Arp 269 (NGC 4490 und NGC 4485)

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

franz1

Aktives Mitglied
Hallo,

ein nicht so selten fotografiertes Arp-Objekt ist Arp 269, bestehend aus den beiden wechselwirkenden Galaxien NGC 4490 (auch "Cocoon Galaxy" genannt) und NGC 4485.
An drei Terminen im Mai dieses Jahres habe ich insgesamt 290 min in LRGB gesammelt. Aufnahmeinstrument war wieder der 15" Newton f/4,5 und SXV-H9- Kamera von Starlight Xpress.
Nachführung mit 80/910mm Leitrohr und SBIG ST4.

Link zur Grafik: https://c2.staticflickr.com/2/1726/41646940374_7a1bb1f996_b.jpg

Link zur Grafik: https://c2.staticflickr.com/2/1757/42370444351_a2f8a8c5eb_b.jpg

Bilddaten und andere Größen:

NGC 4490 , auch bekannt als "Cocoon Galaxy" ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde, von der Erde ca. 40 Millionen Lichtjahre entfernt. Sie steht in Wechselwirkung mit der kleineren Begleitgalaxie NGC 4485,
woraus eine intensive Sternentstehungsrate resultiert, erkennbar an den zahlreichen Haufen von heißen blauen Sternen, die vor allem UV-Licht aussenden.
Dies ist auch erkennbar entlang einer Verbindungskette zwischen den beiden Galaxien, die etwa 24.000 Lichtjahre voneinander entfernt sind.

Da mit dem großen Newton auch der ESPRIT 100/550 (mit Reducer bei f=410mm) mitläuft, kann ich auch eine Übersichtsaufnahme liefern, in der sogar zwei Arp-Objekte im Bild sind,
nämlich Arp 23 und Arp 269. Arp 23 habe ich schon in einem früheren Beitrag hier mit dem 15"-Newton gezeigt.

Link zur Grafik: https://c1.staticflickr.com/1/881/41647334764_5e5c1bbab2_b.jpg

Bilddaten und andere Größen:

Bildaufnahme Franz, Bildbearbeitung Manfred.

LG und CS
Franz und Manfred
 
Hallo, Franz und Manfred,

das ist wieder ein prima Ergebnis geworden! Gefällt mir sehr gut!
:super:
zu dem *entfernt*: Franz, da schreibst Du, 15" Newton, etc.... klicke ich auf Bilddaten... steht da 12" ASA ...und andere Kamera. :gutefrage:
Was ist denn da richtig? Nach dem 15" Newton sieht es nicht aus..., eher nach dem ASA.

Ich kann mir vorstellen, da Ihr ja so viele Bilder in kurzer Zeit vorstellen könnt, dass Du da durcheinander gekommen bist.
Von welchem Beobachtungsstandort werden denn die Aufnahmen gemacht? Das muss ein toller Standort mit sehr häufigem klaren Himmel sein...
Die Einzelbelichtungszeiten hätten mich noch interessiert, nachdem ich in CN bei dem User GA-HAMAL die NGC 4490 mit der Super-Auflösung gesehen habe.

viele Grüße und häufiger cs
Andreas
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Franz, hallo Manfred,

ah, ihr seid mittlerweile bei Bildern dieses Jahres angekommen - ich vermute aber, ein paar Schätzchen hast du noch?

Schön aufgelöst und Manfred hats wieder fein ausgearbeitet, macht Freude beim Ansehen!

@Andreas:
Nach dem 15" Newton sieht es nicht aus..., eher nach dem ASA
Die Angaben bei den Bilddaten sind wohl falsch, es muss der 15" Newton gewesen sein - ist an den 6 Spikes beim hellen Stern erkennbar.

LG, Markus
 
Hallo Andreas, Markus und MarkusB,

zunächst danke für euer Lob, freut mich, dass auch dieses Arperl gefällt.

@ Andreas:
Habe die falsche Angabe in Flickr inzwischen korrigiert.
Wie Markus gleich richtig erkannt hat, zeigen Aufnahmen mit dem großen Newton vor allem bei den hellen Sternen deutlich 6 Spikes, weil der Sekundärspiegel von 3 Streben gehalten wird.

Auch ist das Bildfeld deutlich kleiner als mit der FLI 8300 und dem 12" ASA. Wir versuchen immer, zunächst das möglichst ganze Feld abzubilden, Ausschnitte werden gekennzeichnet.
Ich habe die SXV-H9 für die meisten der letzten Aufnahmen auch in stehender Position genutzt, um einige Objekte besser unterbringen zu können. Siehe auch Arp 120 (The Eyes) vom 2.5.2018.

Mein Standort im niederösterreichischen Alpenvorland auf 900m Seehöhe am Rande eines kleinen Ortes mit wenig Straßenbeleuchtung, die ich bei meiner Sternwarte noch dazu abdrehen kann, gehört sicher zu den wenigen nicht lichtverschmutzten Plätzen,
die es auch in Österreich noch gibt. SQM-Werte um 21,5 sind oft, die besten Bedingungen hatte ichvom 13. auf den 14. April dieses Jahres mit 21,65-21,75 .Selbst knapp oberhalb Spika im Süden konnte ich noch 21,35 messen.
In den meisten brauchbaren Nächten arbeite ich parallel am 15" Newton mit aufgesatteltem 100/550er ESPRIT APO in einer 4m-Selbstbaukuppel. In der 2. Sternwarte mit abfahrbarem Dach ist der 12" ASA auf ASA DDM85-Montierung untergbracht.
Ich werde als "Nachtassistent" ordentlich gefordert. Andererseits kommen auch jede Menge Rohbilder zustande, die dann von Manfred in entsprechende Bilder verarbeitet werden.

Auf Flickr findest du unter meinen Alben auch ein Video "Milchstrasse über dem Ötscher", das sehr gut die Qualität meines Himmels zeigt.

Nochmals danke für eure Rückmeldungen.

LG und CS
Franz

 
Hallo Andreas,

Nachtrag zu meinem Posting.
Mit dem großen Newton mache ich für LRGB immer 5-minütige Einzelaufnahmen in 1x1 . H-Alpha mit 10 Minuten.
Die SXV-H9 ist zwar gekühlt, aber nicht im Wert einstellbar.
Nachführkontrolle mittels 80/910mm Refraktor, Kippspiegel und SBIG ST4, alles geschraubt. Das Leitrohr ist in einem Alu-Käfig in RA und Dek per Schub- und Zugschrauben verstellbar, dann aber gut fixiert. Selten Nachführprobleme, wenn dann wegen Wind.

Habe mir inzwischen auch die NGC 4490 bei GA-HAMAL angesehen.
Vor allem in der Farbversion können wir da sich punkten.

lg
Franz

 
Hallo, Franz,

vielen Dank für Deine ausführliche Auskunft!
GA hatte in Polen nur eine SW-Kamera benutzt (größere Empfindlichkeit und Auflösung)?
Dazu nur 20 sec Aufnahmen -> etwas weniger Seeing-anfällig?
Dann hat er eine sog. Yoke-Montierung größerer Dimension verwendet (geht die "genauer" (größere Auflösung in den einzelnen Achsen, so beschreibt er sie) als eine normale parallaktische Montierung?
Dann hat er eine "andere" Stacking-Methode benutzt (bei dem Stacking der 200 Rohbilder hat er jedesmal (für alle 200 Aufnahmen) ein anderes Referenzbild verwendet und dann die neuen Roh-Summen-Stacks später (nach der groben Kalibrierung) noch einmal gestackt, um den Hintergrund "smoother" zu bekommen.
Meinst Du, alle Parameter, die ich genannt habe, spielen eine Rolle für die sehr gute Auflösung, die er hier zeigt?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sein Standort besser ist als Deiner.
Für mich, als "Flachländler" mit der schlechten Transparenz, ist es ein Hoffnungsschimmer, zu sehen, wie viel auch in geringen Höhenlagen möglich ist, nicht böse sein :smiley61: .


viele Grüße und weiterhin so viele klare Nächte
Andreas
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Andreas,

habe inzwischen auch bei GA-HAMAL reingeschaut.
Die Auflösung seines NGC4490 in Luminanz ist ja beeindruckend.

Ist ja wirklich sensationell, was der Mann hardwäremäßig aufführt.
Unter Wind kann ich mir allerdings nicht vorstellen, wie die Nachführung das so exakt schaffen kann.
Was seine Softwaretricks mit Stakking und so anbelangt, wäre Manfred der richtige Ansprechpartner.

Zu beachten ist natürlich auch, dass am selben Ort die Bedingungen von Nacht zu Nacht sehr wechseln können. Ich brauchte für meine Aufnahme auch 3 Termine im Mai.

lg und CS
Franz
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben