Geboren am 04. Juli

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Hallo Nico,

danke für das Bild, die Videos sind auch ganz nett.

im Pressetext steht:
"The rapidly spinning neutron star embedded in the centre of the nebula, only barely visible in this Hubble image, is the dynamo powering the nebula’s eerie interior bluish glow."
Kann man den Krebspulsar (oder Krabbenpulsar *hüstel*) wirklich auf dieser Aufnahme sehen?
Außerdem würde mich interessieren, ob es auch eine Aufnahme gibt, die den Krebsnebel eher so zeigt, wie er uns wirklich erscheinen würde. In dieser Aufnahme sind doch die Farben kodiert.

Grüße
Apollo
 
Hallo,

mit einer neuen Modellrechnung konnten Forscher des Max-Planck-Instituts für Astrophysik zeigen, wie es aller Wahrscheinlichkeit zur Supernova im Jahre 1054 kam. Gegenüber anderen Simulationen erklärt nun diese z.B. die geringen Häufigkeiten von Sauerstoff und Kohlenstoff, wie man aus Beobachtungen des Krebsnebels folgerte. Das galt bereits als Hinweis darauf, dass der Vorgängerstern nur die 8 bis 10-fache Masse der Sonne haben konnte, was an der unteren Grenze für Supernovae liegt.

Aber warum explodierte der Stern? Was war der Grund für dieses spektakuläre Ereignis? Eine Forschergruppe am Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching ist überzeugt, nun die Antwort auf dieses lang ungeklärte Rätsel gefunden zu haben.
Verantwortlich hierfür ist das Heizen durch Neutrinos, die im Zentrum des sich bildenden Neutronensterns entstehen. 99 Prozent der bei der Neutronensternbildung freigesetzten Energie verlassen den Stern ohne Wechselwirkungen. Doch die Sternmaterie tritt mit dem letzten Prozent an Neutrinos, die den Neutronenstern verlassen, in Wechselwirkung. Die Neutrinos heizen das Gas und "bringt es zum Brodeln wie Suppe in einem Dampfkochtopf. Der sich aufbauende Druck beschleunigt schließlich die äußeren Sternschichten und zersprengt den Stern in einer Supernova-Explosion".

Die im Press Release gezeigte Simulation startet bei 2,1 Millisekunden. In dieser Zeit hat sich die Schockfront bereits bis 45 Kilometer ausgedehnt. Bei 76,9 Millisekunden erreicht sie einen Abstand von 200 Kilometer zum Zentrum und nach 249,7 Millisekunden - das Ende der Animation - hat sie schließlich 15.000 Kilometer zurückgelegt. Aus der nebenstehenden Abbildung wird weiter ersichtlich, dass sich die Schockfront in dem Stern in 800 Millisekunden über 70.000 Kilometer weit bewegt hat.

- Der Ursprung des Krebsnebels

Ist schon interessant, dass man mittlerweile so nah an die Geburt eines Pulsars in einem sterbenden Stern kommt. Aufgrund von wechselwirkungsschwachen Teilchen baut sich eine Schockfront auf, die den Stern in ein paar Sekunden durchzieht und so die Explosion einer fernen Sonne bewirkt. Und 6.300 Jahre später geht im Stier ein Licht auf.

Gruß - Nico
 
In diesem Thread ist mehr Schrott als Interessantes :p

hier noch ein paar schoene Zahlen rund um diesen Nebel:

- der Nebel ist etwa 6300 Lichtjahre von uns entfernt
- ide Explosion wurde im Fruehling 1054 gesichtet
- im Juli war er dann 23 Tage am Taghimmel sichtbar
- urspruengliche Groesse etwa 8-10 SM, also gerade noch genug fuer eine Supernova-Explosion
- der Kern stuerzte zu einem Neutronenstern mit einem Durchmesser von etwa 20km
- der entstandene Pulsar dreht sich 33 mal pro Sekunde um die eigene Achse
- die Ausdehnung des Nebels betraegt momentan etwa 6 Lichtjahre
- der Nebel dehnt sich immer noch mit ca. 1500 km/s aus
 
Nicht im Juli, sondern April geboren?

Hallo,

wie ich erst jetzt erfahren habe, erschien SN 1054 nach genaueren Datierungen nicht am 04. Juli, sondern am 11. April 1054. Wieso findet man aber keine englischen Veröffentlichungen dazu? Sie scheinen nicht die Sichtungen aus Europa zu berücksichtigen.

Gruß - Nico
 
Hallo Nico!

Aus der nebenstehenden Abbildung wird weiter ersichtlich, dass sich die Schockfront in dem Stern in 800 Millisekunden über 70.000 Kilometer weit bewegt hat

Hab mal eine Frage hierzu: sehe ich das richtig, dass sich die "Wolke" also über die ersten 70.000 km im Schnitt mit etwa 1/3 der Lichtgeschwindigkeit bewegt hat? <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/shocked.gif" alt="" /> Ist das normal bei SN? Das ist ja der pure Wahnsinn, wenn man sich die Masse der Wolke (wobei ein Teil sicherlich schon vor der Explosion abgegeben wurde) und die dafür benötigte Energie vor Augen hält!
 
Hallo Dallas,

in dem zitierten Teil habe ich nichts von "Wolke" gesagt. Ich habe versucht zu beschreiben, dass sich eine von Neutrinos angetriebene Schockwelle in 800 Millisekunden über 70.000 Kilometer in dem sterbenden Stern zurücklegt. Die Schockwelle, die den kompletten Stern zerreißen wird.

Gruß - Nico
 
Hi Nico!
Sorry, mein Fehler. Ich hatte unter "Schockfront" die ausgestoßene Materie verstanden. Aber da du "in dem Stern" geschrieben hattest und ich das überlesen habe, kann das ja gar nicht sein!

Aber eine Frage dazu hätte ich dennoch: was ist denn eigentlich genau unter der Schockwelle zu verstehen? Der explodierende Stern wird doch gerade von dieser "Kraft" auseinandergerissen. Wenn sie nur aus Neutrinos besteht, geht sie ja durch den Stern wie ein heißes Messer durch Butter. Dadurch würde der Stern doch nicht zerreißen. Das kann ich mir nur vorstellen, wenn die Neutrinos durch die ungeheuere Dichte in dem Stern abgebremst werden. Aber dann würde die angestoßene Materie doch mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Schockwelle "reisen". Also doch 1/3 der Lichtgeschwindigkeit?

Sorry für mein gefährliches Halbwissen (wenn überhaupt) <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />
 
Sorry für mein gefährliches Halbwissen (wenn überhaupt) <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />
Hallo,

dafür liegt mir nicht unbedingt das Erklären. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Wie ich oben ebenfalls schon schrieb, sind auch nur 1% Neutrinos nötig, den Stern zu zerreißen. Die restlichen 99% der Geisterteilchen entkommen dem sterbenden Stern ungehindert.

Lies dir mal hier den Abschnitt "Kernkollaps" durch. Der Text ist mit der nebenstehenden Grafik gut verständlich und beschreibt trotzdem genau die Vorgänge im Sterninneren, bis sich der Knall ereignet und eine neue Supernova am Himmel zu sehen ist.

Gruß - Nico
 
Ja, danke. Hatte mir gestern Abend noch den Artikel durchgelesen. Sehr interessant. Könnte es jetzt allerdings auch nicht verständlich wiedergeben <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/schwitz.gif" alt="" />
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben