Zenitspiegel verursacht Blendfleck

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Henning81

Aktives Mitglied
Hallo Optikkenner,

Bei einem Fraunhoferselbstbau 60/700 tritt an hellen
Objekten das Problem auf, dass ein heller, aufgeblähter
Blendfleck exzentrisch um das Objekt steht.
Beim Mond fällt das weniger auf, bei Jupiter hat der Fleck
etwa drei Jupiterdurchmesser, was schon nervt.
Sterne haben dann einen kleinen Schweif.
Tritt nur bei Verwendung des Zenitspiegels (noname) auf.
Den habe ich dann gereinigt und vorsichtig neu zusammengebaut,
so dass er nun auch nicht verspannt sein sollte.
Alle Innenflächen des Tubus und OAZ habe ich sorgfältig
velouriert bzw. mit Edding (wurde matt) geschwärzt. Ich dachte, auch wenn das Problem nur mit Zenitspiegel auftritt, kann ja trotzdem ein anderer Teil des Teleskops in Kombination ursächlich sein.

Der Zenitspiegel besteht aus Kunststoff, Hülsen aus Metall, die Chromhülse innen matt geschwärzt, ein paar Minikratzspuren am Filtergewinde. Alle Gewinde scheinen sauber ineinander zu greifen und ziehen schön flach an.

Der Fleck steht ziemlich unbeweglich, reagiert nicht auf seitliches Andrücken des Zenitspiegels.

Wer kann mir helfen? Muss ich helle Objekte generell graufiltern?
Ist die Hauptlinse nicht perfekt kollimiert?

Bin für Hilfe und Tipps dankbar.

CS,

Henning
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Henning,

bist du dir sicher, dass es ein Zenitspiegel und kein Prisma ist? Welches Okular verwendest du?

Häufig verursachen Zenitspiegel in Verbindung mit Kellner Okularen solche Reflexe. Da stehen 2 Planflächen (plane Endfläche des Prismas und plane Fläche der Feldlinse) einander in einigem Abstand gegenüber. Dies erzeugt mehrere Reflexionen hin und her, wenn die Vergütung nicht besonders hochwertig ist um so schlimmer.

Probiere doch mal was mit einem anderen Zenitspiegel und/oder einem anderen Okular passiert.

CS Gerhard
 
Ein vernünftiger Zenitspiegel ist an der Oberfläche vom Glassubstrat verspiegelt ("first surface mirror") und damit gibt es keine Doppelbilder und Geister. Wenn die Verspiegelung wie bei einem Badezimmerspiegel auf der Rückseite vom Glas liegt, dann ist er für optische Anwendungen völlig ungeeignet. Solche Geister entstehen typischerweise auch bei mehrfachen Reflexionen an planparallelen Platten wie z.B. Filtern und Deckgläsern, wenn diese nicht oder nur ungenügend vergütet sind.


 
Hallo Gerhard, hallo Peter,

Danke für Eure Anteilnahme.
Zunächst einmal, es ist ein Spiegel. Ich hatte ihn zur Reinigung zerlegt. Er ist an der Oberfläche verspiegelt.
Ohne Zenitspiegel tritt das Phänomen nicht auf, ich werde heute aber nochmal auf Jupiter etc. halten. Einen anderen Zenitspiegel als Vergleich habe ich nicht.
Ich verwende ein billiges 25mm Plössl bzw. ein Seben Zoom 8-24mm, auch mal mit 2x Barlowlinse.
Zu den Okularen ist zu sagen, dass ich zumindest das Seben als Hauptokular an meinem 8" Dobson verwende.
Filter habe ich nicht verwendet, Deckgläser habe ich auch keine, soweit ich es gesehen habe.
Vielleicht doch Kollimation? Warum ist das Bild dann in Ordnung, wenn ich den Spiegel nicht verwende?

Immer noch ratlos grüßt

Henning
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Moin Henning!

> Warum ist das Bild dann in Ordnung, wenn ich den Spiegel nicht verwende?

Einfache Antwort: Der Bildfehler liegt am Zenitspiegel. Irgendetwas muß also mit dem nicht in Ordnung sein. Vielleicht ist er zerkratzt (Mikrofasertuch?), so daß sich ob er Mikrokratzer ein Halo um helle Objekte bildet? Das kann man via Ferndiagnose schwer beurteilen.

Am besten, du besorgst dir einen weiteren ZS und vergleichst mal.
 
Hallo Micha,

Der Spiegel hat nach nochmaligem Ausbau tatsächlich ein paar wenige Mikrokratzer im Taschenlampenlicht gezeigt.
Vielleicht so fünf, sechs.
Ich muss dazu sagen, ich war es nicht.
Hab die Reinigung unter Spüliwasser mit der Fingerkuppe sanft in parallelen Strichen gemacht, dann mit dest. Wasser gespült und die Tropfen abgeblasen. Die Kratzer laufen wild.
Wie erwartet reduziert der Polfilter ein wenig den Effekt,
dennoch, der Saum um den Mond bleibt.
Mich wundert, dass der Halo um die Objekte exzentrisch ist.
Kann das daran liegen, dass die Kratzer mehrheitlich auf einer Seite liegen?
Du hast natürlich recht, ein weiterer Zenitspiegel würde viel zur Klärung beitragen.

Generell ist zu sagen, das Bild ist toll. Vor allem ohne Spiegel, richtig schön knackig.


CS,

Henning
 
Hallo Rudi,

Danke für die Links.
Da bei dem Zenitspiegel aber ein exzentrischer Halo auftritt, ansonsten das Bild aber durchaus in den Fokus kommt, müsste doch der Spiegel zunächst mal ok sein.
Ich tippe hier auch eher auf die Kratzer als Ursache.
Sonst müsste doch übers Gesichtsfeld Unschärfe ziehen.

Ich denke, ich werde um einen zweiten ZS nicht herumkommen.

Danke erstmal, immerhin habe ich bei der Aktion vollumfänglich alles geschwärzt um den Strahlengang herum.

CS,

Henning
 
Hallo Henning,

Jupiter ist derzeit bei uns sehenswert, hoffe ich kann dir weiterhelfen.

1. Ich glaube ja weniger, dass 5 Kratzer soviel ausmachen, im Taschenlampenlicht bei Dunkelheit sieht fast jeder Spiegel schlecht aus. Auch sollten Kratzer weitläufige Streifen oder Kometenschweife beiderseits normal zum Verlauf der Kratzer hervorrufen.

2. Wenn auch mit Zenitspiegel (vom Halo abgesehen) ein scharfes Bild da ist, wozu dann diesen austauschen?

3.Wenn die Beugungsringe am Stern nicht zentrisch sind und eine arge Keule in Richtung des Halo machen, dann ist es wohl die Optik und Austauschen des Zenitspiegels könnte helfen.

4.Da ohne Zenitspiegel kein Halo und ein gutes Bild zu beobachten ist, wird es eher keine dejustierte Objektivlinse sein.

4. Dreht sich das exzentrische Halo eigentlich a)mit dem Zenitspiegel b)mit dem Haupttubus c)mit dem Okular d) mit deinem Kopf mit?

5. Schau mal ohne okular dort, wo dieses eingesteckt wird, ins Fernrohr, wenn du den Mond oder eine Lampe anvisierst. Vielleicht fällt dir doch noch eine Streulichtquelle auf? Schwarzer Kunststoff spiegelt sehr stark, auch schwarzer Lack spiegelt immer noch mehr als Velours. Achte auf ungeschwärzte oder glänzende kleine Teile, Linsen- und Spiegelkanten, Rohrenden, Schrauben, Muttern, Blendenkanten usw. die unter bestimmten Winkeln aufleuchten. Verdächtig sind schwarze, glänzende Kunststoffflächen, die parallel zum Spiegel liegen (Teile der Spiegelfassung) oder glänzende Halteklammern des Spiegels. Kleb all dies mit Velours ab.

Herzliche Grüße und viel Erfolg am Mond, Jupiter etc.
Nikolaus
 
Hallo Nikolaus,

Was das sehenswert angeht, habe ich in der größten Not ja noch meinen 8" Dobson.

1. Das schätze ich ähnlich ein.

2. Tauschen, weil der Halo einfach stört. Wie gesagt, der Polfilter mildert es ein wenig.

3. Das Bild scheint schon ok, es schwebt ebenn nur ein Halo nebendran.

4. Bei erneutem Beobachten sehe ich auch einen viel kleineren, viel zentrischeren Halo ohne Spiegel.

4. Eine kleine Änderung des Halos ist je nach Objektposition im Gesichtsfeld zu erkennen.

5. Es ist schon alles ziemlich gut velouriert, der Jupiter knallt natürlich ne Menge Licht an die Tubusinnenwand.
Ich habe jetzt noch an Blendringe gedacht, aber die müssen ja gut gemacht sein. Ich möchte mich auch nicht total versteigen,
habe ja immer noch mein Hauptinstrument. Da kommt mir die Frage, was ich hier gerade tue.

CS,

Henning
 
Hallo, Henning,
quote=Henning81] Da kommt mir die Frage, was ich hier gerade tue.[/quote]

...würde sagen, du tust, was wir alle tun, einem Hobby nachgehen...

Habe auch unlängst um 10€ einen gebrauchten Bresser RB60 60/700 FH-Refraktor erstanden und innen velouriert, obwohl ich einen 114/900 Newton sowie 12" LB und 16" ES Dobson daheim habe, was nicht heißt, das diese Geräte keine Baustellen sind...

Eine Erfahrung, die ich beim Herrichten des kleinen Linsenteleskops machen durfte: Die hintere Linse des Objektivs war werksmäßig verkehrt rum (!) eingelegt (mit der planen Seite gegen die Frontlinse), so dass sich die beiden berührten und Newton-Ringe erzeugten. Die Bildqualität war zum Vergessen (extreme sphärische Aberration). Durch simples Umdrehen der Linse in die richtige Orientierung wurde eine durchaus gute Bildqualität bis knapp unter 100x erreicht. Natürlich sehe ich am Jupiter im wesentlichen nur die beiden großen Wolkenbänder, aber wir haben ja noch andere Instrumente. Frage mich also auch, was ich hier tue.
Und bin noch immer gespannt, woran es bei deinem Gerät liegt.

CS, Nikolaus
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben