Abell 39 im Herkules vom Stadtbalkon

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Quasaro

Aktives Mitglied
Hallo Forengemeinde,

nachdem die Zeit der hellen Nächte jetzt zu Ende geht, hatte ich meine Balkonsternwarte wieder aktiviert und mir sogleich eine extreme Herausforderung für meinen kleinen Newton 130/650 mm Skywatcher PDS gesucht, eben den besagten, extrem fächenlichtschwachen PN Abell 39 im Herkules, ein schönes nahezu perfekt kreisrunde Objekt. Meine EOS 1100 Da rauschte ob der sommerlichen Temperaturen auf meinem Balkon "wie ein Wasserfall", trotzdem habe ich die Aufnahmesession durchgezogen und war erstaunt, nach der Bildbearbeitung doch noch etwas erkennen zu können, obwohl auf den Lights so gut wie kein Objektsignal des PN zu sehen war. Näheres zur Aufnahme wie immer auf astrobin:

https://astrob.in/360270/0/.
Ich hoffe, die Aufnahme gefällt ein wenig.

Viele Grüße aus Kiel

Stefan

 

Anhänge

  • Abell39-4-2-crop-kl.jpg
    Abell39-4-2-crop-kl.jpg
    487,9 KB · Aufrufe: 386
Moin Stefan,

Du suchst Dir aber auch die dunkelsten Funzeln aus :)
Kannst Du mir ein wenig von Deiner Motivation abgeben?
Die arme Canon hat sich sichtlich bemüht, Photonen zu fangen.
Gönn ihr doch mal was helleres :)

Gruß
Thomas
 
Hallo anderer Stefan,

für Breitband, kleines Teleskop und altertümliche Kamera bei Sommerhitze sieht das ziemlich gut aus :)
 
Hallo Thomas, hallo Stefan,

vielen Dank für eure Rückmeldungen.
@Thomas: Gerade die schwachen Funzeln haben es mir angetan, weil ich einfach gerne mal ausprobiere, was mit meiner "kleinen Balkonoptik" unter den bei mir herrschenden lichtbelasteten Stadtbedingungen so gehen mag. Meine EOS 1100 Da hat natürlich auch schon hellere Objekte gesehen, wie man in meiner Astrobingalerie sehen kann, die Mischung macht´s.

@Stefan: unter guten Bedingungen im Frühjahr wäre sogar noch mehr drin und außerdem habe ich ja noch mein Kleingartenequipment an der Kieler Stadtgrenze. Schade nur, dass ich dieses zu selten einsetzen kann (was sich aber nach meinem in wenigen Jahren anstehenden Ruhestand mit Sicherheit ändern wird).

Liebe Grüße

Stefan
 
Hallo Markus,

danke dir für dein Feedback und die Anregung zur Bildbearbeitung. Den leichten Grünüberschuss in der Aufnahme hatte ich auch schon bemerkt, zurück zu führen sicherlich hauptsächlich auf meine suboptimalen örtlichen Umgebungsbedingungen. Deswegen hatte ich auf Astrobin ja auch schon zwischenzeitlich eine zweite, m. E. etwas neutralere Bildversion eingestellt. Aber wie du weißt findet man immer mal wieder Verbesserungspotenzial, wo man dann noch mal rangeht. Dabei arbeite ich ja immer nur mit Standard(free-)software.

Liebe Grüße

Stefan
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Freunde des Photonensammelns,

zwischenzeitlich hatte ich noch einiges an zusätzlicher Belichtungszeit bei Abell 39 sammeln können, so dass mittlerweile ca. 8 Stunden zusammengekommen sind bei unverändertem Equipment und Standort. Die EOS 1100 Da hatte wieder Schwerstarbeit zu leisten und so mancher Murph hatte mich auch genervt (durchziehende Wolken, zeitweiliger Verlust des Leitsternes im MGEN und überraschend z. T. Sprünge in der Deklination beim Guiding). Ich muss demnach wieder mal ernsthaft die Funktion der Deklinationsachse meiner EQ 5 kontrollieren und ggf. Korrekturen durchführen (Anpressdruck der Schnecke und Backlashverhalten). etwas lästig und zeitraubend :Trost: .
Neueste Version auf meiner Astrobin-Seite wie angegeben.

Viele Grüße

Stefan
 

Anhänge

  • Ab39-180818-4-Crop-AB-3-kl.jpg
    Ab39-180818-4-Crop-AB-3-kl.jpg
    487,9 KB · Aufrufe: 248
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo liebe Forengemeinde,

zwischenzeitlich hatte ich unter Ausnutzung des einen oder anderen kurzen Zeitfensters insgesamt ca. 10,5 Stunden Gesamtbelichtungszeit bei dem schönen PN Abell 39 im Herkules von meinem Balkon aus ansammeln können. Dabei hatten sich die einen oder anderen Murphs gezeigt, die die Aufnahmeseesions behinderten. Aber dadurch darf man sich ja bekanntlich nicht entmutigen lassen. In der Folge gilt es nun aber wieder, sich anderen Objekten des Himmels zuzuwenden, der Herkules zieht sich jetzt nämlich nach und nach aus seiner günstigen Position am Himmel zurück. Das Ergebnis ist als "Version F" auf meiner Astrobinseite zu sehen.

https://astrob.in/360270/F/


Im Anhang auch noch mal ein Bild meines eingesetzten Equipments (Newton Skywatcher PDS 130/650 mm, EQ 5, Leitrefraktor Pentax 80/400 mm mit MGEN). Im Hintergrund der Aufnahmeort (mein Stadtbalkon).


Viele Grüße und CS

Stefan
 

Anhänge

  • Ab39-180818-4-Crop-AB-3-kl.jpg
    Ab39-180818-4-Crop-AB-3-kl.jpg
    487,9 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_0037-3.jpg
    IMG_0037-3.jpg
    425,3 KB · Aufrufe: 196
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo liebe Photonensammler,

nachdem ich für´s Erste mein Projekt "Abell 39 vom Stadtbalkon" beendet und hier schon Crops meiner Ergebnisse hochgeladen hatte, wollte ich noch einmal abschließend die Aufnahme von Abell 39 mit dem vollen Original-Bildfeld meines kleinen SW-Newtons PDS 130/650 mm hier zeigen. Ich finde, solch eine "Widefield-Aufnahme" auch eines ziemlich kleinen (aber markanten) PN hat auch seinen Reiz. Hier der Link zu Astrobin:

https://astrob.in/366793/0/

Ich hoffe, dass die Aufnahme zwar keine Begeisterungssstürme hervorruft, aber zumindest doch ein wenig gefällt.

Viele Grüße und CS an alle Mitlesenden

Stefan
 

Anhänge

  • Abell39-080918-1_4-WF-3.jpg
    Abell39-080918-1_4-WF-3.jpg
    432,9 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Stefan

Für deine Ausrüstung und Standort ein gutes Bild.

Ich sehe da ein Halo um den PN ist der echt ?

Habe ich noch auf keinen Bild gesehen .


Gruß Frank
 
Hallo Frank,

danke für dein Feedback. Mann, du musst die reinsten Adleraugen haben, da hast du ja die Aufnahme bei vollster Auflösung genauestens analysiert. Ich habe mir das auch noch mal angesehen. Man muss schon m.E. sehr akribisch hinsehen, um einen Halo zu erkennen. Mag sein, dass das mit dem im Vergleich zu einer monochromen CCD-Kamera oder z. B. der ASI 1600 viel geringeren Auflösungsvermögen der EOS 1100 Da (Bayermatrix) zu tun hat oder ggf. ein klitzekleiner "Restartefakt" der Bildbearbeitung vorliegt, und/oder ggf. auch Seeingeinflüsse über den langen Zeitraum der Bildgewinnung mitspielen. Das stört mich aber nicht weiter, ich bin mit dem Ergebnis insgesamt zufrieden unter meinen Bedingungen.

Viele Grüße

Stefan
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Stefan
Ich schaue mir jedes Bild genau an und dann schreibe ich etwas dazu.
Für mich war es interessant weil dieser PN auf meiner Liste steht.
Und ich wollte wissen ob vielleicht ein Halo dort zu sehen ist.
Ist ja auch beim Eulennebel so. Dann weiß man schon vorher was einen erwartet

Gruß Frank
 
Hallo Frank,

ich wünsche dir dann viel Erfolg und ein gutes Händchen, wenn du dir Abell 39 vornimmst. Der Bursche ist auch sehr schwierig abzulichten, da extrem Lichtschwach und auf meinen Lights war so gut wie kein Objektsignal erkennbar. Erst durch die Bildbearbeitung war dann was herauszukitzeln. Ich werde mir Abell 39 auch noch mal mit meinem 8-Zoll-Newton von meinem Kleingarten aus vornehmen (voraussichtlich nächstes Jahr), bin schon gespannt auf den Vergleich.

Gruß zurück

Stefan
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben