DDoptics Königstein ED 8x42 Testbericht

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

mettling

Aktives Mitglied
Hallo Freunde der kompakten Ferngläser,

Heute möchte ich ein Fernglas vorstellen, das ich mir kürzlich zum Geburtstag geschenkt habe. Ein Königstein ED 8x42 der deutschen Firma DDoptics.

Link zur Grafik: https://farm5.staticflickr.com/4663/25743082437_03df52f253_b.jpg

DDoptics sitzt in Dresden und vertreibt unter eigenem Namen Ferngläser und Zielfernrohre aus fernöstlicher Produktion. Schwerpunkt sind Instrumente für Jäger und Naturbeobachter. Preislich fangen die Ferngläser bei rund 200,- € an und gehen bis 1278,- €.
Die Serie Königstein umfasst 8x42 und 10x42 Gläser. Besonderheit ist eine zusätzliche Bildebnungslinse im Strahlengang, ein Konstruktionsmerkmal, das man sonst nur bei wesentlich teureren Gläsern findet. Die Bildebnungslinse verspricht ein wesentlich größeres scharfes Gesichtsfeld, verglichen mit Gläsern ohne, indem die Bildfeldwölbung des Objektivs reduziert oder beseitigt wird.
Die Gläser scheinen sich aber nicht besonders gut verkauft zu haben, man findet sehr wenig Informationen und Tests darüber im Netz. Neben zwei kurzen Berichten auf Amazon findet man einen Bericht aus einem österreichischem Bogensportmagazin, der auf der Seite des Herstellers verlinkt ist: https://www.ddoptics.de/jagd_de/content/fernglas-test-ddoptics-koenigstein-ed-8x42-anwenderbericht/
Und im Astrotreff gab es letztes Jahr einen kurzen Bericht über das 10x42: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=208020
Bitte etwas runter scrollen.
DDoptics hat die Gläser mittlerweile auch aus dem Programm genommen, auf deren Webseite sind sie nicht mehr zu finden. Die einschlägigen Händler (Astroshop, TS, ICS) haben aber meist noch Exemplare im Programm, preislich liegen sie etwa bei 600,- €. Ich habe mein Exemplar von der Firma KW-Fernglas bezogen und 400,- € bezahlt, ganz regulär mit voller Herstellergarantie. Laut Amazon Marketplace hat KW-Fernglas noch 17 Exemplare des 8x42 liegen. Ich vermute deshalb mal, sie haben die Restbestände von DDoptics übernommen. Aber das ist reine Spekulation.

Ich bin vor einiger Zeit auf das Glas aufmerksam geworden, als ich auf der Suche nach einem leichten Dämmerungsglas als Ergänzung zu meinem Ultravid 8x20 war. Da war es mir aber zu teuer, es lag damals noch bei über 600,- €. Ich habe dann ein Zeiss Terra ED 8x42 angeschafft, mit dem ich aber nicht so richtig warm geworden bin. Als ich nun durch Zufall das günstige Angebot bei KW-Fernglas sah, habe ich es mir probeweise kommen lassen. Die letzte Zeit habe ich für ein paar Tests und Vergleiche mit dem Terra genutzt, über deren Ergebnisse ich hier berichten möchte.
Zunächst aber ein paar Eckdaten:

DDoptics Königstein ED 8x42

Vergrößerung: 8X
Objektivöffnung: 42mm
Gesichtsfeld: 7,5º 130/1000m
Austrittspupille: 5,25mm
Durchmesser Okularlinse: 23,5mm
Augenabstand: 18,5mm
Gewicht: 695g
Maße: LxBxH 132x128x52mm
Gehäuse: Magnesium, grün gummiarmiert, Stickstofffüllung, wasserdicht
Mitteltrieb: Magnesium, geriffelt. 1,5 Umdrehungen von Nahgrenze bis unendlich Anschlag
Dioptrienausgleich: am rechten Rohr unter der Augenmuschel, plus minus 3,5 Dioptrien
Optik: ED-Glas, Schmidt-Pechan Prisma, Bildebnungslinse, B-Okulare
Ausstattung: Objektiv- und Okularkappen, Neopren-Tragegurt, Nylontasche, Mikrofasertuch, Anleitung, Kartonverpackung
Stativgewinde: vorne an der Knickbrücke
Service: 30 Jahre Herstellergarantie
Preis: 400,- € incl. Versand bei www.kw-fernglas.de

Da ich das Zeiss Terra ED 8x42 hier liegen habe und das Königstein in direkter Konkurrenz dazu antritt, ist dieser Test natürlich auch ein Vergleich der beiden Gläser. Und da das Terra eines der bekannteren 8x42 ist, hilft das dem geneigten Leser vielleicht auch, die Eigenschaften des neuen Glases besser einschätzen zu können. Somit nimmt dieser Test hin und wieder auch die Form eines Terra versus Königstein Vergleiches an. Man möge mir das nachsehen.

Wenn man das Königstein aus seiner Verpackung nimmt, fällt zunächst auf wie klein es ist. Tatsächlich ist es ein ganzes Stück kleiner als das Zeiss Terra. Ich habe die beiden mal zusammen fotografiert und auch noch mein Leica 8x20 dazu gestellt:

Link zur Grafik: https://farm5.staticflickr.com/4769/25743082787_12407d1283_b.jpg

Man hat fast das Gefühl, man hätte ein 8x30 in der Hand und kein 8x42. Mir kommt das entgegen, ich habe eher kleine Hände und lege Wert auf möglichst kompakte Gläser, die mich beim Wandern nicht stören. Das Glas ist angenehm leicht, dank des Magnesiumgehäuses. Tatsächlich ist das Zeiss 15g schwerer (nicht, dass man das merken würde), trotz Kunststoffgehäuse. Die Gummihülle ist etwas strukturiert, ähnlich wie bei Swarovski. Das Glas liegt dadurch sehr gut in der Hand. Die Hülle ist nicht mit dem Metallgehäuse verklebt und hat dadurch ein wenig Spiel, was man in der Praxis aber nicht bemerkt. Die Augenmuscheln lassen sich hochdrehen und rasten in vier Stellungen ein. Sie sind für meinen Geschmack etwas zu leichtgängig und haben in ihren Rastungen auch etwas Spiel. Da ich aber mit Brille beobachte und sie immer in unterster Position habe, stört mich das nicht. Beobachte ich ohne Brille, drehe ich sie ganz hoch und sie bleiben auch in dieser Position.
Der Dioptrienausgleich unter der rechten Augenmuschel dagegen ist recht schwergängig, vor allem das erste Drehen, wenn man ihn eine Zeitlang nicht betätigt hat. Das hätte ich gerne leichter. Die Knickbrücke ist ebenfalls recht fest eingestellt, was ich aber gut finde. Beim Terra habe ich die ab und zu versehentlich verstellt. Das ist hier ausgeschlossen.

Link zur Grafik: https://farm5.staticflickr.com/4629/25743082687_db8b55dcfb_b.jpg

Die Objektivkappen werden mit Kunststoffringen über das Gehäuse geschoben und sitzen ausreichend fest. Man kann sie mit den kleinen Fingern von den Objektiven schnipsen, wenn man das Glas ansetzt, sie baumeln dann sicher an den Ringen. Die Okularkappe sitzt ebenfalls sehr gut und wird mit einer Lasche am Gurt befestigt. Wenn man das Glas ansetzt, drückt man sie mit Daumen und Zeigefinger runter. Man kann also beim Anheben des Glases die Kappen komplett abnehmen ohne umgreifen zu müssen. Das ist sehr praxisgerecht, man merkt, dass das Glas für die Jagd gemacht ist.
Der Tragegurt hat ein breites, sehr weiches und flexibles Neoprenpolster. Es ist nicht anatomisch vorgeformt, so dass man das Polster mit der rutschfesten Gummiseite oder der rutschigen Nylonseite auf die Schulter legen kann, ohne dass man an der Gurtung etwas ändern muss. Auch sehr praktisch gedacht, beim anatomisch geformten Polster des Zeiss Glases geht das nicht. Für meinen Geschmack könnte der Gurt aber etwas länger sein, da ich das Glas über der Schulter trage und nicht um den Hals.
Was gar nicht geht, ist dass der Gurt nicht richtig in der Schnalle zur Längenverstellung hält. Er ist mir schon zwei Mal rausgerutscht, wodurch mir das Glas fast runtergefalle wäre! Klar, das kann man mit Nadel und Faden sicher verhindern, aber dann verliert man wiederum die Möglichkeit den Gurt mal schnell abzunehmen. Da muss ich mich noch nach einer Lösung umsehen. Vieleicht ein Schnellwechselsystem für verschieden lange Gurte. Mal sehen.

Sehr gut gefällt mir der Mitteltrieb ("MT") des Königsteins.

Link zur Grafik: https://farm5.staticflickr.com/4723/25743082607_256ca13073_b.jpg

Beim Terra hatte ich immer Probleme den richtigen Fokus auf Anhieb zu treffen, weil der MT sehr schnell übersetzt ist, recht fest eingestellt und durch die Gummierung nicht sehr griffig ist. Man muss ihn immer mit zwei Fingern greifen oder mit einem Finger kräftig drücken um den Fokus einzustellen. Das ist Geschmackssache, mein Vater zum Beispiel findet das super. Aber ich muss meistens zwei, drei Mal hin- und herdrehen, bis ich den exakten Fokus finde.
Der MT des Königsteins besteht aus eloxiertem Magnesium und hat eine grobe Maschinenrändelung. Dadurch ist er sehr griffig und man kann ihn mit einem lose aufgelegten Finger drehen. Zudem ist er nur halb so schnell übersetzt und deutlich leichtgängiger. Dadurch finde ich den Fokus wesentlich einfacher als beim Terra. Er fühlt sich durch seine Schmierung ein wenig an wie ein Fluidneiger, das heißt bei schnellen Drehungen setzt er höheren Widerstand entgegen als bei langsamen. Beim Feinfokussieren ist er sehr leicht zu drehen, ein lose aufgelegter Finger reicht völlig aus. Das ist angenehm, weil man dadurch das Glas ruhiger halten kann.
Bei niedrigen Temperaturen wird er etwas schwergängiger (getestet bis -6ºC), geht aber immer noch leichter als der MT des Zeiss Terra.

Ich finde das ganz hervorragend! Der schwergängige und schnelle MT ist der Hauptgrund, warum ich mit dem Zeiss Terra nicht richtig warm geworden bin. Ich habe immer Probleme den Fokus exakt zu treffen und das Gefühl, da geht noch etwas. Also immer weiter hin- und her drehen, bis es dann irgendwann richtig passt. Das bekomme ich beim Königstein deutlich schneller hin. Einmal leicht über den Fokus hinaus gedreht, langsam ein Stückchen zurück: passt!
Für mich persönlich ist der deutlich angenehmere Mitteltrieb der größte Vorteil des Königsteins gegenüber dem Terra.

Link zur Grafik: https://farm5.staticflickr.com/4751/25743082347_e5f47332f2_b.jpg

Jetzt zum wichtigen: die Optik.

Einblick und Vignettierung:
Der Einblick ist problemlos, ich finde schnell und sicher die richtige Einblickposition, wenn der Augenabstand richtig eingestellt ist. Ich kann mit Brille problemlos das ganze Feld von 130m bis zum scharf begrenzten Rand der Feldblende überblicken. Beim Terra habe ich teilweise auf die unscharfe Kante der Augenlinse geschaut, was ich nicht so schön fand. Ohne Brille und mit hochgedrehten Augenmuscheln ist der Einblick bequem und sehr schön kontrastreich. Das Gummi der Muscheln ist sehr angenehm am Auge.
Wenn ich mit Brille an den äußersten Rand des GF schaue, sehe ich eine wenig Vignettierung und manchmal schwarze Bereiche am gegenüberliegenden äußeren Rand. Die inneren 3/4 des Gesichtsfeldes bleiben aber immer gut sichtbar, kein klassisches Kidney Beaning. Solange der Blickpunkt in den inneren 3/4 des Gesichtsfeldes bleibt, sind keine Abschattungen oder Vignettierung sichtbar. Und wer schaut in der Praxis schon konzentriert auf den Rand? Wenn man da etwas sieht, schwenkt man das Glas dort hin. Wenn man die Austrittspupille von hinten anschaut, ist sie perfekt rund und homogen hell. Auch von vorne rein geschaut ragen keine Kanten in den Strahlengang. Offensichtlich sind alle Komponenten richtig dimensioniert.

Streulicht:
Das Streulichtverhalten ist in Ordnung und sogar etwas besser als beim Zeiss. Wenn die Sonne schräg auf das Objektiv scheint, hat man auf der gegenüberliegenden Seite eine leichte Aufhellung, durch die man aber immer noch hindurch beobachten kann. Beim Terra ist diese Aufhellung signifikant heller als beim Königstein. Störende Reflexe sind mir nicht aufgefallen.

Schärfe:
Jetzt wird es spannend. Die Mittelschärfe ist soweit ich das beurteilen kann perfekt. Es ist vielleicht einen Hauch schärfer als das Terra, aber das sieht man, wenn überhaupt nur bei aufgelegtem Glas. (Und selbst da bin ich mir nicht 100%ig sicher, ob ich mir die bessere Schärfe nicht einbilde oder ob meine Probleme mit der exakten Fokussierung des Zeiss da hineinspielen.) Es ist auf jeden Fall genauso scharf wie mein exzellentes Leica Ultravid 8x20.
Im mittleren Drittel des Gesichtsfeldes ist das Glas ebenfalls sehr scharf, auf jeden Fall schärfer als das Terra, bei dem die Schärfe zum Rand hin etwas schneller abfällt als beim Königstein. Hier machen sich die Bildebnungslinsen vermutlich bemerkbar.
Im äußeren Drittel wird es dann etwas weniger, allerdings machen hier dann auch die Verzeichnung und die CA (s.u.) eine Beurteilung der Schärfe schwierig. Aber auch hier ist das DDoptics immer noch ein bisschen schärfer als das Zeiss.
Mir ist beim Beobachten im Wald aufgefallen, dass ich beim Terra immer das Bedürfnis habe das Glas auf das gerade beobachtete Objekt auszurichten und durch die Mitte zu schauen. Bei Königstein halte ich eher das Glas fest und stabil und wandere mit dem Blick im inneren Gesichtsfeld herum. Ich denke mal, das liegt an der besseren Schärfe in den inneren 2/3 des GF, da man intuitiv dort beobachtet, wo man aufgrund optimaler Schärfe am meisten erkennt. Ich denke, das ist auch von Vorteil, wenn man mit dem Glas auf einem Stativ beobachtet.
Der Unterschied zwischen den beiden Gläsern ist dabei aber nicht so groß wie das hier jetzt vielleicht klingt. Auch das Terra hat eine sehr gute Schärfe im Feld. Aber das Königstein ist einen Tick besser.

Link zur Grafik: https://farm5.staticflickr.com/4663/25743082547_24f4be661d_b.jpg

Verzeichnung:
Das Königstein hat einen leichten Globuseffekt.
Das bedeutet, dass die Vergrößerung am Rand etwas geringer ist als in der Mitte (tonnenförmige Verzeichnung). Wenn man das Glas über die Landschaft schwenkt, sieht es so aus als wäre das Bild nicht eben, sondern man würde auf die Oberfläche eines Globus schauen, der sich vor dem Glas dreht. Diesen Effekt kennt man auch von anderen Ferngläsern, durchaus auch im hochwertigen Bereich. Wenn ich mich recht erinnere, hat das Zeiss Victory SF 8x42 auch einen ausgeprägten Globuseffekt. Das ist also grundsätzlich kein Zeichen für eine schlechte Optik. Aber es ist etwas gewöhnungsbedürftig. Ich frage mich ob das ein Seiteneffekt der Bildebnungslinsen ist.
Ich habe mich schnell an den Globuseffekt gewöhnt. Wenn ich im Wald beobachte, wirkt das Bild dadurch für mich sogar etwas dreidimensionaler, als es im Zeiss der Fall ist. Das hat nämlich keinen nennenswerten Globus. Ich weiß aber, dass manche Beobachter von diesem Effekt sehr gestört werden und deshalb solche Gläser nicht mögen. Wie vieles bei Ferngläsern, ist also auch das Geschmackssache.

Farbsäume und CA:
Ja, das Königstein zeigt leichte Farbsäume. Ich denke, das ist bei Gläsern in dieser Preisklasse vollkommen normal. Die Säume sind minimal breiter als im Terra, dafür aber blasser und fallen dadurch weniger auf. Und der Farbton der blauen Säume geht in der mittleren Hälfte eher ins Magenta. Ich habe vor einiger Zeit mal die Farbsäume eines Leica Ultravid 8x42 mit denen des Terra verglichen, die waren zwar etwas geringer, an harten Kontrasten aber immer noch wahrnehmbar. Deshalb denke ich, dass die Farbe des Königsteins in Anbetracht des günstigeren Preises völlig in Ordnung geht. Bei normaler Landschaftsbeobachtung fallen sie nicht auf, nur bei harten Kontrasten. Zum Beispiel wenn man einen Vogel beobachtet, der vor hellem Himmel im Baum über einem sitzt. Sobald die Lichtverhältnisse schwieriger werden, ist davon nichts mehr zu sehen.

Kontrast und Farbwidergabe:
Verglichen mit dem Terra gibt das Königstein die Farben etwas kräftiger wieder. Bedeckter Himmel erscheint im Zeiss gelblich, im DDoptics dagegen bläulich. Braun- und Rottöne hingegen erscheinen heller und farbintensiver. Die ganze Farbwiedergabe ist prächtiger, intensiver. Da hat das Königstein eindeutig ein Leica-Gen. Das kommt auch dem Kontrast bei dunklen Flächen zugute. Das Fell eines dunkelbraunen Pferdes in ca. 100m Entfernung erscheint im Königstein deutlich kontrastreicher als im Terra. Details in der Fellzeichnung lassen sich dadurch besser erkennen. Ich denke mal, hier merkt man, dass DDoptics seinen Schwerpunkt bei Jagdoptiken legt. Mit dem Königstein wird man Wild in der Dämmerung vermutlich besser ansprechen können als mit dem Terra.
Ich empfinde diese Art der Farbwiedergabe und den daraus resultierenden besseren Kontrast als sehr angenehm. Die Kombination aus hohem Kontrast und guter Schärfe im Feld gibt im Königstein ein sehr schönes Bild, vor allem im Wald und wenn das Licht etwas weniger wird. Ich denke, hier spielt das Glas seine spezifischen Vorteile voll aus. Neben dem Mitteltrieb gefällt mir die Farbwiedergabe am zweitbesten.

Astronomie:
Wir sind hier in einem Astroforum und natürlich habe ich das Königstein auch auf die Sterne gerichtet. Ich hatte allerdings keine Gelegenheit es unter guten Bedingungen zu testen. Über reine Sterntests bin ich also nicht hinausgekommen. Und ich muss vorausschicken, dass visuelle Sterntests bei Ferngläsern bei mir immer schwierig sind. Ohne Brille sehe ich meinen Augenastigmatismus schon recht deutlich, mit Brille (-5,5 Dioptrien!) sehe ich den Bildfehler des chromatischen Brillenglases. Deshalb haben Sterne im Fernglas bei mir immer kleine Schwänzchen und ich kann schlecht sagen, ob diese vom Glas oder von mir stammen.
Der Einblick bei voll geöffneten Pupillen ist immer noch angenehm und ich finde schnell die richtige Position. Die Schärfe im inneren Drittel ist sehr gut, im mittleren Drittel etwas reduziert und die Schwänzchen der Sterne werden etwas größer und bunter. Am Rand macht sich dann die Verzeichnung so langsam bemerkbar, da wird das Bild dann etwas matschig. Der Anblick im Terra ist aber ähnlich. Hier zeigt sich vielleicht am deutlichsten, dass beide Gläser nicht zur Oberklasse gehören. Spaß am Sternenhimmel bringen sie aber allemal. Aber vielleicht sollte diesen Test nochmal jemand mit besseren Augen als ich wiederholen.
Ein großer Vorteil des DDoptics gegenüber dem Zeiss ist das Stativgewinde vorne an der Knickbrücke. Das fehlt dem Zeiss, dadurch kann man es nicht ohne weiteres auf ein Stativ setzen. Einen Stativadapter habe ich bereits und ich bin gespannt auf die erste Beobachtung unter guten Bedingungen.

Alles in allem:
Ich bin wirklich angetan von diesem Glas. Es ist sehr schön klein und leicht, die Schärfe im Feld ist sehr gut und die Farbwiedergabe und der Kontrast sind ebenfalls gut. Die Ausstattung und Verarbeitung sind der Preisklasse vollkommen angemessen. Einige Sachen sind natürlich verbesserungswürdig und wären bei einem teureren Glas eher nicht zu akzeptieren. Und auch bei der Optik können teurere Gläser das eine oder andere sicherlich noch mal ein bisschen besser. Aber das Königstein ist natürlich auch kein Glas der Oberklasse. Ich vermute mal, ein direkter Vergleich mit einem Ultravid oder einem Victory würde dann schon zeigen, wo noch Luft nach oben ist.

Lohnt sich die Anschaffung? Für mich eindeutig ja. Ich werde das Terra durch das Königstein ersetzen, allein der für mich besser geeignete Mitteltrieb ist da schon Grund genug. Die bessere Optik ist ebenfalls eine nette Sache und freut mich natürlich auch. Aber das allein wäre für mich wohl kein Grund umzusteigen, dafür liegen die Gläser optisch dann doch noch zu nah beieinander. In der Praxis und ohne den direkten Vergleich wird man mit dem Terra keine Nachteile gegenüber dem Königstein haben.
Aber ich sage immer, ein Fernglas muss dem Benutzer "passen". Und alles in allem passt mir das Königstein einfach besser als das Terra.
Wie sieht es mit dem Preis aus? Ich denke, die regulär aufgerufenen rund 600,- € bei den einschlägigen Händlern sind kein Schnäppchen, aber dem Glas und der gebotenen Qualität noch angemessen. Die 400,- €, die das Glas momentan bei KW-Fernglas kostet, empfinde ich als günstig. Das Terra 8x42 kostet aktuell meist das gleiche.
Wer das Glas in Erwägung zieht, sollte sich also entscheiden solange dieser Händler es noch für diesen Preis anbietet.

Soweit mein kleiner Fernglastest und Bericht über das DDoptics Königstein ED 8x42. Der Bericht ist (wie so oft bei mir) mal wieder länger geworden als ursprünglich geplant. Aber ich hoffe, er ist einigermaßen informativ und unterhaltsam zu lesen. Und es gibt über Ferngläser nun mal immer eine Menge zu sagen, immerhin sind sie komplexe optische Systeme. Ich freue mich deshalb auch wie immer über Feedback und eine angeregte Diskussion.
Und es wird sich also vermutlich demnächst ein Zeiss Terra ED 8x42 im Biete-Forum einfinden. :D

Bis dann:
Marcus
 
Hallo Marcus,


:super: Klasse Bericht finde ich, anschaulicher kann man ein Fernglas kaum beschreiben! In einer ähnlichen Preisklasse spielen die Kowa BD bei denen noch mal einen Blick durch die Versionen mit den XD Objektiven werfen werde wenn es auf dem ATT möglich ist. Auch nicht High End aber schon solide Mittelklasse was Abbildung und Haptik angeht. Viel Spaß mit dem Glas!


Viele Grüße Felix
 
Danke für den schönen Bericht, Marcus! Für augenblicklich 400 Euro scheint dieses Glas ja ein guter Tipp zu sein. DDoptics bietet es nicht mehr an - gibt es ein entsprechendes Nachfolgemodell?

Viele Grüße,
Holger
 
Hallo Freunde,

Erst mal vielen Dank für das nette Feedback. Der Testbericht ist deutlich länger geworden als ursprünglich geplant, das kommt davon wenn man offline im Zug schreibt und so nach und nach die einzelnen Aspekte eines Fernglases abarbeitet. Ich hoffe dennoch, keine unlesbare Bleiwüste produziert zu haben.

Ich habe oben einen Fehler gemacht, die Adresse des Onlineshops ist www.fernglas-kw.de, nicht kw-fernglas, wie ich oben geschrieben hatte. Ich kann das aber nicht mehr ändern.

Felix,
mit den Kowas hatte ich auch immer mal geliebäugelt. Ich habe aber noch nie durch eines durchgeschaut und hier in Hamburg auch keinen Händler gefunden, der sie führt. Sonst wäre ich da mal vorbei gefahren. Prinzipiell bestelle ich ungern Ferngläser zur Ansicht, beim Königstein habe ich hauptsächlich wegen des günstigen Preises eine Ausnahme gemacht. Und es hat sich ja auch gelohnt.

Holger,
mit der Bildebnungslinse stand das Königstein ziemlich alleine im Programm von DDoptics. Auch die teureren Gläser haben so etwas laut Beschreibung nicht. Von irgendwelchen Nachfolgemodellen ist im Moment nichts zu sehen. Die momentan aufgerufenen 400,-€ sind auf jeden Fall ein interessanter Preis für dieses Glas. Warum es sich nicht durchgesetzt und größere Aufmerksamkeit gefunden hat, kann ich nicht sagen.
600,- ist eventuell eine kritische Preislage. Zu teuer für die meisten Gelegenheitsbeobachter, engagierte Beobachter hingegen investieren dann eher noch mehr und greifen zu den Großen Drei oder bekannteren Namen wie Nikon oder Steiner. Das ewige Dilemma kleinerer Marken, nicht nur bei Fernoptiken.

Bis dann:
Marcus
 
Hallo Marcus,


gebrauchte Gläser der großen drei dürften in dieser Preisklasse auch für viele eine Alternative darstellen. Ein 10 Jahre altes Spitzenfernglas ist ja nicht gleich veraltet - anders als bei mancher digitalen Errungenschaft. Ich gucke oft und gerne durch moderne FGs und kauf mir dann doch wieder was "Olles".


Viele Grüße Felix
 
Hallo Felix,

Oh, wie recht Du hast. Eines meiner Lieblingsgläser ist das alte Zeiss West 15x60 meines Vaters, das er an der Ostsee zum Schiffe beobachten nutzt. Auf einem Stativ natürlich. Mittlerweile über 30 Jahre alt und nicht für Brillenträger geeignet. Aber eine absolute Traumoptik, auch für Astro.
Irgendwann werde ich es erben. Irgendwann... ;)

Wegen meiner starken Kurzsichtigkeit kommt für mich als Wanderglas aber nur eines infrage, bei dem ich das ganze Feld auch mit Brille beobachten kann. Und da wird es bei alten Gläsern schon etwas enger und ausprobieren ist bei Gebrauchtkauf immer so eine Sache. Wenn man sich kennt, ist das kein Problem. Aber bei Onlinekäufen ist das schon schwieriger.

Bis dann:
Marcus
 
Hallo Marcus,


das 15x60 Dialyt ist einfach immer wieder erstaunlich. Ich habe auch ein frühes ohne T* und B-Okulare das nutze ich gnadenlos freihändig weil der originale Stativadapter ein M10 Gewinde hat und auf kein Fotostativ paßt. Jetzt hab ich kürzlich einen schönen Nikon Stativ-Adapter erstanden muß mir aber erstmal ein vertrauenswürdiges Stativ zulegen. Dialyt B und Leitz Trinovid B, BN und BA sollten zum (großen?) Teil Brillenträgertauglich sein Gebrauchtkauf im Netz ist aber auch nicht meins.

Immerhin scheint es im mittleren Preissegment immer mehr Gläser zu geben die eine schöne Alternative sind und eine solide optische Leistung bieten. Die Kowas hatte ich spontan am Stand in Essen (ATT) in einer Version ohne XD Linsen durchgeguckt mal schauen wie da die aktuellen Modelle da abschneiden. Von DD Optics hätte ich mir fast mal das 12x60 gekauft wenn nicht das alte Dialyt dazwischen geraten wäre.


Viele Grüße Felix
 
Hallo Felix,

Die Dialyte finde ich auch interessant, ich würde gerne mal eines mit dem Glas meines Vaters vergleichen. Das 15x60 Zeiss West ist ein klassisches Porro und hat auch nicht die schwere Gummierung sondern ist beledert. Ich glaube, es ist die erste Version, auch noch ohne T*-Beschichtung. Mein Vater hat es in den 80ern (glaube ich) gebraucht gekauft und über 700,-DM bezahlt. Damals ein Heidengeld für ein gebrauchtes Fernglas, die ganze Familie hat ihn für verrückt erklärt. Aber es hat sich gelohnt. Das Glas war in der Zwischenzeit zwei mal bei Zeiss, das letzte Mal weil mein kleiner Neffe es hat umfallen lassen und es auf die Okulare geknallt ist. Danach war Schluss mit Dioptrienausgleich. Aber der Service hat es gut hinbekommen, gegen Zeiss-mäßige Bezahlung natürlich. :confused:

So ein höher vergrößerndes Glas würde mich von der technischen Seite her auch reizen, aber ich kenne mich: ich würde es kaum nutzen. Ich habe ein einfaches 20x80 von TS im Keller, das kaum Licht sieht und mittlerweile Schimmel angesetzt hat. Ein 15x60 würde ich kaum mit in den Wald nehmen, zumindest nicht ohne Stativ. Und das wäre mir dann zu viel Geschleppe. Da bleibe ich lieber beim 8x42, das ist leicht und kompakt. Oder beim 8x20, das kann ich in seiner Gürteltasche immer dabei haben.
Vielleicht schaffe ich mir als nächstes mal ein bildstabilisiertes Glas an.
Mal sehen.

Bis dann:
Marcus
 
15x50/56/60 o.ä. Gläser beider Bauarten kannst du sehr gut mobil und stabilisiert auf einem Einbeinstativ nutzen.
Die höhere V ist somit sehr mobil, stabil und gewinnbringend einsatzfähig. Trägt nicht dick auf und kann über lange Wegstrecken getragen werden.
Die UTA Adapter leisten hier sehr gute Dienste und sind n.m.E. für mobile Einsätze auch besser geeignet als die teils nur an den Knickbrücken berücksichtigten Konstruktionen.

 
Hallo Marcus,


Das 15x60 Zeiss West ist ein klassisches Porro und...

...lief zuletzt unter 15x60 Dialyt Classic - genau das hab ich. Meins ist bisher glücklicherweise unfallfrei nahezu im Neuzustand erhalten geblieben. Tja, kostspielig waren die Gläser...andererseits gibt es kaum ein anderes Glas daß sich so stur weigert zu veralten. Selbst wenn die späteren Versionen ein paar % mehr Licht durchlassen ist der Gesamteindruck einfach schwer zu toppen.

Die kleineren Dialyte sind alles Dachkanten glaube ich - wobei die auch bis 56mm reichen?


Viele Grüße Felix
 
Hallo Felix,

Wieder was gelernt. Ich dachte immer, Dialyt wäre der Handelsname der Gläser mit Abbe-König-Prisma gewesen. Dass auch Porros unter diesem Namen verkauft wurden war mir neu.


Hallo Dominique,

Stimmt, mit einem leichten Einbeinstativ am Glas und einem guten Tragegurt kann man sicherlich auch mit einem 15x60 problemlos in den Wald ziehen. 15x ist aber eher eine Vergrößerung die man nutzt, wenn man gezielt etwas beobachten will. Das ist bei mir aber eher nicht der Fall, ich wandere mit meinem Hund drauflos und habe mein Glas dabei. Dann lasse ich mich überraschen, was meinen Weg kreuzt. Ich hatte auch schon Spaziergänge, wo ich das Glas überhaupt nicht benutzt habe. Auch deshalb ist und bleibt das Leica 8x20 mein Hauptglas, unabhängig vom kleinen GF und der geringeren Lichtstärke. Das winzige Packmaß in der Gürteltasche erhöht den Gebrauchswert ungemein, vorausgesetzt es ist hell genug.
Das 8x42 ist deshalb für mich auch "nur" das Zweitglas.

Bis dann:
Marcus
 
Hallo Marcus,


kann sein daß das 15x60 die einzige Ausnahme ist, es lief ja als Dialyt Classic - ich weiß auch nicht genau ab wann. Dialyt für die Dachkanten wurde soweit ich weiß schon früher von Hensoldt eingeführt und von Zeiss übernommen - ohne Gewähr.


Viele Grüße Felix
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben