Mitglied
Registriert: 01/04/2003
Beiträge: 1763
|
#551994 - 13/11/2008 19:45
Vor der Plejadenbedeckung
Hallo, nachdem es hier plötzlich aufklarte habe wir hier grad mal ein Bild vor der Plejadenbedeckung gemacht. Ich hoffe es gefällt. MfG Rainmaker
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 08/09/2006
Beiträge: 265
|
#552019 - 13/11/2008 20:54
Re: Vor der Plejadenbedeckung
[Re: Rainmaker]
Hallo Rainmaker, gut gemacht....endlich mal was Erfreuliches aus Hannover (nicht wie bei 96!).....  Kannst du was zu den Aufnahmedaten sagen? Gruß von deinem Stammtisch-Kollegen Grafuso
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 27/07/2003
Beiträge: 3153
Ort: OWL
|
#552029 - 13/11/2008 21:46
Re: Vor der Plejadenbedeckung
[Re: Rainmaker]
Hallo Rainmaker, klar gefaellt es, tolle Aufnahme! Dazu habe ich Mond & Plejaden gerade genauso im Okular, hier ist's auch mal klar  Das Seeing ist zwar nicht der Hit, aber ich versuche gleich mal ein paar Aufnahmen... Viele Gruese & CS, Oliver
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 17/09/2003
Beiträge: 153
Ort: Bad Salzuflen Ostwestfalen/Lip...
|
#552060 - 13/11/2008 23:39
Re: Vor der Plejadenbedeckung
[Re: Rainmaker]
Hallo Rainmaker, ja, es gefällt! Besonders der als "Stern verkleidete" Mond mit seinen Strahlen - toller Anblick!  Viele Grüße, Ilka
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 01/04/2003
Beiträge: 1763
|
#552222 - 14/11/2008 17:38
Re: Vor der Plejadenbedeckung
[Re: Ilka]
Hallo, hier nun das Bild welches den Anblick nach der Bedeckung zeigt. Leider war Durchsicht deutlich schlechter was man an der Aufhellung um den Mond deutlich erkennen kann. Keine Minute nach der Aufnahme hatte dann auch eine Wolkenbank den Mond erreicht und machte weitere Bilder damit unmöglich. Die Technik war bei beiden Aufnahmen gleich. Eine Belichtungsreihe von 1/200 - 20 sek. wurde mit einer Canon 20d bei 100 ISO und einem externen Timer gemacht. Bedingt durch die relativ lange kürzeste Belichtungszeit musste leider eine Blende von 11 gewählt werden was zu deutlicher Beugungsunschärfe führte. Bei so einem hellen Objekt gibt es zwangsläufig sehr heftige Reflexe. Der Mond wurde daher auf der rechten bzw. linken Bildseite positioniert und das Bild nachträglich beschnitten. MfG Rainmaker
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
|
27583 Mitglieder
68 Foren
253121 Themen
1320945 Beiträge
Besucher Rekord: 1886 @ 17/10/2009 22:24
|
|
|