Mitglied
Registriert: 27/07/2003
Beiträge: 3153
Ort: OWL
|
#705503 - 11/04/2010 11:07
Mars am 10.04.2010 in gutem Seeing
Hallo zusammen, gestern Nacht hatte ich endlich mal gute Bedingungen, abgesehen von den Wolken, die die eine oder andere Zwangspause erforderten. Mars stand wesentlich ruhiger als am 06.04. und die Resultate sind entspr. artefaktfrei, abgesehen von den üblichen Beugungseffekten. An der kleinen Kugel geht noch was  Hier die Bearbeitung der ersten 3 AVIs, jeweils 1200 Frames gestackt und auf 160% hochgerechnet. Viele Gruesse & CS, Oliver
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 06/09/2003
Beiträge: 3563
Ort: Bonn
|
#705551 - 11/04/2010 13:15
Re: Mars am 10.04.2010 in gutem Seeing
[Re: oliver_p]
Hallo Oliver, Deinen Mars vom 6. März fand ich schon bemerkenswert in der Zeichung, aber dieser ist noch eine Klasse besser herausgekommen - eine sehr gelungene Arbeit! Gruß, Jan P.S. - Warum diesmal um 180° verdreht?
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 14/08/2002
Beiträge: 990
Ort: Krefeld
|
#705560 - 11/04/2010 13:19
Re: Mars am 10.04.2010 in gutem Seeing
[Re: Jan_Fremerey]
tolles ergebnis oliver! hätte gestern doch aufbauen sollen :-)
_________________________
Ein Forum ist aktiver Artenschutz...
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 27/07/2003
Beiträge: 3153
Ort: OWL
|
#705842 - 11/04/2010 22:23
Re: Mars am 10.04.2010 in gutem Seeing
[Re: Jan_Fremerey]
Hallo, danke fuer Eure Kommentare  Jan: Eigentlich hatte ich mich auf die ALPO Regel "Süden nach oben" eingeschossen, bin aber zuletzt etwas nachlässig geworden. Ich halte das jetzt mal wieder etwas konsequenter  Viele Gruesse & CS, Oliver
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 28/08/2002
Beiträge: 2019
Ort: Landsberg a.L.
|
#705900 - 12/04/2010 06:46
Re: Mars am 10.04.2010 in gutem Seeing
[Re: oliver_p]
Hallo Oliver, Hätte nicht gedacht, daß das nochmal besser geht... Der Rotkanal ist von den Details her Spitzenmäßig und das RGB ein Traum. Interessant auch wie gut Du bei der Größe noch Details wie Nebel abbildest. Glückwunsch !!  Ich bin auf einen solchen Saturn von Dir gespannt Gruß, Torsten
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 18/02/2009
Beiträge: 774
|
Hallo Oliver,
echt der Hammer, da bleibt mir die Spucke weg!! Du hast dein C11 an Planeten sauber in Griff, da habberts bei mir noch! Wobei wenn ich deinen verlinkten Avistream sehe vom 6.4. sehen meine auch nicht so schlecht aus, aber am Ende, na ja. Vielleicht liegts auch daran, das ich für Farbaufnahmen noch ne WebCam mit Bayermatrix verwende. Ein Filterrad für meine DMK ist bei mir finanziell nicht drin grad. Und wenn ich einen R-Kanal auf das Farbbild legen möchte, scheiterts an den unterschiedlichen Abbildungsmaßstäben.
Gruß Wolf Manfred
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 14/08/2002
Beiträge: 990
Ort: Krefeld
|
#706036 - 12/04/2010 15:44
Re: Mars am 10.04.2010 in gutem Seeing
[Re: W_Manfred]
hallo manfred.... das ist doch kein problem??! ich hatte das bei meiner ersten Mars -aufnahme auch so gemacht. DMK für L und vestapro mit viel größeren pixeln für RGB. man muss halt nur das RGB-bild so skalieren, dass es auf die L-Aufnahme passt......egal ob es dabei unscharf wird....die schärfe macht eh der L-Kanal.... hier der link zu meinem Mars -bild vom 4.3. http://s5b.directupload.net/images/user/100305/z924cnz9.jpggruss sascha
_________________________
Ein Forum ist aktiver Artenschutz...
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 27/07/2003
Beiträge: 3153
Ort: OWL
|
Hallo, nochmal danke für die netten Antworten  Ja, so langsam kann das C11 mal zeigen, was es kann, obwohl die Bedingungen sicher noch deutlich steigerungsfähig sind, wie der Abfall von rot zu blau zeigt. Nachdem ich das C11 gekauft hatte, kam ich leider selten zu Aufnahmen damit, aber momentan klappt es doch ab und an mal. Die Lüfter, die einer der Vorbesitzer einbaute, sind ein Segen, bei den aktuellen Temperaturgradienten lässt sich ohne sichtbare Thermokeile damit arbeiten. Während der Aufnahmen lasse ich die Lüfter an, was zwar nur die Luft im Tubus verquirlt, aber wohl laminare Strömungen verhindert. Leider ist die Stabilität der Justage noch problematisch und beim Umschlagen der DEC Achse alles im Eimer und ich muss massiv nachjustieren, da muss ich nochmal optimieren. Hintendran habe ich nach den Aufnahmen mit 2.5x Powermate nochmal meine 2x Barlow benutzt, die hinter Motorfokus und Filterrad sogar länger als 2.5x abbildet, da nicht telezentrisch. Mal sehen, wie sich etwas mehr effektive Brennweite im Resultat macht, die Bearbeitungen stehen noch an... Torsten: Die Saturnaufnahmen der Nacht enttäuschen bisher leider. Zwei bearbeitete AVIs liegen doch hinter meinen Erwartungen zurück. Neben der geringeren Höhe könnte es an der Charakteristik des Seeings gelegen haben: In den Mars -AVIs sind die scharfen Frames umrahmt von vielen weniger guten. Hier konnte wohl die kurze Intergrationszeit punkten, die am Saturn eben nicht geht. Umso mehr bewundere ich Deine letzten Saturnaufnahmen, von denen meine dieser Nacht weit entfernt sind. Viele Gruesse & CS, Oliver
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 27/07/2003
Beiträge: 3153
Ort: OWL
|
#706725 - 14/04/2010 21:47
Mars am 10.04.2010 in AutoStakkert
[Re: oliver_p]
Hallo, ich habe die Daten gerade nochmals mit Emil Kraaikamps gerade veröffentlichtem AutoStakkert bearbeitet. Die Resultate sind etwas besser als die ersten aus Registax, die Kontraste zumindest fuer die Rot- und Gruenaufnahme leicht besser: Dafür, das ich das Tool zum allerersten Mal benutze bin ich recht sprachlos, das hat Potenzial  Lustigerweise ist der Maßtab der Ergebnisse minimal kleiner als aus Registax Viele Gruesse & CS, Oliver
Bearbeitet von oliver_p (14/04/2010 21:47)
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 24/11/2005
Beiträge: 1157
Ort: 35619 Braunfels
|
#706731 - 14/04/2010 22:05
Re: Mars am 10.04.2010 in AutoStakkert
[Re: oliver_p]
Hi Oliver,
gute "Schüsse" sind Dir da gelungen. Der ist eindeutig vom Himmel gefallen! (-: Das neue Tool kenne ich auch noch garnicht. Dein C11 kriegst Du inzwischen sehr gut in den Griff.
Gruß, Oliver
_________________________
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 14/08/2002
Beiträge: 990
Ort: Krefeld
|
#706732 - 14/04/2010 22:09
Re: Mars am 10.04.2010 in AutoStakkert
[Re: Starhead37]
sprachlos...
_________________________
Ein Forum ist aktiver Artenschutz...
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 28/08/2002
Beiträge: 2019
Ort: Landsberg a.L.
|
#706760 - 15/04/2010 06:36
Re: Mars am 10.04.2010 in AutoStakkert
[Re: oliver_p]
Hallo Oliver, Danke für den ersten Erfahrungsbericht zum neuen Programm von Emil. Sieht wirklich sehr vielversprechend aus. Ich werde leider die nächste Zeit nicht dazu kommen, es selbst mal auszuprobieren da ich momentan wieder voll in meinen eigenen Projekten stecke... Wie es aussieht wird das wohl die Zukunft werden: Jeder schreibt sein eigenes Aufnahme- und Stacking-Programm  Wie ich Deinem Blog entnehme, kommst Du mit Deinem Captifier ja auch gut voran. Beste Grüße, Torsten
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
Mitglied
Registriert: 27/07/2003
Beiträge: 3153
Ort: OWL
|
#706905 - 15/04/2010 15:29
Re: Mars am 10.04.2010 in AutoStakkert
[Re: Starhead37]
Hallo zusammen, nochmal danke fuer den Zuspruch  Emil hat sein Tool wohl schon länger selbst benutzt, aber erst gestern zum ersten mal veröffentlicht. Ich mag die Funktionalität und die Bedienung ist auf's wesentlich beschränkt und die Resultate stimmen - was will man mehr. Torsten: Ja, so sieht es wohl aus, aber aus dem Registrierbusiness halte ich mich erstmal raus  Ich kam gut vorran, bis mein Laptop gestorben ist, was erstmal eine Zwangspause bedingte. Mit neuem Rechner geht es ganz gut weiter, aber momentan nutze ich die freie Zeit dann Nachts doch lieber unter klarem Himmel und mit Bearbeitungen, Wolken werden schon wieder mehr als lieb kommen... Viele Gruesse & CS, Oliver
|
[zum Seitenanfang]
|
|
|
|
|
28 Mitglieder (b_schaefer, CNCFan, AstroRider, 17 unsichtbar),
223
Gäste und
10
Suchmaschinen online. |
Status:
Admin,
GlobalModerator,
Moderator
|
|
27575 Mitglieder
68 Foren
252987 Themen
1320476 Beiträge
Besucher Rekord: 1886 @ 17/10/2009 22:24
|
|
|