Spektralanalyse von Exoplaneten

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Titan1

Aktives Mitglied
Hallo,

mich interessieren seit kurzem Exoplaneten und habe mir auch schon die Exoplaneten-Datenbank Exo-DB2 von Michael runtergeladen. Jetzt meine Frage:

Welche Exoplaneten wurden schon mittels Spektralanalyse untersucht? Wo gibt es Daten dazu?
Gibt es noch andere Methoden, um die Elemente der Atmosphäre der Exos zu analysieren?

Auf welcher Seite wird man immer informiert, wenn ein neuer entdeckt wurde?

Sind viele Fragen auf einmal, aber ich denke, ihr wisst das schon.

Viele Grüße von Chris
 
Welche Exoplaneten wurden schon mittels Spektralanalyse untersucht? Wo gibt es Daten dazu?
Hallo Chris,

erst im Februar waren aus diesem Grund zwei Planeten in den Medien:

- NASA's Spitzer First To Crack Open Light of Faraway Worlds

Diese sind (gegebenenfalls zum Threadende scrollen):

- HD 209458 b

- HD189733 b

Bei einigen anderen Kandidaten konnten auch schon die Oberflächentemperaturen bestimmt werden.

Auf welcher Seite wird man immer informiert, wenn ein neuer entdeckt wurde?
Mit der Homepage von Jean Schneider solltest du immer schnell informiert sein. Aber auch hier im Forum melden sich regelmäßig Michael oder UMa zu Wort, wenn es eine neue Veröffentlichung zum Thema gibt.

Gruß - Nico
 
Hallo,

das habe ich dann wohl schon mal unbewusst gelesen. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Welche sind die drei nächsten Kandidaten für die Spektralanalyse?
Und warum funktioniert diese Mehode nur mit transitierenden Planeten? Vielleicht, weil es so dann ein einheitliches Muster im Spektrum gibt und es so leichter ist, das Sternenspektrum weg zurechnen?

Viele Grüße Chris
 
Kann mir vielleicht einer antworten? Oder weiß das keiner? Ich meine die drei Planeten, welche zum Schluss in dem Artikel gemeint sind <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/gutefrage.gif" alt="" />.
 
Hallo Nico,

gut. Und warum funktioniert die Methode nur mit transitierenden Planeten?

Grüße Chris
 
Hallöchen

Und warum funktioniert die Methode nur mit transitierenden Planeten?

Also ich verstehe den Sachverhalt so:
Bei den meisten gefundenen Exoplaneten handelt es sich um Planeten, die man aufgrund des "wackelns" des Muttersterns durch Dopplerverschiebung gefunden hat.
Bei diesem Verfahren werden die Planeten nur indirekt nachgewiesen, man kann sie bis auf Sonderfälle (noch) nicht direkt beobachten (zu lichtschwach, zu dicht am Mutterstern). Das bedeutet dann aber auch, dass man gar kein Licht des Planeten zum Spektroskopieren hat.

Bei Transitplaneten kann man deren Existenz hingegen durch die Abschwächung des Muttersterns nachweisen.
Vergleicht man nun das Spektrum zwischen einer Situation bei der Sonne und Planet zu sehen sind mit der Situation, dass der Planet HINTER der Sonne ist, so kann man aus der Differenz das Spektrum des Planetens berechnen.

Noch spektakulärer ist es, wenn man während eines Transits (Planet vor Sonne) messen kann welcher Spektralbereich wie stark abgeschwächt wird - auf diese Weise kann man nämlich dessen Atmosphäre sehr schön vermessen. Diese Art der Messung findet aber meines Wissens bislang zur in unserem Sonnensystem statt (siehe z.B. Enceladus ).

Gruß
Andy
 
Hallo,

is ja klar! Wo hatte ich wieder meinen Kopf! Ich war mit den gedanken schon wo anders <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben