl. CD mit Aufnahmen und Problembeschreibung) auch eingeschickt und bekam zur Antwort, daß es alles im Rahmen der Toleranz ist.

Liebe Grüße
Heiko
 
Moin,

es gibt eine Stellungnahme von Canon zum 2.8/400 mit ähnlicher Beanstandung eines amerikanischen Sternfreunds der angesichts des Preises des Objektivs seiner Enttäuschung Luft gemacht hat wegen CA's - lt. Canon ist Astrofotografie kein Auslegungsparameter und die (bekannten) Probleme bei der Abbildung punktförmiger Quellen sind innerhalb der vorgegebenen Parameter.

CS
Jörg
 
Ja, das Objektiv hat einen Farblängsfehler, das bedeutet: "Durch den Farblängsfehler entstehen unterschiedliche Farbränder vor und hinter der Fokusebene.". Die wertvollen Beiträge, die auf diese Tatsache hinweisen, helfen dem Michael allerdings überhaupt nicht weiter. Er würde nämlich gerne wissen, was er in Bezug auf die Farbsäume verbessern kann. Da der korrekte Fokus bei diesem Objektiv derart kritisch ist, muss man hier ansetzen.

Aufnahme 1 (mit Bahtinov-Maske) erscheint mit deutlich überbelichtet (den Fehler habe ich anfangs auch gemacht). Das erschwert die exakte Beurteilung des Fokus erheblich. Deshalb noch mal die Frage an Michael nach seinen Einstellungen für ISO und Belichtungszeit bei Fokusaufnahmen an einem hellen Stern mit Bahtinovmaske.

Bei mir sah das folgendermaßen aus (die Aufnahmen sind viel älter als ich dachte; sie wurden mit einer mit Hutech-Filter modifizierten 20D gemacht):

mit Bahtinov-Maske: Blende 2.8, ISO 800, 4 s. Stern ist Beta Orionis. (Die Belichtung ist auch bei mir zu reichlich.)
ohne Bahtinov-Maske: Blende 2.8, ISO 1600, 8 bis 11 s. Region: Zentrum des Rosettennebels.

Die farbigen Säume auf den Bildern mit der Bahtinov-Maske hatte ich also ebenfalls! Das ist aber wurscht - Du willst ja keine Beugungsstrahlen ablichten. In der Serie ohne Bahtinov-Maske kann man schön erkennen, was ich meine:

1985: blauer Farbsaum
1988: bläulicher Farbsaum
1986: sehr geringer rötlicher Farbsaum
1987: roter Farbsaum

Der richtige Fokus liegt zwischen 1988 und 1986, sehr nahe an 1986. Man muss es richtig beurteilen und richtig einstellen, das ist nicht einfach, aber man kann es lernen. Es lohnt sich, sich diese Mühe zu geben. Macht man es nicht, ist das Ergebnis hinterher dementsprechend. Andererseits habe ich es auch nicht einmal erlebt, dass der Fokus in einer Nacht (z. B. wegen Temperaturunterschieden) weglief, d. h., es reichte aus, ihn einmal einzustellen.

Ich werde das Objektiv übrigens demnächst, wenn ich einen geeigneten Adapter besorgt habe, mit meiner ASI294MC Pro wieder einsetzen. Auf die Ergebnisse bin ich sehr gespannt.

Bernd
 

Anhänge

  • Vergleich_m_BM.JPG
    Vergleich_m_BM.JPG
    89,7 KB · Aufrufe: 654
  • Vergleich_o_BM.JPG
    Vergleich_o_BM.JPG
    89,2 KB · Aufrufe: 619
Zitat von bulrichl:
Die wertvollen Beiträge, die auf diese Tatsache hinweisen, helfen dem Michael allerdings überhaupt nicht weiter. Er würde nämlich gerne wissen, was er in Bezug auf die Farbsäume verbessern kann. Da der korrekte Fokus bei diesem Objektiv derart kritisch ist, muss man hier ansetzen.
Hallo Bernd,

Ich hatte doch beschrieben, wie ich das Problem der Farbsäume angehe.

Im Liveview gerade so viel aus dem Fokus gehen, daß der Stern noch nicht grün wird, aber auch das im Liveview erkennbare rot eben verschwunden ist.

In einer Richtung passt es etwas besser. Ich meine wenn Du hinter der Kamera stehst im Uhrzeigersinn defokussieren.

Liebe Grüße
Heiko
 
Hallo,

eine Möglichkeit per Software die CA zu verringern, wäre die Anwendung von Lens Korrekturen in PS oder Lightroom.
Noch besser funktioniert das bei DXO Optics Pro.
Die haben sich darauf spezialisiert die Abbildungsfehler von Objektiven zu verringern.
Dabei werden sogar die verschiedensten Kamera -Objektiv Kombinationen berücksichtigt.
Wie diese korrigierten Bilder dann mit Flats, Darks und Bias beim stacken harmonieren weiß ich nicht.
Wäre aber ein Versuch wert.

VG Cl.-D.
 
Hallo,

nochmal danke für eure Antworten.

Bild 1 ist überbelichtet das stimmt die Daten waren ISO3200, F2.8 und 30sec. Belichtung der Stern ist Sirius.

Bild 2 war die gleiche Einstellung nur mit 2 Minuten Belichtung. Das ist die mini Leier bei IC405, wollte dort nochmal den Fokus testen, nachdem ich von Sirius umgeschwenkt habe. Also hat sich da der Fokus doch leicht verstellt gehabt.

Ich muss mal schauen dass ich DSLR-Controller auf meinem Handy zum laufen bekomme, damit ich nicht an der Kamera den Fokus kontrollieren muss.

Ich fasse eure Aussagen mal zusammen:

Hellen Stern zwischen Mitte und Rand bringen.
Kurze Belichtungen
Im Zweifel den Stern leicht außerhalb des Fokus bringen, anstatt Rote CAs zu bekommen.

Ich bin mal guter Hoffnung dass ich das noch in der Griff bekomme und ich das Objektiv nicht wieder verkaufen muss. Vielleicht lag es auch an den Umständen erstes mal mit Bathinov/Mikrofokussierer fokussiert und kalte Finger bei -5C°.

In Pixinsight habe ich die Sterne im Rotkanal mal mit Morphological_Transformation verkleinert. Danke für den Tipp die CAs wurden wesentlich besser. Wobei dies natürlich eine Gradwanderung ist, da helle gelbe Sterne dann einen Grünstich bekommen, also wirklich nur eine Notlösung. Da sind wohl mehrere Versuche mit unterschiedlichen Masken notwendig.

Wie sieht es eintlich beim Samyang 135mm und dem Canon 300 F/4 mit dem Einstellen des Fokus aus. Evtl hat jemand von euch eines dieser Objetive. Ist dort die Fokusebene genau so schmal bzw der Fokusring so unsensibel?
 
Hallo Michael,

Deine Zusammenfassung finde ich stimmig bis auf den einen Punkt:

Im Zweifel den Stern leicht außerhalb des Fokus bringen, anstatt Rote CAs zu bekommen.

Das ist Unsinn. Was soll das denn überhaupt heißen "den Stern leicht außerhalb des Fokus bringen"? Das Ziel ist doch gerade, den Fokus perfekt einzustellen! Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Wenn Du so einstellst, dass keine Farbsäume um Sterne mehr sichtbar sind, DANN hast Du den perfekten Fokus getroffen.

Bernd
 
Hallo Michael,

mit dem Canon L IS 4/300mm bin ich in die längerbrennweitige Astrofotografie eingestiegen.
Ich benutze es aber nicht mehr dafür. Es ist ein ausgezeichnetes Objektiv füt Tageslichtfotografie und kann sogar mit einem passenden Telekonverter betrieben werden - mit sehr gutem Ergebnis.

Aber in der Astrofotografie ist es mir zu schwierig zu fokussieren gewesen. Es war kaum möglich, Sternabbildungen ohne roten oder grünen Rand hinzubekommen.

Ich habe zwar eine Serie sehr scharfer Bilder bei einer totalen Sonnenfinsternis damit aufgenommen. Damit hatte ich dann aber auch noch Probleme mit dem Planglas, das als Frontelement in dem Objektiv verbaut ist und das zu fürchterlichen Reflexen im Bild führt.
Das plane Frontelement ist in der neuen Fassung der Teleobjektive von Canon nicht mehr in Verwendung. Ich bin aber nicht informiert, ob es auch eine neue Version des L IS 4/300mm gibt.

Jedenfalls benutze ich jetzt ein sehr schönes 420mm Quadruplet-Objektiv, das viel einfacher zu fokussieren ist und keine Farbfehler um Sternabbildungen hat.

Grüße

*entfernt*

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dietrich,

auch beim 200mm f/2.8L II USM werden starke Reflexe erzeugt, die zentrosymmetrisch zu hellen Sternen im Bildfeld angeordnet sind, wenn man einen Filter vorne draufschraubt. Ich hatte anfangs zum Schutz der Frontlinse gegen Kratzer einen Skylightfilter drauf - wegen der starken Reflexe war es mit dem Filter unmöglich, damit Astrofotos zu machen.

Michael steht vor der Entscheidung, ob er das Objektiv behält oder nicht. Mein persönliches Fazit zu Canons 200er: Es ist für die Astrofotgrafie sehr gut brauchbar, wenn man sich beim Fokussieren Mühe gibt. Diese Mühe lohnt sich, weil der Fokus stabil bleibt.

Natürlich gibt es auch im Brennweitenbereich um 200 mm Alternativen, siehe z. B. den Parallel-Thread: Makroobjektive für Astrofotografie
Die Tatsache, dass ein Experte wie Tommy Nawratil mit dem Sigma 180 mm F2,8 EX APO Macro OS HSM herausragende Bilder produziert, bedeutet aber noch lange nicht, dass die Handhabung dieses Objektivs simpler ist.

Bernd
 
Zitat von bulrichl:
Das ist Unsinn. Was soll das denn überhaupt heißen "den Stern leicht außerhalb des Fokus bringen"? Das Ziel ist doch gerade, den Fokus perfekt einzustellen! Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Wenn Du so einstellst, dass keine Farbsäume um Sterne mehr sichtbar sind, DANN hast Du den perfekten Fokus getroffen.

Hallo Bernd,

Ich sehe das nicht als Unsinn.

Der Fokus passt in der Regel, wenn der Stern am kleinsten ist.
Bei manchen Objektiven und DSLR entstehen dann rote Ränder um die Sterne.
Mir wurde dieser Umstand so erklärt, daß bei DSRL und Objektiv nicht alle 3 Farben gleichzeitig im Fokus sind.
Deswegen muß man dem Rechnung tragen und etwas aus dem Fokus gehen um den möglichst optimalen Kompromiss zu erzielen.

Eben so weit, bis der rote Rand gerade eben verschwunden ist.

Das kann man auch als für das jeweilige System perfekten Fokus betrachten.

Liebe Grüße
Heiko
 
Hallo Heiko,

OK, meine Wortwahl war unnötig hart, und ich glaube wir sind in der Sache nicht weit auseinander. Ich wollte damit sagen, dass man das Verschwinden von Farbsäumen um Sterne bei diesem Objektiv als ein (äußerst empfindliches) Kriterium zum Fokussieren verwenden kann - man braucht dann auch keine Bahtinov-Maske mehr.

Nichts für ungut,

Bernd
 
Hallo Bernd,

Ich hatte es nicht als "hart" aufgefasst.

Ich wollte allerdings nur nochmal versuchen mit anderen Worten zu erklären, was ich meine.
Ich bin nicht so gut im erklären und werde deswegen nicht selten missverstanden.

Um auch noch auf die Frage des Objektiv Zurückgebens zu kommen.

Ich für meinen Teil habe meine "Gurke" behalten.
Was ist schon perfekt und wenn ich es zurück gegeben hätte oder ein Anderes zu kaufen kann ich Glück oder Pech haben.
Entweder es passt oder macht eine noch grausligere Abbildung.

Wenn ich auf f5 abblende und entsprechend der Optik fokussiere bekomme ich sehr gute Aufnahmen, die mit anderen Objektiven auch nicht viel besser wären.

Von daher würde ich das Objektiv behalten und den kleinen Unzulänglichkeiten den Garaus machen.
Möglicherweise bin ich aber diesbezüglich auch leicht masochistisch veranlagt.

Liebe Grüße
Heiko
 
Hallo,
auch ich habe dieses Canon 200mm 2,8 L.
Abgeblendet auf F/4 ist es m.E. gut.

Auch ich habe noch den Skylight bei der letzten Aufnahme drauf gehabt, was wohl den Reflex unterm M42 erzeugt hat.
...der Filter war mit drauf (habe das Ding gebraucht gekauft).

Um die Spikes noch los zu werden kommt noch ein Blendenring (=APERTURE STOPPER) drauf, so dass es fest auf F/4 ist.

Fokusieren über Liveview an der 600er geht einwandfrei.
Ich fokussiere so, dass feinere Sterne maximal klein sind.

Gruß Norbert
 
Hallo Norbert,

den angesprochenen Reflex unter M42 sehe ich in Deinem Bild nur sehr schwach, aber: ja, das ist der Reflex von Alnilam (Eps Ori). Sicher hat es auch einen Einfluß, wie gut der Filter gegen Reflexe beschichtet ist (meiner war ein Billigheimer und produzierte sehr starke Artefakte).

Bernd
 
Hallo Bernd,

meine Antwort bezog sich auf die Frage von Michael nach dem Canon 4/300mm Objektiv.
Wie ich schon sagte, ich weiß nicht, ob es derzeit schon ein neues Modell dieser Linse gibt, meines hat jedenfalls ein fest eingebautes planes Element ais Frontelement. Auch die entsprechenden weiteren Teleobjektive dieser Baureihe (400, 500, 600mm) enthielten ein planes Element vor der ersten Linse. Es war nötig, die erste Linse zu schützen, da sie nicht feuchtigkeitsbeständig war.

Erst in der neusten Baureihe enthalten die Canon-Teleobjektive kein Planelement mehr vor der Frontlinse.

Es geht dabei nicht um ein Filter, der zusätzlich in das Objektiv geschraubt wurde.

P.S. gerade habe ich bei Canon nachgesehen: Das derzeitig verkaufte 4/300mm L IS Objektiv entspricht dem, welches ich auch habe, also mit fest verbautem planen Frontelement.

Grüße

*entfernt*

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dietrich,

danke für deinen Erfahrungbericht zum 300mm F/4, damit ist dieses Objektiv für mich schon mal raus.

Meine nächste Linse wird dann wohl ein 72er oder 80er ED (Apo) im Bereich um 400-500mm Brennweite.

Ich habe gestern nochmal mit dem 200er Fotos gemacht. Diesmal hatte ich einen interessanten Effekt, die Sterne haben Richtung Bildmitte einen lila Saum und nach außen einen bläulichen. Die Sterne sind aber auch leicht eirig dank eher schlechter Einnordung. Vielleicht sollte ich aber auch damit aufhören mir die Sterne in 300% Ansicht anzuschauen
_________________________

@Norbert schöne Aufnahme, das Objekt hatte ich gestern auch im Visier.

Bild https://www.flickr.com/photos/151234591@N07/39464771645/in/album-72157686810041575/

 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hi Michael,

ok, das mit den eirigen Sternen ist Jammern auf hohem Niveau,

aber ansonsten sieht das recht ordentlich aus. Das Leiden mit den Farbsäumen ist da, aber wie ich finde noch im erträglichen Rahmen. Das Bild insgesamt gefällt auf jeden Fall. Vielleicht musst Du noch minimal anders Fokus setzen, wäre vielleicht den Test wert.

CS
Jörg
 
Hi Sternfreunde

In Bezug oben auf Bernd seine Foto mit der Bathinovmaske nur noch zur Ergänzung die Toleranz beim Fokussieren in Abhängigkeit vom Öffnungsverhältnis. Da sieht man eigentlich ganz schön, was gefordert wird. Da ich selbst das 200er 2.8 schon seit Jahren verwende weiß ich, dass es manchmal ein Geduldspiel ist, den richtigen Fokus bei Offenblende zu treffen.


Anbei aber ein pdf, in dem Fokussiertoleranzen angegeben sind mit der dazugehörenden Berechnung HIER!!! . Somit kann man sich überlegen, wie viele Bilder wirklich im Fokus sind. Ich selbst habe immer wieder zum fokussieren dieses Tool gerne verwendet.

lg
tom
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben