Kollimieren und Verkippung am Hyperstar-System?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

BerndChris

Aktives Mitglied
Liebe Hyperstar-Benutzer,

Nachdem ich mir gestern abend meine einigermaßen brauchbare Kollimation (leicht verzogene Sterne in einer Ecke) an meinem C11 EHD mit Hyperstar und SX M26C Kamera in aufwändiger Arbeit "zerschossen" habe (jetzt dreieckige Sterne über das gesamte Feld), meine Frage:

Welche Methode nutzt Ihr? Künstlicher Stern (Donut und dann symmetrisch zentrieren) oder entsprechend am echten Stern? Ggfs. mit zusätzlicher Maske wie z.B. in "The amazing Hyperstar..:" auf Cloudy Nights beschrieben?
Wie stark kann der Einfluss von Verkippung (Tilt) des CCD-Chips sein? und wie kann ich den unabhängig von der Kollimation erkennen? Meine Kamera kann daraufhin korrigiert werden, was aber in Hyperstar-Konfiguration doch ein enormes Gefummel ergibt.
Vielen Dank im Voraus
 
Hallo Bernd,

das ist ein leidiges Problem. Meine bisherigen Erfahrungen stammen vom Einsatz einer OSC Kamera mit zylindrischem Gehäuse, ähnlich deiner. Da braucht es keine Schablone für die Kollimation, wie aber zB bei Einsatz einer DSLR.

Bei mir war zunächst der Sensor verkippt. Innerhalb der Toleranzen des Herstellers, aber eben Zuviel für f/2. man erkannte es daran, dass die Sterne (je nach Fokussierung) in einer Bildhälfte immer größer und unscharf zu Donuts wurden, dabei allerdings im wesentlich in sich symmetrisch. Es war also gut kollimiert, doch der Sensor war verkippt. Entgegen der oft gehörten Ansicht lässt sich das nicht weg justieren. Du benötigst dann einen Entkippungsadapter. Oder in meinem Fall ein neues Einzelstück der Kamera. Damit lief es dann optimal. Justiert habe ich dann anhand der Sternscheibe im Bildzentrum. Dabei war es enorm wichtig, den Stern immer wieder exakt ins Bildzentrum zurück zu holen vor dem nächsten Kollimationsschritt. Feinjustierung erfolgte dann anhand aller Bildecken, bis die Restfehler tolerierbar und symmetrisch waren.

Viele Grüße
Stefan
 
Hi,

wie Stefan schon schreibt, bei F2 zählt jedes 10tel Millimeterchen. Oft vergessen bei der Justierung wird, dass auch der Fangspiegel oder in Deinem Falle die Hyperstar Linse mittig im Strahlengang sitzen muss. Das justiert man mit den Justageschrauben für die Schmidt Platte. Ich mache das mit dem "Hotech Advanced CT Laser Collimator ACT-M2". Dieser ist für SC, Mak, Mak-Newton oder RC entwickelt worden und leider nicht ganz günstig. Die letzte Feinjustage am Stern muss dann allerdings trotzdem noch erfolgen.


Gruß Jens
 
Hallo Bernd,
wie Jens schon sagte zählt jeder 10tel Milimeter. Das Zentrieren der Optik ist dabei die richtige Vorgehensweise beim Hyperstar. Denn in den meisten Fällen hilft nur das Zerlegen und genaue Vermessen der Optik, wenn die Justage ständig fehlschlägt; ein Laserkollimator wird dir da nicht weiterhelfen. Je genauer die Optik zentriert ist, je mehr freude wirst du am Hyperstar-System haben.

Nähere Infos zu solch einer Vorgehensweise findest du hier: Justage eines Schmidt Cassegrain C14

Wenn du Fragen oder Anregungen brauchst, melde dich einfach.
LG
Eberhard
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Stefan, Jens und Eberhard,
Vielen Dank für die Tips an Euch alle. Das hilft.

Hab mein C11 für den Sommer von der Monti runter und werde es in Ruhe im Keller auf die Justierung, Zentrierung und Reinigung (im Frühjahr war hier alles gelb mit Pollen) anschauen und prüfen. Speziell die Verkippung der CCD werde ich (dann natürlich am Stern) nochmal prüfen.
@Eberhard: Deine detaillierte Beschreibung zur Verbesserung des C14 ist wirklich beeindruckend. bringt die Tubus-Isolierung mit Zewamoll hauptsächlich Auskühlzeit oder auch im erlaufe einer NAcht weniger störendes Tubus-Seeing?

@Jens: Mit dem Hotech Collimator hab ich auch schon geliebäugelt, der war mir aber wirklich zu teuer und auch nicht ganz klar, ob er beim Zentrieren wirklich helfen kann. Ich versuche immer, sowiel wie möglich an Vorbereitung (Justieren, Zentrieren, Flats uw.) von den wenigen guten Nächten wegzunehmen und möglichst unabhängig davon idealerweise auch tagsüber /bei schlechtem Wetter machen zu können.
Viele Grüße
Bernd
 
Der genannte Hochtec Laser benutzt 3 Laserstrahlen die über die Fläche verteilt durch die Schmidt Platte auf den Hauptspiegel fallen und dort reflektiert werden. Die reflektierten Strahlen werden auf die Lasereigenen Justage Platte dargestellt. Mit dieser Methode, kann man im ersten Arbeitschritt die Schmidt Platte sehr genau zentrieren. Danach kann man sehr genau die Fangspiegel und ggf. den Okularauszug justieren. Dazu wird ein mitgeliefertes Fadenkreuz im Primärfokus (ggf. Okularauszug) installiert.
Es gibt auch ein Video auf der Hotech Homepage, was die Möglichkeiten mit diesem Laser sehr gut illustriert/dokumentiert.

Link zur Grafik: http://www.haramirhaleths.de/hotech20113.jpg


Leider stimmt bei dem Bild der Abstand zwischen Laser und Teleskop nicht. Wenn der Abstand stimmt, sind die Linien die man in der Mitte sieht in den Messkreisen. Dann kann man exakt messen ob alle 4 Linen gleichlang sind und ggf. die Schmidt Platte entsprechend mittig zentrieren, was man erkennt wenn alle vier Linien die gleiche Länge haben.

Gruß Jens
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Jens,
ich hatte solch einen Hotech Laser da, weil ich ihn testen wollte. Das Ergebnis ist schon bei leicht Verkippung des Hauptspiegels jedoch eher enttäuschend und zudem irreführend. Beim Hyperstar-System ist der exakte, zentrische Sitz des Hauptspiegels dabei das wichtigste Element neben der Schmidtplatte.
Die genau so gute und preiswertere Lösung ist dann auch die Methode des vorderen Einblicks und Justage über die sichtbaren, konzentrischen Ringe der optischen Elemente.
@Bernd
Die Tesamoll Heizkörperfolie verhindert das Tubusseeing ausgezeichnet und ist vom Material wesendlich robuster als die billige Styroporfolie. Vom Zentriervorgang auf der Vorrichtung habe ich auch ein kleines, beschreibendes Video.

LG
Eberhard
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Eberhard,

hast Du das Video bei Youtube hochgeladen? Das Vorgehen und die Vorrichtung interessiert mich sehr.

Gruß
Manni
 
Also irgendwie klappt das im Forum mit der Videodarstellung nicht, wie ich mir das vorstelle.

Hier das Video der Zentrierprüfung eine C14 Hauptspiegels als Kurzvideo (link?).


LG
Eberhard
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Dankeschön :super:

VG
Manni
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben