Komet C/2009 P1 (Garradd)

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
hallo Leute,

heute morgen trieb es mich raus.
15.1.12, ca. 5:30 MEZ, -3°C, sehr klar aber Mondschein, endlich mal windstill, zum Horizont hin diesig, keine Milchstraße

10" Dobson, V 50x
Garradd war per Starhopping leicht zu finden. Im 8x50 Sucher erschien er schon als rundes bauschiges etwas trotz Mondschein !
Zum Glück steckt der 10" in einem Volltubus, so störte der Mond nicht direkt.
Im 22mm (68x) Okular erschien der Komet sofort asymetrisch sprich wie ein "Nurflügler" ! Ich verringerte nun die Verrgößerung auf 50x.

Ich schätzte ihn auf 7.1mag, 7` über die volle Breite, DC 4
deutlich kondensiert mit stellarem Kern. Bei 200x bildete ich mir unterschiedliche Helligkeitskonzetration um den Kern ein ?) Da werde ich mal bei Zeiten mit meinem neuen 16"er nachschauen müssen...
Der Swanfilter verstärkte den Kontrast deutlich (bzw. blendete das Mondlicht aus ?)
Ich sah den südlichen Flügel mit ihm deutlich intensiver.

Gruß
Christian



 
Hallo zusammen

Ich denke da verpasse Ich etwas, mich hält einfach das Bett fest
lont sich bestimmt.

Manfred
 
hallo Leute,

nach meiner beschriebenen morgendlichen Garradd Beobachtung im Herkules mit dem 10"er am 15.1. gelang mir gestern Abend rund 12 Stunden später am selben Tag eine weitere visuelle Sichtung dismal sehr tief im NW :cool: mit dem 16"er !

Das hat man ja auch selten an einem Tag zwei versch. Sichtungen eines Kometen.
Oktober 1989 gelang dieses Kunststück einem Mitstreiter ( Jens Meyer) auf einer GvA-Jugru Österreich Fahrt. Ich meine es war Okazaki-Levy-Rudenko der im Bootes stand.

Gruß
Christian
 
Heute morgen störte der Mond noch deutlich, so dass ich nicht ins Dunkel gefahren bin, sondern von meiner Stadtrandlage aus mit dem Fernglas geschaut. Fst im Zielgebiet 5m0.
In meinem 10x50-Fernglas war leicht ein deutlich kondensiertes Wölkchen von etwa 7' Durchmesser zu sehen, Helligkeit 6m7. Weiter Einzelheiten wie Schweif oder zentraler Nukleus, waren unter diesen Bedingungen /mit diesem kleinen Instrument nicht zu sehen.
 
Hallo,

wir hatten hier letzten Sommer mal eine Diskussion über die seltsamen Schweife dieses Kometen. Meine Idee eines zweiten oder gegabelten Staubschweifes wurde stark angezweifelt. Aktuelle Bilder (z.B.: http://www.astrostudio.at/2_Bright Comets.php?img=images/2_Bright Comets/122_garradd21012011.jpg) zeigen wieder Staubschweife in zwei verschiedene Richtungen (neben einem Ionenschweif).
Es gibt nunmehr eine Bestätigung und eine physiklische Erklärung dazu von H. Akisawa:

"Before summer of 2011, C/2009 P1 (Garradd) appeared two tails. The synchrone and syndyne curves were calculated on the Bessel-Bredichin theory and fitting for these two tails, and it was recognized that both were dust tails. One of them is “old dust tail” by large size dust particles that were released several hundred days before the observation, and another one is “new dust tail” by small size dust particles that were released for less than several months before the observation."

http://pholus.mtk.nao.ac.jp/COMET/SummerSchool/proc/2011/download/CSS2011_Akisawa.pdf
Ok, das meiste davon ist japanisch... ;)
 
Der Winter hat den Vorteil, dass man ganz bequem vor der Fahrt zur Arbeit noch mal "zu den Sternen" raus kann. Ich habe mir Garradd heute Morgen halb sechs von meinem ländlichen Beobachtungsort aus angesehen. Die Helligkeit bestimmte ich mit einem 8x24-Fernglas zu 6m1, der darin sichtbare visuelle Durchmesser war 14'.
Mit meinem 12-Zentimeter Kometensucher sah ich mir die morphologischen Einzelheiten mit 40-facher Vergrößerung an: Ein stellarer Pseudonukleus, eine deutliche innere Koma von ca 6' Durchmesser, mit sichtbarer Helligkeitszunahme zur Mitte. Dies umgeben von einer schwachen, nur indirekt sichtbaren äußeren Koma von 15' Durchmesser umgeben.
Der Komet verfügt über zwei breite, fächerförmige Schweife, einen mit 12' Länge in PW 322° und einen mit 9' Länge in PW 48°. Keiner der beiden Schweife sieht wie ein Gasschweif aus. Es gibt eine Theorie, dass beides Staubschweife seien, ein alter und ein neuer:
http://pholus.mtk.nao.ac.jp/COMET/SummerSchool/proc/2011/download/CSS2011_Akisawa.pdf (tw. in japanisch).
Insgesamt ein sehr lohnender Anblick. Es lohnt sich, morgens aufzustehen. Eine Zeichnung folgt.
Am Schluss habe ich versucht, den Kometen mit dem bloßen Auge zu sehen. Die atmosphärischen Bedingungen waren vernünftig, aber nicht optimal: fst~5m8 im Zielgebiet, die niedrige Milchstraße gerade so erkennbar. M13 war gut zu sehen mit einer Helligkeitszunahme zur Mitte, aber Garradd konnte ich nicht sicher ausmachen. Die hellen Sterne der linken oberen Schulter des Herkules stören natürlich.
 
Hallo,

hab heute auch einen Blick auf den Kometen werfen können.
Bei meinen Arbeitszeiten kann ich leider nicht vor der Arbeit beobachten - entweder zwischendurch aufstehen oder aufbleiben. Letzteres ist nun möglich, auch wenn´s nicht ideal ist, ab etwa 1 Uhr ist der Komet nun einigermaßen hoch.
Beobachtung im 20x60 Tento: Kometenwolke einfach, aber ohne Details (Höhe nur etwa 15°), Durchmesser 10´, Helligkeit 6m,5, blickweise Schweifansatz.

Bild entspricht ziemlich gut dem Anblick im Tento:

Link zur Grafik: http://www.kometarium.com/images/2009p1_2601_200mm.jpg
 
Wie versprochen noch eine Zeichnung:
 

Anhänge

  • 12012604402009P1(Garradd)_Bertha_40k.jpg
    12012604402009P1(Garradd)_Bertha_40k.jpg
    12,8 KB · Aufrufe: 1.469
hallo Leute,

heute morgen ging der Wecker 1 Std früher...
Grund P1 nahe M92 :).

2.2.12 , 6:15 MEZ, Dämmerungsbeginn, knapp 6mag im Zielgebiet
195/802mm Dobson

Wow, im 22mm LVW bei somit 36x passen die beiden Objekte mit Luft ins Gesichtsfeld. M92 erscheint heller und kompakter als P1. Der Komet erscheint rundlich aber indirekt gesehen mit "Flügeln".
Ich schätze P1 grob, wegen fehlender naher Feldsterne,
auf ca. 6.7 mag, Durchm. des runden Zentralbereiches ca. 8`, DC 4

Gruß
Christian
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
hallo Leute,

letztmalig bevor der Mond nun rumkommt habe
ich heute morgen P1 beobachtet.

5.2.12, 6:10 MEZ, Mond ging gerade unter aber Dämmerung setzte langsam ein. ca. 6.0 mag im Zielgebiet
250/1502mm Dobson, V 50x, 68x

Im 8x50 Sucher waren M 92 und P1 direkt gut auszumachen.
Der langbrennweitgere 10"er wurde mit dem 30mm Panzer Okular gefüttert. Die 90° reichten gerade man so beide Objekte im Gesichtsfeld zu zeigen :schwitz: -> :).

Ich schätzte P1 auf 6.5mag, Durchm. ca. 6`, DC 4
Mit dem Swanfilter war der Komet deutlich kontrastreicher abgebidlet. Die beiden "Schwingen" - Schweife waren nun auch indirekt eindeutig sichtbar !

Übrigens - 15.6°C :eek:
Gruß
Christian




 
hallo Leute,

auch P1 stand gestern auf dem Zettel. Erstmals konnte ich ihn nun zirkumpolar beobachten. Er stand recht tief in der "Lichtglocke" von Scheeßel.
15.2.12, aber immerhin ca. 5.5mag vis. im Zielgebiet,
406/1806mm Dobson, V 86x
Ja, das ist doch ein Komet !
Deutlich kondensiert, mit stellar ersccheinendem Kern, rundlich aber indirekt zwei gegenüberliegende Schweifansätze erahnbar. Der Swanfilter spricht zudem gut an !
Mangels nahen Feldsternen nur ca. 7mag schätzbar, DC 4 , Durchm. ohne Schweif ca. 4.5`.

Gruß
Christian


 
Hallo allerseits,

aus der Ferne im südlichen Frankreich schnell zwei Bilder zu Garradd:

2012 02 17
02:13 -- 03:20 UT
t = 60 min (30 x 2 min)
Filter = L
Canon-Objektiv f=300 mm f/4
SBIG ST-8300M

Link zur Grafik: http://www.guidestar.de/upload/C2009P1-Garradd_2012-02-17_Emmerich-Melchert.jpg

2012 02 18
02:37 -- 03:41 UT
t = 60 min (30 x 2 min)
Filter = R
Canon-Objektiv f=300 mm f/4
SBIG ST-8300M

Link zur Grafik: http://www.guidestar.de/upload/C2009P1-Garradd_2012-02-18_Emmerich-Melchert.jpg

Das mit dem Rotfilter beim zweiten Bild war keine Absicht ...

Visuell im 10x70 bei ca. 6,0-mag-Himmel ist der Komet natürlich sehr gut zu sehen, Helligkeit ca. 6,5 mag, etwas elongiert in Schweifrichtung.

cs
Mark und Sven

 
Moin zusammen!

Heute bei meiner Session an der Kronshagener GvA-Sternwarte war erstmals Komet Garradd nach seiner Konjunktion fällig. Leider waren die Sichtbedingungen Richtung NNO alles andere als gut - stark aufgehellter, diesiger Himmel.

19.02.12 - 22:45 MEZ, Komet 30,5° über Horizont:
Helligkeit ca. +7m3, Durchmesser erstaunliche 10' (!), runde Koma, Schweif(e) gingen im Dunst unter, auffällig heller Kernbereich DC= 6. 12" ACF @73x
 
Heute morgen, vor der Fahrt zur Arbeite, habe ich vom Stadtrand aus bei sehr klarem Himmel nach Garradd geschaut - steht fast im Zenit. Ich bestimmte mit meinem 15x70-Fernglas m1=6m9 und d=11' (!). Über die Größe war ich genauso überrascht wie Winnie.
Ich sah nru einen der beiden Schweife: PW=256°, 0°,45 lang. DC ca. 5.
 
Zwei weitere Bilder mit 300 mm Brennweite, ST-8300, 60 min:

19.02.2012:

Link zur Grafik: http://www.guidestar.de/upload/C2009P1-Garradd_2012-02-19_Emmerich-Melchert.jpg

20.02.2012:

Link zur Grafik: http://www.guidestar.de/upload/C2009P1-Garradd_L_2012-02-20_Emmerich-Melchert.jpg

Am 19. meine ich einen Schweifabriss zu erkennen. Außerdem haben die Schweife linms/rechts einen leichten Knick, stehen also mit dem Kern nicht mehr exakt in einer Linie.

Visuell im Vergleich zum 16.2. keine große Veränderung, vielleicht etwas schwächer, so 6,7 mag (Fernglas 10x70). Durchmesser hätte ich auf Anhieb sogar über 15' geschätzt, das muss ich mir die kommende Nacht aber nochmal genauer anschauen.

cs
Sven
 
hallo Leute,

21.2.12, 0:30 MEZ, 150/902mm Dobson, V 30x
ca. 5.5mag im Zielgebiet - Stw. Kirchheim/Thüringen

Hammer, zwischen den leider aufziehenden Cirrenfeldern,
kommt P1 sehr schön rüber.
Indirekt sehe ich einen langen Schweif fast bis
zu einer nahen Sternenkette heranreichend :augenrubbel:
Mangels naher Feldsterne schätze ich P1 auf ca. 6.9mag,
DC 4, Swanfilter verstärkt den Kontrast,
nun zum Durchm.:
ca. 10` Kernbereich, In PA 105° ca. 25`Schweif,
PA 285°, ca. 8-10` schwache Aufhellung der entgegengesetzte aber schwächere Schweif.

Es geht doch nichts über einen dunklen Himmel ...

Gruß
Christian

 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
hallo Leute,

anbei noch ein Bild von heute Nacht.
Canon 350D + Zoom 5.6/200mm

Gruß
Christian
 

Anhänge

  • 20120220P1Tele.JPG
    20120220P1Tele.JPG
    99,3 KB · Aufrufe: 968
Hallo,

konnte den Kometen nach über einmonatiger Pause soeben wieder mal beobachten. Er ist jetzt ein sehr einfaches Objekt im 20x60 Fernglas. Deutlich war die längliche Form (durch die Schweife in entgegengesetzter Richtung) zu erkennen. Helligkeit 6m,7 / Größe ca. 15´ x 8´.
Ich hoffe den Kometen jetzt bis ins Frühjahr hinein wieder öfter sehen zu können... :)

Sven+Christian: Sehr schöne Bilder!
 
Moin,
ich konnte Garradd heute Abend im Drachen am Nordhimmel im Fernglas sichten. Er steht zwar erst 30° hoch, war aber als graues Fleckchen eindeutig zu finden, ca. 7mag hell. Ansonsten zeigt er fürs Fernglas nicht viel. Immerhin wieder eine Sichtung.
Was aber interessant ist, die Sichtbarkeit des Kometen fürs Fernglas ist schon lang. Ich habe Garradd erstmals am 31.08.2011 gesehen. Das ist nun 180 Tage her, ein halbes Jahr. Außer Hale-Bopp habe ich keinen anderen Kometen so lange überhaupt verfolgen können!
 
Moin Winnie,
den hab ich nur im August 2009 per Fernglas gesehen... der war aber auch nicht sehr hell, und ich hab Kometen ja fast immer nur im FG verfolgt. Gesamt 19 Tage Fenster habe ich für W3 damit.
 
Hallo Leute.

Nach langer Pause melde ich mich auch mal.
Das Wetter war heute nach langer Zeit (ca. 3 Monate) wieder brauchbar um einen Blick Richtung Garradd zu werfen.

Im 10x50 Fernglas war C/2009 P1 ohne Probleme schnell aufgefunden. Einzelheiten (Schweif, unregelmaessige Koma) liessen sich erst aber mit dem 8" bei 40x beobachten.

C/2009 P1 (Garradd) - 2012.02.26 (21:15 UT):
m1=7.2, Dia.=5', DC=5 ... FST=6.5mag - 10x50 Fernglas

Ohne Mond waere die Helligkeit mit Sicherheit groesser ausgefallen.

Foto (EOS 350Da - 4x180sec bei ISO1600 mit 8"):

Link zur Grafik: http://s16.postimage.org/akw7mmdo5/c2009p1_lsf_a_de.jpg

Habe ein wenig mit dem Larson-Sekanina Filter gespielt.
Inwieweit die Darstellung mit dieser Funktion an diesem Kometen "korrekt" ist kann ich leider nicht beurteilen - mir gefaellts trotzdem. ;)


Gruesse
m.m.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben