Visueller 8"f6 Newton

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Felix42

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,


ich hab hier und da Details zu meinen 8"f6 erwähnt und wollte mal ein paar überfällige Bilder posten.

 

Anhänge

  • P1010358.jpg
    P1010358.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 1.254
  • P1010361.jpg
    P1010361.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 1.308
  • P1010364.jpg
    P1010364.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 1.271
Und noch ein paar...
 

Anhänge

  • P1010369.jpg
    P1010369.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 1.287
  • P1010362.jpg
    P1010362.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 1.257
  • P1010365.jpg
    P1010365.jpg
    84 KB · Aufrufe: 1.255
Das dazugehörige Achskreuz:
 

Anhänge

  • P1010372.jpg
    P1010372.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 1.285
  • P1010374.jpg
    P1010374.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 1.219
  • P1010377.jpg
    P1010377.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 1.219
Den Tubus und das Achskreuz mit Säule habe ich in desolatem Zustand bekommen, laut Aussage der Vorbesitzer ist das mal komplett von Wachter ausgeliefert worden. Der Tubus (240mm innen/250mm außen/1700mm lang) aus Hartpapier sollte einen 8"f8 Spiegel aufnehmen, jetzt ist ein 200/1200 Pyrex Spiegel aus einem alten Meade Starfinder verbaut. Der HS sitzt in einer Zelle mit drei Wippen/6Punkten nach PLOPP, der Fangspiegel war mal ein 40mm Exemplar ebenfalls aus dem Starfinder, mußte aber einem besseren 33mm (1/12 Lambada Wellenfrontfehler) weichen. Die gebogene Fangspiegelspinne aus 30x1 mm VA-Blech läßt Spikes verschwinden.

Der OAZ ist mal von ORION UK gewesen, ich habe ihn etwas überarbeitet und den Rubusradius direkt in das OAZ-Gehäuse eingefräst - spart deutlich Bauhöhe gegenüber der üblichen Zwischenplatte.

Noch zu sehen die (immer noch) halbfertige Isolation und der Lüfter.

Die Rockerbox ist aus 19mm Multiplex und sauschwer, dafür wackelt trotz der Höhe nix. Die Bodenplatte der Kiste hat außer den drei üblichen festen Füßen noch drei zum einstellen auf wackligem Grund.

Das Achskreuz braucht noch eine neue Motorisierung und wird gescheit grundiert, geschliffen und lackiert, Lager sind noch in Ordnung und bleiben wo sie sind. Über die Belastbarkeit kann ich nicht viel sagen, der 114/440 sitzt jedenfalls bombenfest ;)


Viele Grüße Felix
 
Hallo Felix,

plane gerade meinen 200/1200mm Carbo Newton mit einer Dobson-unterlage zu beglücken. Da kommt mir dein Bericht gerade zum richtigen Zeitpunkt.

Gute Idee das Gewicht des Dobson mit Aussparungen in der Rockerbox zu reduzieren. Wie viele kg bringt dein Dobson auf die Wage?

Hätte noch eine Frage zur Beschichtung der Mulde (Halbkreise) dort wo eben die "Räder", die das Teleskop beidseitig halten auf der Rockerbox aufliegen.

Hast du dort Teflon verwendet? Wie dick ist dies ? Oder gibt's da noch andere brauchbare Varianten ?

Beste Grüsse

Theo


 
Hallo Theo,


der Tubus wiegt geschätzt etwa 15 Kilo, die Rockerbox nicht viel weniger. Wieg ich morgen mal.

In den Aussparungen sind Teflonstücke, ca. 20x30mm groß, 4 oder 5mm dick. Die Höhenräder sind Multiplex geschliffen und gewachst, mit Ebonystar liefe es aber etwas besser. Anschnallgurt (Schrottplatz) auf Teflon soll auch gut laufen.


Viele Grüße Felix
 
Hallo Felix,

ich kenne ja Deinen in allen Belangen ausreichend dimensionierten und sehr guten Newton.
Einen so fett montierten Rasierspiegel hab ich bis heute noch nicht gesehen. :/

Gruß
*entfernt*
 
Hallo Theo,

für einen nicht zu schweren Newton reichen die von Felix beschriebenen Teflonscheibchen völlig aus. Bei +-8" wird man da eigentlich nie Probleme bekommen. Falls du vorhast, den Dobson bespielsweise durch eine ALT/AZ GoTo-Steuerung anzutreiben, kannst du dir überlegen, ob eine teilweise Kugellagerung (Roller) evtl. für dich die bessere Wahl ist.

Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Im Vergleich zur reinen Teflonlagerung ist das nochmals leichtgängiger.

Viele Grüße
Werner

 
Hallo Werner und Felix,

danke für eure Tips. Habe am Netz nachge-googelt und leider nur vieles andere, aber nichts einschlägiges zum Roller gefunden.

Auf dem Dobson Gebiet bin ich ein Greenhorn (wie ihr sicher verstanden habt). Habe gerade die Kreissäge ausgepackt und wollte eben anfangen, die Brettln für die Rockerbox zuzuschneiden.

Warte aber gerne noch deiner/eure Antwort ab um evt. diese Roller-lösung zu berücksichtigen.

Kannst du mir diese beschreiben, evt ein Link senden?

Schöne Grüsse
Theo


 
Hallo Theo,


einfach mal einige Links zum Ideen klauen:

http://www.reinervogel.net/index.html?/Plattform/Plattform.html

DIE Fundgrube schlechthin:

http://www.zellix.de/selbstbau/

und noch:

http://www.astrotreff.de/upload/Alex_D/20070718/Rolle2.JPG

hier gefunden:

http://www.astrotreff.de/topic.asp?ARCHIVE=true&TOPIC_ID=59181

Bei einem reinen Teflonlager kann man nur die Winkel und Größe der beiden Teflonstücke zueinander ändern um die Leichtgängigkeit zu beeinflussen. Bei der Kombination Gleit- und Rollenlager gibt es zwei Varianten: entweder man baut ein leichtgängiges Rollenlager das gezielt abgebremst wird, z.B. durch einen spannbaren Bügel am Höhenrad.

Oder man baut ein relativ schwergängiges Gleitlager das sich durch eine zusätzliche Rollenlagerung entlasten läßt. Dann säße z.B. unten mittig zwischen den beiden Teflonstückchen eine Rolle die sich mit einer Schraube/Feder von unten an das Höhenrad drücken läßt um die Klemmwirkung der Gleitlager etwas zu reduzieren.

Bei den beiden Teflonstücken gilt: je näher sie unten zusammen sitzen desto leichter geht die Lagerung, je weiter sie auseinanderrücken desto mehr "verklemmt" sich das Höhenrad und die Lagerung wird schwergängiger. Im Winkel von etwa 120° angeordnet läuft es oft schon ganz brauchbar.


Viele Grüße Felix
 
Hallo Felix,

danke für die Links und deine sehr interessanten Kommentare zum Einsatz von Teflon und der alternativen Teflon/Rollen-kombination. Habe auch schon die Links studiert. Da gibt's wirklich einige Denkanstösse!

Die Hauptteile für meinen ersten selbstgeschneiderten Dobson sind übrigens schon zugeschnitten. Eigentlich wird mein Dobson ein Recyklingsprojekt, da ich unsere ehemaligen Küchenplatten (Arbeitsplatten) wiederverwerte.

Ich muss sagen, dass mich natürlich auch die äquatoriale Nachführung (nach der Beschreibung von Reiner Vogel)reizt,vor allem wegen meiner Vorliebe zur Planetenbeobachtung.

Zunächst peile ich aber einen ganz konventionell einfach gebauten Dobson an.

Grüsse aus Norwegen

Theo






 
Hallo Theo,

Felix hat hier sehr wertvolle Links zum Selbstbau reingestellt. Ich bin sicher, das bringt dich weiter. Da gibt es jede Menge unterschiedliche und tolle Ideen. Falls du eine EQ-Plattform für deinen Dob verwirklichen möchtest ist auch dies eine sehr hilfreiche Unterstützung bei der Beobachtung.

Ich hatte auch einmal an eine EQ-Plattform gedacht, bin aber wieder davon abgekommen. Sicher hat eine solche Plattform unbestritten seine Vorzüge. Mir hat letztendlich die ALT/AZ GoTo-Steuerung für meine Bedürfnisse mehr zugesagt. Es muss letztendlich jeder selbst entscheiden, welchen Weg er gehen möchte und welches für ihn die bessere Alternative ist. Das ist oftmals vom jeweiligen Einsatzzweck und dem vorhandenen Equipment abhängig.

Ich wünsche dir auf alle Fälle viel Erfolg bei deinem Selbstbauprojekt.

Viele Grüße
Werner

 
Hallo Theo,
Selbstbau ist immer was feines, hab ich in der gleichen Größe auch gemacht.
Ich möchte auf Deine Küchenarbeitsplatte zu sprechen kommen: wenn es das selbe Pressspanzeug wie hier in DE ist, halte ich das für ungeeignet. Es ist tierisch schwer und quillt bei Feuchtigkeit auf - beide Eigenschaften will man am Dobson eigentlich nicht haben.
Habt Ihr keinen Baumarkt um die Ecke, wo Du mal nach Birke-Multiplex schauen kannst?
 
Hallo Ralf,

keine Bange, ich habe echte 3 cm dicke Buchenbretter verwendet, kein Bröselwerk.

Danke trotzdem für den Hinweis.

Eines ist sicher, eine Leichtbauvariante wird's nicht werden.


Schöne Grüsse
Theo

 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben