Welcher Glas-Sonnenfilter, welcher Sonnensucher?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Der_Peter

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

taugen hinsichtlich Kontrast, Hochvergrößerung, sicherer Halterung die Glas-Sonnenfilter von Thousand Oaks visuell und fotografisch am SW 120/900 ED APO?

https://www.intercon-spacetec.de/zu....500-thousand-oaks-sonnenfilter-aus-glas.html

Scheinbar kann man sich damit auch einen IR/UV-Sperrfilter sparen?

... und welcher (justierbare) Sonnensucher hat sich bewährt? Sucherschuh ist vorhanden.

Danke schon mal für Euer Feedback und Frohe Ostern!
 
Hallo Peter,

nein - definitiv nicht !!!!

Ich hatte solch einen Filter für einen 115er APO im Einsatz und
kurze Zeit nach Kauf wieder verkauft ...

Selbst bei mittlerer Vergrößerung brach der Kontrast ein - lediglich das
Bild der Sonne an sich (gelb - orange) hat mir gefallen.

CS
sunspot
 
Hallo Peter,

diese kenne ich nicht - aber ggf meldet sich ein User hierzu der damit
praktischen Erfahrungen gemacht hat.

Soweit ich mich erinnere wundern hier früher oft Glasfilter von ZEISS genannt, die eine entsprechend hohe Öberflächengüte und Planparallelität
gewährleistet haben - natürlich entsprechend hochpreisig sind !

Qualität hat eben ihren Preis

Viele Grüße
sunspot
 
Da hast Du Recht.

Weil ich nicht weiß, ob mich Sonnenbeobachtung auf die Dauer begeistert, habe ich mir erst mal die Baader AstroSolar OD 5.0 Folie in der ASTF-Version/-Fassung

https://www.baader-planetarium.com/...ar-teleskop-filter-od-5.0-(80mm---280mm).html

und sicherheitshalber einen 2" Astronomik UV/IR-Sperrfilter bestellt.

Als Sonnensucher nehme ich den von euroEMC. Falls es zu einer Abschattung des Suchers kommt, kann ich problemlos einen Holzklotz zw. Basis und Sucher platzieren.
http://www.euro-emc-astro.de/de/gross.php?dat=s74-01.jpg&txt=S 074
 
Hallo Peter,

also ich habe einen Glasfilter von Thousand Oaks und konnte bislang visuell noch keine Nachteile ausmachen. Nur, ich habe den Filter noch nicht so lange und auf der Sonne ist derzeit so wenig los, dass ich zu den Kontrasteinbrüchen nichts sagen kann.

Als Sonnensucher habe ich bislang immer das Teleskop selbst, also den kleinsten Schattenwurf des Teleskops benutzt, hatte bislang immer gereicht.
WEnn Du es gerne etwas genauer, aber günstig haben willst, der Sven hat hier mal was gebastelt aus einem alten Sucherhalter und einer Filmdose
http://www.svenwienstein.de/HTML/sonnensucher-_der_filmdosentrick.html
 
Hey Peter,

die Folie die von Baader vertrieben ist natürlich vom Preis her unschlagbar
günstig und durchaus gut.

Besser ist meiner Meinung nach ein Herschelkeil der wirklich auch bei
hohen Vergrößerungen ein detailliertes Bild der Flecken und Poren liefert -
bei der sog. Baader Folie kann man meiner Ansicht nach lediglich mit mittlerer Vergrößern zufriedenstellend Eindrücke erhalten.

Viele Grüße
sunspot
 
Hallo zusammen,

danke nochmal für die Hinweise!

Ja, die Folie ist nun ein Kompromiss für's erste Ausprobieren geworden.
Mit meinem Glück habe ich aber wie diese Ostern die nächsten Tage nur Wolken oder wenn Sonne bzw. CS, dann keine Zeit für Astro; Ihr kennt das ja... ;)

Wenn wieder mehr los oder möglich ist, sollten wir uns zu unseren Erfahrungen austauschen.
 
Hallo Peter,

warum möchtest du keinen Herschelkeil?
Besonders fotografisch betrachtet hast du mehr Möglichkeiten, da du für kürzere Belichtungszeiten bei Bedarf auch Filter variieren kannst. Mir ging es wie "sunspot" - der Herschel-Keil war gegenüber der Baaderfolie ein sehr deutlicher Qualitätssprung. Ein weiterer Vorteil des Keils: du bist flexibler, was das Teleskop anbelangt: an jedem brauchbaren Refraktor ist er einsetzbar (nur der Backfokus sollte ausreichen)!
Und für das Geld eines guten Glasfilters solltest du auch fast(!)einen Keil bekommen. Teure Glasfilter machen in meinen Augen nur bei Spiegelteleskopen Sinn (Ausnahme: Sonnen-Newton)


viele Grüße - Ronald
 
Apropos Sonnen—Newton. Hatte vor einiger Zeit einen nicht mehr in Benutzung befindlichen 8“ Newton dafür umgebaut. Das gute Teil gibts leider nur noch im Biete—Archiv Board:

http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbthreads/ubbthreads.php/ubb/showflat/Number/1230365/Searchpage/3/Main/232456/Words/diva1/Search/true/Re:_8"f5__Newton_Umba#Post1230365

Einziger Nachteil war die schwächelnde Sonnenaktivität beim letzten „Maximum“. Auf Grund des geringen Nutzungsgrades musste es dann weichen. :smiley46:

CS
Dirk
 
Hallo Ronald,

vor einem Herschelkeil und der Vorstellung, Sonne und Hitze durch den Refraktor "zu jagen" habe ich noch etwas Bammel. Mag sein, dass das unbegründet ist, aber wenn ich hier immer wieder mal von Brandspuren lese... :smiley60:
Das mit dem Backfokus am SW 120/900 ED könnte ein Problem werden, denn damit ist er nicht gerade gesegnet.


Hallo Dirk, Dein Sonnen-Newton war ein schönes Projekt!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben