Meine erste Beobachtung am 06.08.18

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

ImKeller

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

mein 8" f/6 Dobson ist endlich angekommen und am 06.08.2018 habe ich das erste mal gespechtelt. Ich bin also noch ein blutiger Anfänger! :help:

Mein Beobachtungsplatz war für den Anfang ganz gut aber noch nicht perfekt. Schön hoch gelegen mit Rundblick und keinem direktem Licht, wobei die Stadt immer noch ein wenig gestört hat. Desweiteren hab ich meine Sachen neben einem Feld aufgebaut und erst später gelesen, das man da eher zu Grasflächen tendieren sollte. Das Wetter hat auch nicht ganz mitgespielt, da es sehr heiß und leicht wolkig war.

Ich bin aber durchaus zufrieden mit dem Erreichten und gut in das neue Hobby gestartet.
Hier meine Ergebnisse:

- Jupiter mit sichtbaren Wolkenbändern (leider kein großer Wirbelsturm) und 4 Monden (hier weiß ich leider nicht welche).
- Saturn mit sichtbarem Ring und 2 Monden (wie oben).
- Mars, leider nur ein heller großer roter "Stern" ohne Strukturen. Stand wahrscheinlich zu tief am Horizont.
- M57 Ringnebel im Sternbild Leier, klar erkennbar wenn man ein wenig am Objekt vorbei geschaut hat.
- M13 Kugelsternenhaufen im Sternenbild Hercules, viele kleine klar erkennbare Sterne.
- M31 Andromeda Galaxie, leider nur ein heller, unscharfer Fleck. Das Problem war wahrscheinlich, dass ich nicht mein 30mm WW benutzt habe sonder nur stärker vergrößernde Okulare. Habe nicht bedacht, dass das Objekt so groß ist.
- tief stehender und großer Halbmond spät am Abend. Diesen konnte ich sogar mit meinem Smartphone ablichten. Klar ist das nicht mit "richtiger" Astrofotografie zu vergleichen, ich war aber dennoch erstaunt wie gut das geklappt hat.
Die Beobachtung ist zwar noch etwas verbesserungswürdig aber aus Fehlern lernt man ja bekannterweise. *g Verbessert mich gerne und Tipps sind auch immer gerne gesehen.
Jedenfalls kann ich die nächste Beobachtung mit gutem Wetter und hoffentlich neuen Entdeckungen kaum abwarten.

Clear Skies
Julian
 
Hallo Julian,

schön von dir zu lesen. Für die Planeten nutze ich im Moment meist 150-200fach. Dem Mars konnte ich in der Nacht auf Montag erstmals in diesem Jahr klare Strukturen entlocken. So deutlich wie vor zwei Jahren ist das Ganze aber bei Weitem nicht (Sandsturm). Bei Jupiter sieht man eigentlich auch bei diesen Vergrößerungen immer zumindest andeutungsweise Wirbel in den Bändern. Da spielt dann aber sicher auch Erfahrung mit rein. Auf M31 würde ich noch etwas warten, bis sie höher steht, obwohl ich diese Galaxie natürlich in besagter Nacht mit ähnlichem Ergebnis wie du probiert habe. Die Staubbänder brauchen recht dunklen klaren Himmel. Wenn der Ringnebel nur indirekt zu sehen war dann war es eindeutig nicht dunkel/klar genug. In der Übersicht zB bei 48x ist das sonst ein recht helles aber kleines Objekt.

VG
Klaus
 
Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen First Light!

Wenn du dir das Programm Stellarium herunterlädst, kannst du deine Beobachtungen simulieren (richtiges Datum und Uhrzeit eingeben). Dort kannst du dann sehen, welche Monde der Planeten es an welchen Positionen waren. http://stellarium.org/de/

M57 profitiert ungemein von einem Nebelfilter (UHC oder OIII), dann ist er viel deutlicher und klarer zu sehen!

M31 ist am Himmel scheinbar größer als der Vollmond, also immer deine geringste Vergrößerung nehmen!

Viel Spaß und weiterhin klare Nächte,
Mario

PS. Wie dunkel der Himmel ist, kann man recht gut abschätzen wenn man auf zwei Sachen achtet:
a, Kann man alle Sterne des Sternbilds "kleiner Wagen" sehen? Hier die Helligkeit dieser Sterne: https://w2.gzg-fn.de/mia/astro/Teleskop/kap1/umi.gif
b, Ob man die Milchstraße sehen kann / erahnen kann / nicht sieht.
Gute Bedingungen für Deep Sky Beobachtungen hast du, wenn du die Milchstraße siehst und alle Sterne vom kleinen Wagen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo ihr beiden,

für Deep Sky war es dann anscheinend nicht dunkel genug bzw. das seeing zu schlecht. Vielen Dank für den Link bezüglich der dunkelheit, das ist hilfreich.

Einen OIII Nebelfilter besitze ich sogar, allerdings ist der in 2", ich besitze nur ein 30mm WW in 2" und mein Reduzierstück hat kein Gewinde. Sollte ich in ein neues Reduzierstück investieren oder sind die meisten Nebel / Galaxien eh besser mit einem schwach vergrößerndem Okular zu sehen?

Bei den Planeten habe ich mit meinem 6mm 1,25" 66° Okular die besten Ergebnisse erzielt.

Bezüglich Stellarium: Ich besitze bereit SkySafari 5 plus, ich denke aber das hat ein ähnliche Funkion. Werde ich mir mal anschauen.

Habt ihr noch Tipps zum finden eines geeigneten Beobachtungsplatzes (bsp. suchen auf einer Karte) oder fällt da nur Ortskenntnis und Erfahrung ins Gewicht?

Grüße
Julian
 
Hallo Julian,

Deep Sky Objekte für die der OIII Filter hilfreich ist gibt es von riesig (z.B. Orionnebel) bis winzig klein (z.B. die meisten planetarischen Nebel, wie auch M57).

Von daher ist es ideal, wenn man einen 2'' OIII Filter hat und die Möglichkeit, diesen in das Reduzierstück zu schrauben. Damit kann man ihn dann für alle Okulare/Vergrößerungen nutzen!

Von daher würde ich demnächst in ein Reduzierstück mit Gewinde investieren (oder hier im Forum unter "Suche" posten - da bekommt man solche Sachen oft einfach und billig). Und dann einfach auch weitere Filter immer in 2'' kaufen - ist zwar etwas teurer aber sehr sinnvoll, da universeller einsetzbar.

Das 6mm für die Planeten klingt gut!

Und ja, SkySafari sollte dir auch zeigen können, welcher Mond welcher ist, ich habe aber selbst keine Erfahrung mit dem Programm.

Und die Light Pollution Karte hat Klaus eh schon verlinkt.
Versuche für Deep Sky wirklich ein Eck zu finden, an dem du a, keine direkten Lichtquellen siehst und b, auf der Karte maximal im grünen, besser im blau-schwarzen Bereich bist.

Grüße, Mario
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hey,

danke für die Karte! Auf so etwas habe ich gehofft, klasse.

Dann werde ich wohl in ein neues Reduzierstück investieren müssen, da ich aber auch noch ein Justierlaser kaufen wollte (ich denke mal das ist sinnvoll trotz professioneller Justierung vor Auslieferung) passt das eigentlich ganz gut.

Gruß
Julian
 
Justierlaser werden oft als 1,25'' Laser zusammen mit einem passenden Reduzierstück von 2'' verkauft!
Schau dich mal um, vielleicht gibt es einen bei dem das Reduzierstück direkt ein Gewinde hat, dann hättest du beides mit nur einem Kauf!

Mario
 
Justierlaser braucht kein Mensch.
Nimm ein einfaches Ceshire, damit bekommst Du auch den Fangspiegel hon.
 
Zitat von Ruppi:

So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Mein Laser ist das einzige, auf was ich beim Justieren nicht verzichten würde. Die Justage ist damit für mich einfach leicht und genau.
Mit einem Cheshire (das zugegeben für den Fangspiegel sehr praktisch ist), bekomme ich selbst keine brauchbare Gesamtkollimation hin.

Mit dem Laser hab ich anschließend beim Test am Stern praktisch immer ein perfektes Bild.

Wie du siehst, Julian, wie bei vielen anderen Themen (Teleskopart, Okulare, Filter, …) sind auch beim Justieren die Vorlieben völlig unterschiedlich, je nachdem wen du fragst,

Mario
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Liegt sicher an mir! Absolut richtig!

Dennoch wollte ich für den Fragesteller aufzeigen, dass auch "braucht kein Mensch" nur eine persönliche Meinung von einzelnen (oder auch meheren) ist und nicht unbedingt auf jeden zutreffen muss.

Somit mein Rat (wie fast immer): Je mehr verschiedene Teleskope / Justiermöglichkeiten / Okulare / Filter /… man persönlich testen kann, umso besser ist es um das für sich Beste zu finden.

Grüße, Mario
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Das die Meinungen auseinander gehen, habe ich hier schon öfter gemerkt. Ist aber eigentlich auch ganz gut, so kann man beide Seiten betrachten und sich dann besser eine eigene Meinung bilden.

Hat sicher beides seine Vor- und Nachteile.
Ich recherchiere mal ein bisschen und entscheide mich dann. Zur Not wird sich für das kostengünstigere entschieden. *g

Gruß
Julian
 
Hallo, ich möchte mich der Ansicht von Ruppi anschließen, ich hätt es vielleicht etwas weniger deftig oder ruppig :) formuliert, aber es stimmt schon. Man braucht absolut keinen Justierlaser.
CS Mike
 
Hallo,

also ich brauche einen Justierlaser und die letzten Untersuchungen haben ergeben dass ich ein Mensch bin. Ich mache gelegentlich die Grundjustage im Hellen ordentlich mit Cheshire und justiere dann vor Beobachtung im Dunkeln mit Laser nach. Bei einem Gitterrohrmodell ist das ein sinnvolles schnelles und bequemes Vorgehen, zumal man den Laserpunkt auf dem Hauptspiegel sofort sieht - und auch, wo der reflektierte Lichtpunkt wieder auf den Fangspiegel trifft.

VG
Klaus
 
Hallo zusammen,
erstmal ne Frage an Julian, wo in Hessen spechtelst Du?

Und dann was ist ein Cheshire???
Wenn ich google bekomme ich da nen Käse und nen Einwohner von England angezeigt.

Gruß Wolfgang.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Danke Mario,
jetzt hab ich wieder was gelernt.
Das Cheshire-Okular ist für mich dann doch auch etwas umständliches. Mein erster Eindruck jetzt.
Mit nem Laserpunkt sieht man auf Anhieb das es net da ist wo es hin soll.
So einen Laserjustierer hatte ich vor 2 oder 3 Wochen mal ausprobieren dürfen aber war nach 30 Jahren noch nix verstellt am SCT :).
Gut ich schraub da ja auch net mutwillig dran rum ....
Gruß Wolfgang.
 
Hallo,

Zitat von Wolfgang_Fuchs64:
erstmal ne Frage an Julian, wo in Hessen spechtelst Du?
Ich spechtel im Bereich Limburg-Weilburg, habe allerdings noch keinen "Stammplatz" gefunden und bin weiterhin am Suchen.

Habe mich nun auch für ein Cheshire Justierokular entschieden. Ich denke damit werde ich zurecht kommen.

Gruß
Julian
 
Hallo Julian,
ich war letzte Woche zum Spechteln bei Hadamar-Oberzeuzheim.
Gruß Wolfgang.
 
Hallo Julian,
ich war letzte Woche zum Spechteln bei Hadamar-Oberzeuzheim.
Bin da auf dem Campingplatz da hab ich den nötigen Strom ....
Gruß Wolfgang.
 
Hallo,

Zitat von Wolfgang_Hofer:
Falls du innerhalb des Kreises Limburg-Weilburg eher Richtung Westerwald wohnst, können wir dir unter Umständen bei der Spechtelplatzsuche und ganz sicher auch beim Kollimieren helfen.

ASTROSTAMMTISCH WESTERWALD

Das ist gar nicht mal so weit von mir entfernt ~35 min Fahrzeit. Kannst du mir Infos geben was ihr da so macht und wie viele Leute ihr seid? Ich war noch nie auf einem Treffen.

Gruß
Julian
 
Hallo Julian,

ich habe versucht, dir eine Nachricht zu schreiben. Das funktioniert aber nicht, da du hier noch nicht lange genug angemeldet bist oder noch nicht genug Beiträge geschrieben hast. (Komisches System!)

Wir sind ca. 10 Leute und treffen uns regelmäßig alle 4 Wochen zum Stammtisch. Natürlich sind nicht jedesmal alle da, man hat ja noch anderes zu tun. Wir sind ein bunter Haufen von Anfängern bis Fortgeschrittenen, sowohl rein visuelle Beobachter als auch Astrofotografen. Alles sehr locker, ohne nerdmäßiges Fachgesimpel. Zwischendurch treffen wir uns in kurzfristiger Absprache zum gemeinsamen Beobachten.

Wenn du zum Stammtisch kommen möchtest: Ort und Zeit sind ja bekannt. Der Tisch ist auf meinen Namen reserviert.

Gruß
Wolfgang
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben