Mitglied
Registriert: 19/08/2002
Beiträge: 1128
Ort: München
|
#611317 - 23/05/2009 20:54
-30h Mondsichel von heute Morgen
Hallo, heute morgen konnte ich durch einen wolkenfreihen Streifen am Horizont die alte Mondsichel (30 Stunden vor Neumond) aufnehmen. Die Transparanz in dem Streifen war recht gut, so daß die Sichel auch mit freiem Auge gut zu sehen war. Der Sonnenaufgang später war dann ohne Filter sogar zu grell für die Kamera, um bunte Schichtungen zu erkennen. Summe aus drei Aufnahmen mit jeweils zwei Minuten Abstand, durch eine 500mm Russentonne. Montag Abend dann die junge Mondsichel! Grüße, Martin
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 03/10/2004
Beiträge: 114
Ort: Magden, Schweiz
|
Hi Martin
Wieder einmal sensationelle Bilder von dir! Es macht freude solche tolle Bilder zu betrachten. Ich bin schon gespannt auf Montag. Grüsse Peter
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 30/10/2005
Beiträge: 2094
Ort: Kärnten
|
#611569 - 24/05/2009 20:27
Re: -30h Mondsichel von heute Morgen
[Re: Pebuma]
Hallo Martin, tolle Aufnahme! Genau nach meinem Geschmack, freu mich schon auf die Bilder von der jungen Sickel  cs werner
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 12/10/2005
Beiträge: 668
Ort: bei Jena
|
Hallo Martin,
Klasse Bild mit wunderschöner Stimmung! Hoffentlich hält das Wetter, damit wir morgen die junge Mondsichel begrüßen können.
_________________________
Gruß Ralf
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 27/09/2002
Beiträge: 2055
Ort: Tamsweg, Land Salzburg, Österr...
|
#611587 - 24/05/2009 21:24
Re: -30h Mondsichel von heute Morgen
[Re: selenograph]
Hi  super Aufnahme ,beeindruckend alois
_________________________
„Ich begreife nicht,wie jemand nachts nach draussen geht,zum Himmel hochblickt und nicht den Wunsch haben kann, Astronom zu werden."(Don Schneider)
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 02/02/2003
Beiträge: 1716
Ort: WST Ammerland
|
#611701 - 25/05/2009 13:24
Re: -30h Mondsichel von heute Morgen
[Re: AloisPichler]
Heute Abend nach 22 Uhr kann man die sehr schmale Mondsichel am Abend sehen. Nur 32h nach Neumond steht der Mond weit nördlich der Ekliptik und sollte selbst hier im Norden recht leicht sichtbar sein. Der Mond steht bei Beginn der bürgerlichen Dämmerung ( Sonne -6°) noch fast 7° über dem Nordwesthorizont, nur 3° südlich des 1,6m hellen Sterns ßAur.
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 17/12/2002
Beiträge: 5390
Ort: Hessen
|
Hallo Martin, seeehr schön erwischt und umgesetzt!  Mit DLSR, darf ich annehmen? Gruß+cs, Dietmar
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 13/01/2006
Beiträge: 955
Ort: Bremerhaven
|
Hallo Martin, diese Art von Deinen Bildern haben schon für Furore gesorgt, diesmal noch zusätzlich in eine Szenerie eingebunden -  Mehr davon! Viele Grüße & CS, Maciek
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 19/08/2002
Beiträge: 1128
Ort: München
|
Hallo, Das Wetter hat auch für die junge Sichel gehalten, wenn auch knapp. Durch Schleierwolken konnten wir die Sichel so ab 20:30 sehen und fotografieren. Vom Dach der Volkssternwarte München ging sie dann später hinter einem benachbarten Hochhaus (das mit der Roten Kugel) unter. Hier zwei Bilder durch das 90/1300 Leitrohr des 10 Zöllers, mit einer normalen Canon 350D. Visuell sah es noch besser aus. Etwas später dann mit etwas Erdschein: Grüße, Martin
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 06/12/2006
Beiträge: 212
Ort: München
|
Prima, danke! Und für alle Nicht-Münchner: Das ist der orangefarbene Übeltäter auf dem 1. Bild: Klick! 
_________________________
Gute Nacht!
Peter
GSO 10", SC-8", MTO 1000/10, Rubinar 500/5,6, ED 70 (420/6), Canon 50D, Alccd 5, *CGEM*, ADM mit MTS-SDI, Nexstar SE 2
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 19/08/2002
Beiträge: 1128
Ort: München
|
#612361 - 27/05/2009 16:45
Re: -30h Mondsichel von heute Morgen
[Re: kapege]
Hallo Peter, Gute Idee, hier nochmal mit mehr Umfeld: Links oben die Rote Kugel, rechts unten die Sternwarte. VSW-Umfeld-Übersicht Aber die Kugel ist kein Problem, eigentlich ganz praktisch. DAS HIER ist unser wirkliches, bauliches Problem: Medienbrücke Da bauen Sie uns einen BüroRiegel direkt vor die Nase, der Stadtblick ist dahin und wir werden wohl viel direkte Beleuchtung kriegen, Büroräume, 3-5 Stockwerke hoch, in 20m Entfernung. Die Fundamente sind schon im Grund. Hat irgendwer eine Steinlaus-Zucht zuhause, wo wir uns ein paar ausgehungerte Exemplare ausleihen können? Auf jeden Fall sollten alle Interessenten die Sternwarte in den nächsten Wochen/Monaten nochmal besuchen, bevor das Teil so hoch ist, das der Blick weg ist. Den Aplenblick haben wir aber noch. Grüße, Martin
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 06/12/2006
Beiträge: 212
Ort: München
|
 Das Gebäude ist ja wirklich der Horror! Hoffentlich könnt ihr die überreden, nachts das Licht auszumachen. Bis auf wieviel Grad in welcher Richtung versperren die euch denn die Sicht?
_________________________
Gute Nacht!
Peter
GSO 10", SC-8", MTO 1000/10, Rubinar 500/5,6, ED 70 (420/6), Canon 50D, Alccd 5, *CGEM*, ADM mit MTS-SDI, Nexstar SE 2
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 30/10/2005
Beiträge: 2094
Ort: Kärnten
|
#613060 - 30/05/2009 01:20
Re: -30h Mondsichel von heute Morgen
[Re: kapege]
Hallo Martin,
auch das hast du super erwischt!
cs
werner
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 19/08/2002
Beiträge: 1128
Ort: München
|
#614572 - 03/06/2009 18:21
Re: -30h Mondsichel von heute Morgen
[Re: kapege]
Hallo Peter, Hier noch mehr zur Medienbrücke neben der Sernwarte, mit Animationen und WebCam (sogar vom Dach der Sternwarte) und WebCam-Archiv und mehr "tollen Sachen". Das Teil wird mindestens 20° hoch, aber wohl noch unter dem Polarstern bleiben. Schade um den Stadt-blick und die Abenddämmerung und den Silvester-blick und .... Grüße, Martin
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
|
27583 Mitglieder
68 Foren
253121 Themen
1320945 Beiträge
Besucher Rekord: 1886 @ 17/10/2009 22:24
|
|
|