Ringe, Monde, Sensationen - Aktuelles von Cassini

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

blue_scape

Aktives Mitglied
Hallo,

nach der durchaus positiven Resonanz auf meinen kleinen Bericht zu den neuesten Erkenntnisse durch Mars Express, versuche ich mich noch an die ebenfalls aktuellen Ergebnisse aus dem Saturnsystem von Cassini. Wo soll ich da nur anfangen. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" />

37 Monde, neue Ringe und bestimmt kein Ende in Sicht

Falls ich die Meldungen bei der IAU richtig verfolgt habe, dann hat Cassini 2004 bereits 6 Monde entdeckt. Von drei aufgespürten Monden war bisher hier die Rede. Nun müssten es ingesamt 37 Saturn-Trabanten sein.

Nach den eingegangenen Meldungen bei der IAU hier eine Liste:

16. August - S/2004 S1 (Methone) - 3 Kilometer
16. August - S/2004 S2 (Pallene) - 4 Kilometer
09. September - S/2004 S3 - 4 Kilometer
09. September - S/2004 S4 - 4 Kilometer
08. November - S/2004 S5 (Polydeuces) - 5 Kilometer
08. November - S/2004 S6

Dazu wurden im Herbst die Entdeckung von zwei neuen Ringen bekannt. S/2004 R1 und S/2004 R2 sind schwache Ringe die sich zwischen dem A- und F-Ring befinden. Die beiden Ringe, die sehr wahrscheinlich durch die Monde Atlas und Prometheus verursacht werden, sind im Bild D der folgenden Übersicht durch Pfeile markiert.

Schwache Ringe:
Link zur Grafik: http://www1.nasa.gov/images/content/109107main_PIA06196-516.jpg
... a 300-kilometer-wide ring of material, R/2004 S1, in the orbit of Atlas and another ring, R/2004 S2, comparable to the Atlas ring and immediately interior to Prometheus’s orbit (right-most arrow).

These rings had been reported earlier and are comparable to the jovian ring.

Prometheus’s orbit is elliptical, and brings the moon as close to Saturn as the outer edge of R/2004 S2 and as far away from the planet as the inner sharp boundary of Saturn's F ring. These observations indicate that Prometheus has swept material from the region occupied by its orbit.
In den nächsten drei Links geht es noch um weitere schwache Ringe, sogenannte "ringlets", die als Anzeichen für kleine Monde gedeutet werden und es wird von neuen Ring-Phänomenen gesprochen.

- Rings and More Rings
- Fingerprints of an Unseen Moon?
- New Ring Phenomena

Nach Deutungen der "Fingerprints of an Unseen Moon" versteckt sich genau in der Mitte der nur 42 Kilometer breiten Keeler-Teilung ein weiterer Mond.

Bei den neuen Phänomenen in den Ringen selber handelt es sich zum Beispiel um fleckenartige Strukturen, die sich 60 Kilometer vor der Kante des A-Rings befinden. Desweiteren geht es auch um 10 bis 20 Kilometer lange schwarze Gebilde, die sich an der äußeren Kante der Encke-Teilung in zwei dunklen Ringteilen verstecken.

Und noch etwas zu Polydeuces, einem der neuen Trabanten. Mit Helene bildet Polydeuces "Trojan moons" von Dione. Helene eilt voraus und Polydeuces müsste demnach Dione nacheilen.

Der "Dragon Storm" von Saturn

"The Dragon Storm" in Falschfarben:
Link zur Grafik: http://photojournal.jpl.nasa.gov/jpegMod/PIA06197_modest.jpg

Näheres zu diesem Sturm gibt es hier.

Das Bild stammt von Mitte September 2004.
The Dragon Storm was a powerful source of radio emissions during July and September of 2004.
Ein Räselt ist bis jetzt auch dieses:
One mystery is why the radio bursts start while the Dragon Storm is below the horizon on the night side and end when the storm is on the day side, still in full view of the Cassini spacecraft.
Sehr merkwürdig.

Interessant ist aber auch, dass die Stürme, die im März 2004 aufgenommen wurden sich vermutlich in diesem "main storm" bildeten, sich von ihm los lösten, dann in entgegengesetzte Richtungen um Saturn liefen und sich irgendwo wieder verschmolzen.
And another, observed in March 2004 and captured in a movie created from images of the atmosphere (PIA06082 and PIA06083) spawned three little dark oval storms that broke off from the arms of the main storm. Two of these subsequently merged with each other ...

These little storms are the food that sustains the larger atmospheric features, including the larger ovals and the eastward and westward currents. If the little storms come from the giant thunderstorms, then together they form a food chain that harvests the energy of the deep atmosphere and helps maintain the powerful currents.
Eine sehr energiereiche Nahrungskette.

Hülle aus Sauerstoff um Ringe gefunden

Hier (Forscher entdecken sauerstoffhaltige Atmosphäre um Saturnringe) gibt es eine gute Übersetzung des englischen Textes.
Die Ringatmosphäre enthält Sauerstoffionen, molekularen Sauerstoff sowie Protonen, fanden die Wissenschaftler heraus. Deren Vorkommen lässt sich mit der Zersetzung der Eisklumpen im Saturn-Ring durch Sonnenstrahlen erklären: Die UV- und Röntgenstrahlung der Sonne spaltet das gefrorene Wasser in Sauerstoff und Wasserstoffionen auf.
Bereits im Januar wurde darüber etwas bekannt. In dem SpiegelOnline-Artikel Saturnring könnte sich auflösen dazu steht:
Die Bilder zeigten eine riesige Wolke von Sauerstoffatomen beim Austritt aus dem E-Ring. 125 Millionen Kilogramm Sauerstoff gingen dem Ring auf einen Schlag verloren.

"Bei dieser Verlustrate würde der Ring in ungefähr 100 Millionen Jahren verschwinden, im kosmischen Maßstab eine sehr kurze Zeit", sagte Shemansky, dessen Erkenntnisse demnächst im Fachmagazin "Science" erscheinen werden.
Phoebe namentlich erwähnt

Die IAU vergab endlich Namen an 24 Krater auf Phoebe, was man hier (mit einigen Karten) nachlesen kann. Der größte, Jason, hat einen Durchmesser von 101 Kilometern.

Und hier noch die letzten beiden Veröffentlichungen (in Deutsch), die ich gefunden habe.

Saturnringe bestehen aus schmutzigem Wassereis (Link)

Ein Forscherteam um Sascha Kempf vom Heidelberger Max-Planck-Institut für Kernphysik analysierte nun genau die chemische Zusammensetzung der Staubteilchen, die das Saturnsystem mit über 100 Km/s verlassen. Es stellte sich heraus, dass 74 Prozent der mehr als 500 Staubpartikel, die Cassini während des Eintritts in seinen Saturn-Orbit registrierte, aus Silikaten bestanden.
... obwohl die Saturnringe überwiegend aus Wassereis bestehen. Allerdings wird schon seit langen aufgrund der leichten Verfärbung der Ringe vermutet, dass die Ringkörper winzige silikatische Verunreinigungen enthalten.

Die Heidelberger Forscher vermuten daher, dass die Staubteilchen Saturns aus den silikatischen Einschlüssen im Wassereis der Ringkörper des Saturns bestehen. Freigesetzt werden die Teilchen wahrscheinlich durch Kollisionen zwischen den einzelnen Eiskörpern in den Saturn-Ringen. Anschließend werden sie dann aufgrund ihrer winzigen Masse in den Weltraum geschleudert, anders als die Eispartikel, die weit schwerer sind und die Anziehungskraft des Planeten nicht überwinden können.
Neuer Strahlungsgürtel um Saturn entdeckt (Link)

Zwischen dem Planeten selbst und dem innersten Ring, dem D-Ring, wurde ein neuer Strahlungsgürtel entdeckt.

Zum Schluß präsentiere ich noch eine klasse Sicht auf Saturn. Wir blicken genau auf die Ringkante, die schwach durch die Bildmitte läuft. Der helle Fleck am linken Rand scheint meines Erachtens kein Mond zu sein.

Ich liebe diesen Schattenwurf. Man erkennt wunderbar die Cassini- und Encke-Teilung und das bei einer Ringöffnung von 0°. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" />

Saturn vom 25. Februar (große Version mit 24 KB):
Link zur Grafik: http://saturn.jpl.nasa.gov/multimedia/images/raw/casJPGBrowseS08/W00005186.jpg

Na gut. Dieser Bericht ist etwas länger geworden, aber richtige Interessierte halten die Überlänge auch durch. Ich bin gespannt, wer von euch alles durchhält. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" /> Hoffentlich verliere ich keine Fans. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/crazy.gif" alt="" />

Bis dann

Gruß - Nico
 
Hi Nico,

nur so weiter! Ruhig noch ausführlicher.

Ich muss gestehen, durch deine fleissige Arbeit und die einiger anderer (z.B. Greuti) hier seit ihr meine (fast) alleinige Nachrichtenquelle zu den aktuellen Missionen geworden. Ist immer schön kompakt und doch versäumt man nichts.

Weiter so und DANKE!!!
 
Hi Nico
Nein Du verlierst keine Fans, du gewinnst neue dazu. Sachlich ausführliche Informationen auf sowas steh ich. Hoffentlich behälst du immer etwas Zeit übrig um selber mit dem Teleskop nachschauen zu können. Eine gute Mischung aus Theorie und Praxis, das macht doch eigentlich den Reiz an der Astronomie aus. Oder?
Mach weiter so.
CS Udo S
 
Copy/Paste

Hallo Torsten,

wie ausführlich denn noch? <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" />

Die Links sind ja nicht nur zur Zierde da. Schaut da auch jemand mal rein?

Ich bin eigentlich für kurze Beiträge, sonst verliert man schnell die Lust sich das komplett durchzulesen, obwohl es interessante Themen sind.

Gerade bei meinen englischen Textstellen weiß ich nie so recht. So gut ist mein Englisch dann doch noch nicht und ich kopiere immer ein paar Sätze. Aber es gibt natürlich noch Leute hier, die sich nicht jeden Tag mit Fachtexten auseinander setzen (in meinem Fall jedes zweite Wort überfliegen <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" />). Komplizierte Texte kann ich oft nicht im Deutschen wiedergeben.

So gibt es immer jede Menge weiterer Informationen hinter den Links, wenn man noch mehr wissen möchte.

Ausführlicher geht es also kaum noch.

Aber auch ich sage: Danke!

Bis dann

Gruß - Nico
 
Zwischen Raumfahrt und Spechteln

Hallo Udo,
Hoffentlich behälst du immer etwas Zeit übrig um selber mit dem Teleskop nachschauen zu können.
Auf jeden Fall. Auch wenn es nicht so den Anschein macht.

Da kannnst du aber sicher sein, dass ich jede Chance nutze um den Dobson an die frische Luft zu setzen. Du wirst natürlich im Beobachtungsbericht-Board auf den Laufenden gehalten. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" />

Am Freitag war es nach einer Woche endlich mal wieder klar, aber freilich nur tagsüber. So konnte ich wenigstens das neue 30mm an der Sonne testen. Die Fotos werden natürlich noch vorgestellt.

Den Februar kann ich dann ja (fast) abhaken.

Bis dann und CS

Gruß - Nico
 
Dem Ganzen ist nichts mehr hinzuzufügen <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" /> !!!
Danke! <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/laugh.gif" alt="" />
 
Neue VLT-Titane und das größte Saturn-Portrait

Danke euch beiden.

falls es untergegangen sein sollte, wollte ich nochmal an dieser Stelle auf das bis jetzt größte Saturn-Portrait von Cassini hinweisen. Und zwar befindet es sich in diesem Beitrag mit dem Link zum JPL-Photojournal. Unter dem Titel "The Greatest Saturn Portrait ... Yet" befindet sich das sagenhafte Saturn-Portrait, welches 5,663 MB groß ist.

Es gibt auch neue Titan-Bilder die wieder mit dem VLT in Chile aufgenommen wurden. Der 8,2 Meter Spiegel von Yepun nahm sie in den Nächten vom 14. zum 16. Januar auf.

Cassini vs. VLT (Yepun):
Link zur Grafik: http://eso.org/outreach/press-rel/pr-2005/images/phot-04c-05-preview.jpg

Mehr Bilder findet ihr in der dazugehörigen Pressemitteilung.

Bis dann

Gruß - Nico
 
Re: Neue VLT-Titane und das größte Saturn-Portrait

Hi Nico,

meine Bemerkung sollte selbstverständlich knallharte Kritik sein, das du schlampig recherchierst und viel zu kurz schreibst! <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" /> <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" /> <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" />

(Mann! Ich meinte natürlich, das ich selbst dann noch weiterlesen würde, wenn du noch mehr schriebst!!!) <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" />
 
Re: Neue VLT-Titane und das größte Saturn-Portrait

Hallo Nico,

Bist Du eigentlich noch nicht offizieller A.de Mitarbeiter für die Aufbereitung und Mitteilung von News? Aber was nicht ist kann ja noch werden <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" />
 
Meine Gehaltsvorstellungen

Hallo Greuti,

bis jetzt kamen noch keine Anfragen. Bestimmt sind meine Gehaltsvorstellungen zu hoch. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" />

Bis dann

Gruß - Nico
 
12 Saturnmonde von der Erde aus entdeckt

Hallo,

namentlich umrunden nun 34 Monde den Ringplaneten. Drei hat Cassini entdeckt und erhielten die Namen Methone, Pallene und Polydeuces.

Weitere 3 Trabanten, die ebenfalls Cassini aufgespürt hat, haben bis jetzt nur die üblichen Bezeichnungen: S/2004 S3, S/2004 S4 und S/2004 S6

Somit müssten es (viel eher waren es) bis jetzt 37 natürliche Begleiter von Saturn sein.

Nun wurde gestern die Entdeckung von 12 neuen Saturnmonden (S/2004 S7 bis S/2004 S18) bekannt gegeben. Und zwar durch irdische Teleskope. Sie wurden am 12. Dezember 2004 am 8,2 Meter Subaru-Teleskop entdeckt und weitere Beobachtungen in den ersten drei Monaten diesen Jahres liefern die Bestätigung.

Die 12 neuen Begleiter haben Durchmesser zwischen 4 und 7 Kilometern und 11 Exemplare scheinen nur von Saturn eingefangene Brocken zu sein. Der einzige "richtige" Mond, der im Saturnsystem entstand, ist S/2004 S11.

S/2004 S11:
Link zur Grafik: http://www.scienceticker.info/bilder/saturn-12neuemonde.jpg

Die 12 neuen im Saturnsystem:
Link zur Grafik: http://www.ifa.hawaii.edu/~jewitt/elements.jpg

Sie umkreisen Saturn in Entfernungen zwischen 16,95 Millionen und 22,2 Millionen Kilometern. Und hier noch ein paar Links zu weiteren Informationen.

- Zwölf neue Saturnmonde entdeckt

- TWELVE NEW MOONS FOR SATURN - 2005 May 03

- Saturn's Known Satellites (ebenfalls mit den 12 neuen Monden in der Liste)

So sind nun 49 Monde um Saturn bekannt.

Gruß - Nico
 
Re: 12 Saturnmonde von der Erde aus entdeckt

Hi Nico,

sicher bekannt sind erst 46,
die von Cassini "entdeckten" S/2004 S3, S/2004 S4 und S/2004 S6
sind noch "under investigation".
Sie tauchen auch in deinem Link Saturn's Known Satellites,
wo ja die 12 neuen schon stehen, noch nicht auf.

Ein 47ster ist übrigens schon entdeckt,
aber psst!, darf noch nicht verraten werden. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif" alt="" />

Sonnige <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/cool.gif" alt="" /> Grüsse vom MittelMeerDobservatorio
Thorsten
 
Drei "under investigation"-Saturnmonde

Hallo Thorsten,

die drei haben eine Nummer und nach meinem System zähle ich sie somit schon als zugelassene Monde. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" />

Wo finde ich denn eine Liste mit dem Vermerk "under investigation"?

Gruß - Nico
 
Mond Nr. 47

Hi all!

Der neue hört auf den Namen "S/2005 S 1"
und kreist im "Keeler-Gap" in den Ringen.

Aus dem IAU-Circular No. 8524:

Central Bureau for Astronomical Telegrams
INTERNATIONAL ASTRONOMICAL UNION
Mailstop 18, Smithsonian Astrophysical Observatory, Cambridge, MA 02138,
U.S.A.
<a href="mailto:IAUSUBS@CFA.HARVARD.EDU">IAUSUBS@CFA.HARVARD.EDU</a> or FAX 617-495-7231 (subscriptions)
<a href="mailto:CBAT@CFA.HARVARD.EDU">IAUSUBS@CFA.HARVARD.EDU">IAUSUBS@CFA.HARVARD.EDU</a> or FAX 617-495-7231 (subscriptions)
<a href="mailto:CBAT@CFA.HARVARD.EDU</a> (science)
URL http://cfa-www.harvard.edu/iau/cbat.html ISSN 0081-0304
Phone 617-495-7440/7244/7444 (for emergency use only)


S/2005 S 1
C. C. Porco, CICLOPS, Space Science Institute, Boulder; and
the Cassini Imaging Science Team report the discovery of a new
satellite of Saturn, designated S/2005 S 1, orbiting within the
Keeler gap in Saturn's outer A ring. (The object had been
previously inferred from the presence of features observed on the
outer edge of the Keeler gap; cf. Porco et al. 2005, Science 307,
1226, Fig. 10). The object was discovered in six images taken
over 16 min on May 1 from a time-lapse sequence of 0.180-s narrow-
angle-camera exposures that were targeted to the illuminated side
of the outer edge of the A ring (with phase angle about 33 deg and
image scale 6.9 km/pixel). S/2005 S 1 was subsequently found in 32
(7 km/pixel) low-phase images taken of the F ring on Apr. 13
(spanning 18 min) and again in two high-resolution (3.54 km/pixel)
low-phase images taken on May 2, when its 7-km disk was resolved.
The satellite orbits Saturn every 0.594 day at a distance of 136500
km. The estimated geometric albedo is 0.5. The data are too
coarse to yield any statistically significant orbital eccentricity
or inclination.
Das Möndchen ist u.a. in 7 Fotos vom 13 April enthalten (in der Lücke am ganz rechten Bildrand).
Merkwürdigerweise hat es dort erstmal keiner entdeckt...

http://saturn.jpl.nasa.gov/multimedia/images/raw/casJPGFullS10/N00031653.jpg
http://saturn.jpl.nasa.gov/multimedia/images/raw/casJPGFullS10/N00031654.jpg
http://saturn.jpl.nasa.gov/multimedia/images/raw/casJPGFullS10/N00031656.jpg
http://saturn.jpl.nasa.gov/multimedia/images/raw/casJPGFullS10/N00031657.jpg
http://saturn.jpl.nasa.gov/multimedia/images/raw/casJPGFullS10/N00031658.jpg
http://saturn.jpl.nasa.gov/multimedia/images/raw/casJPGFullS10/N00031659.jpg
http://saturn.jpl.nasa.gov/multimedia/images/raw/casJPGFullS10/N00031664.jpg


@Nico:
Eine offizielle Liste mit dem Vermerk "under investigation" gibt es nicht.

Die Tatsache, dass die drei "F-Ring-Würmer" eine Nummer haben, heisst nicht,
dass sie auch existieren. Es sind lediglich "Verdächtige".

"Under investigation" heißt hier, dass die Natur dieser Objekte nicht
klar ist: Monde, Klumpen, temporäre Erscheinungen. (BTW, das ist sogar im
Science Artikel vom 25 Feb 2005 beschrieben.)
Kann also durchaus sein, dass sich von denen der eine oder andere oder alle
im wahrsten Sinne des Wortes "in Staub auflöst".

Also: "Sicher bekannt" sind 47,
"sicher" ist aber auch, dass es noch (viel?) mehr werden!

Sonnige <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/cool.gif" alt="" /> Grüsse vom MittelMeerDobservatorio
Thorsten
 
47 bestätigte Saturnmonde

Hallo Thorsten,

und mit ein bisschen Glück sind es bald 50. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" />

Danke für die Information. Diesmal bist du mir sogar voraus gewesen. Aber wo hast du denn das Foto her?

In den Foren wird von 7,5 Kilometer Durchmesser ausgegangen. Und so scheint nun das Rätsel um die deformierte Innenkante der Keeler-Lücke gelöst zu sein.

Keeler-Lücke mit ca. 1 Kilometer pro Pixel:
Link zur Grafik: http://www.esa.int/images/248_267_1,1.jpg

Gruß - Nico
 
Aufgabe für alle Sherlock Holmes

Hi Nico!

Ich lasse euch mal raten,
denn wer das Forum aufmerksam liest
und etwas detektivische Fähigkeiten hat, <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" />
kanns rausfinden!

Ein paar Tipps:

1) Meine Infos habe ich von einem Insider.
2) Der Name der Person wurde hier im Forum schon erwähnt.
3) Ein wichtiges Detail findet ihr in meinem Profil.

Wer kommt als erster drauf?

Detektivische <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/cool.gif" alt="" /> Grüsse vom MittelMeerDobservatorio
Thorsten
 
Re: Aufgabe für alle Sherlock Holmes

Ich dachte mir schon so etwas. Als erstes wirkt das Bild auf mich um 180° gedreht und der Mond wurde mit einem weißen Stift eingefügt.

Entweder wurde diese oder jene Aufnahme dafür zweckentfremdet.

Aber mit deinen Tipps kann ich nichts anfangen. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/crazy.gif" alt="" />

Nachtrag: Na gut, auf Tilmann Denk komme ich auch noch, aber was hat das mit dem Bild zu tun?

Gruß - Nico
 
Re: Aufgabe für alle Sherlock Holmes

Hi Nico,

Aber mit deinen Tipps kann ich nichts anfangen.
Wirklich nicht?
Du selber hast vor nicht mal einem Monat den Namen
in deine Tastatur getippt... <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/ooo.gif" alt="" />
Vielleicht kann ja Ralf "TritonAntares" helfen?
Was ist denn mit dem? Man liest in letzter Zeit kaum mehr was von ihm...

Gruss
Thorsten

Edit: Gerade sehe ich deinen Nachtrag:
Bingo! Erste Hälfte des Rätsels schon gelöst!
Bleibt die zweite Hälfte: Woher kenne ich Tilmann Denk?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Familie Denk

Woher? Hm. Ich kenne zwar nicht den Verwandtschaftsgrad, aber ich nehme an, dass du, Thorsten, und Tilmann den gleichen Nachnamen habt.
At Forum 2001, four best paper awards were presented: "Solar-Hybrid Gas Turbine-Based Power Tower Systems (REFOS)" by Reiner Buck, Thomas Bräuning, Thorsten Denk, Markus Pfänder, Peter Schwarzbözl, Felix Tellez; ...
Das bist du doch nicht etwa? <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" /> Sogar vom DLR-Forscher Thorsten Denk war irgendwo die Rede.

Gruß - Nico
 
Re: Familie Denk

Wieder Bingo!

Jawohl, verwandt.

Freut mich, dass mein kleines Rätsel doch etwas Resonanz gefunden hat. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/smile.gif" alt="" />

Den gleichen Nachnamen kann man ja hier im Forum
meinem Profil direkt entnehmen (Tipp Nr. 3).

Der "best paper award": Stimmt, der bin ich. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif" alt="" />
Da musst du ja kräftig gestöbert haben.
Bin übrigens inzwischen nicht mehr beim DLR,
sondern beim Ciemat, das ist das spanische Äquivalent.


Da ihr beide, Nico und Greuti, bei der Beantwortung
gleich auf liegt, habt ihr beide gewonnen.

Der erste Preis:
Bei der SoFi im Oktober mal durch mein Teleskop schauen! <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/laugh.gif" alt="" />
Anreise müsst ihr allerdings selber organisieren...

Gruss <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/cool.gif" alt="" />
Thorsten
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Salat in Spanien

Aber nur, wenn du Salat mitbringst. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" /> Ich gebe die Frage gleich mal weiter an Thorsten.

Vielleicht lässt sich ja Greuti auf eine Mitfahrgelegenheit ein und macht einen kleinen Schlenker über Bonn. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/crazy.gif" alt="" />

Gruß - Nico
 
Re: Salat in Spanien

Salat mitbringen ist nicht nötig,
gibts genug hier (mit Olivenöl <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/tongue.gif" alt="" />).

Freundin mitbringen... na gut, wenn's sein muss. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" />
Ist vielleicht besser, dann kommst du nicht auf dumme Gedanken. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif" alt="" />

Auto mitbringen ist natürlich sehr nützlich,
und mit drei Fahrern lässt sich die Strecke
sogar ganz gut non-stop machen. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" />

Aber weit isses schon, 24 Stunden Fahrt
kommen locker zusammen... <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/crazy.gif" alt="" />

Wenn ein paar Leute zusammenkommen,
können wir ja dann vielleicht sogar am Mittwoch
danach einen Besuch auf dem Calar Alto organisieren <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/tongue.gif" alt="" />

Sonnige <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/cool.gif" alt="" /> und heisse (33 Grad!) <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif" alt="" /> Grüsse
vom MittelMeerDobservatorio
Thorsten
 
Re: 47 bestätigte Saturnmonde

Ein Bild von S/2005 S1 in der Keeler-Lücke wurde heute
in Spaceflight Now veröffentlicht.

Link zur Grafik: http://photojournal.jpl.nasa.gov/jpeg/PIA06237.jpg
Die Wellen vor und hinter dem Mond sind ja echt witzig...

Er ist nach Pan in der Encke-Lücke laut besagtem Artikel
erst der zweite bekannte Mond,
der innerhalb einer Ringlücke den Saturn umkreist.
So gesehen schon noch was besonderes...

Gruss
Thorsten
 
S/2005 S1, der "wavemaker moon"

Hallo,

und im JPL-Photojournal gibt es noch mehr Material dazu.

- Wavemaker Moon

- Discovery of the Wavemaker

- Discovery of the Wavemaker (animation)

Die Bezeichnung "Wellenmacher Mond" ist hier Programm und dafür lohnt sich ein Blick auf die 3,6 MB große Version die ich mit der folgenden kleineren verlinkt habe.

S/2005 S1 in der Keeler-Lücke:
Link zur Grafik: http://photojournal.jpl.nasa.gov/browse/PIA06238.gif

Der 7 Kilometer große Brocken läuft an der Außenkante der Teilung entlang. Deutlich sieht man in dem Video, wie an der Innenkante der 35 Kilometer breiten Lücke Wellenkräuselungen dem Mond vorauslaufen. Und an der Außenkante zieht der Mond dieses Wellenmuster hinter sich her. Somit sehen wir hier vorauslaufende und nacheilende Wellen in den Saturnringen. Höchst eindrucksvoll!

Und in der größeren Variante erkennt man es natürlich einfacher.

Gruß - Nico
 
Keeler-Gap und Encke-Gap

Hi Nico,

das Video ist echt der Hammer, ganz grosse Klasse!

Ein Detail sollte noch korrigiert werden:
Das Bild, das du weiter oben postest,
zeigt nicht die Keeler-, sondern die Encke-Lücke.

Die Keeler-Lücke sieht man z.B. auf diesem Bild,
es stammt vom SOI am 1. Juli und ist wohl das höxtaufgelösteste Bild
der Saturnringe überhaupt, mit besser als 200 m/pxl.
Genaueres dazu ist leider nicht rauszukriegen.

Gruss
Thorsten
 
Re: S/2005 S1, der "wavemaker moon"

Das bedeutet wohl, dass man dabei schön sehen kann wie sich der innere Ring, der Mond und der äussere Ring unterschiedlich schnell um den Saturn drehen, oder? Sensationelle Aufnahme!

P.S. Was soll ich in Spanien wenn da die Sonne verdeckt ist? Frieren kann ich auch hier. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" /> <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" />
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben