21P bei NGC 2174 und IC443

21P bei NGC 2174 und IC443

  • jeanc
Hallo

Auch mit Teleobjektiven gab der Komet etwas her.
Die Aufnahme vom 17. September zeigt 21P Giacobini Zinner zwischen NGC 2174 und IC 443. Als Aufnahmeinstrument diente das 40 Jahre alte Leica Apo f-180mm/3.4, das bei Blende 4 eine sehr gute Abbildung zeigt. Mit der Asi 1600 wurde bei 1x1 eine LRGB Serie über 2 Stunden gemacht. Die Verarbeitung der 25 Einzelaufnahmen war aufwändig, da überall die Sterne entfernt bzw. extrem reduziert werden mussten, um ein verwertbares Summenbild des Kometen zu erhalten. Viele Grüße
Michael Jäger
Hallo Michael,
der Aufwand hat sich wirklich gelohnt. Auch ohne den Komenten wäre das ein Klassebild, so aber wirklich außergewöhnlich. Ich lese und gucke regelmäßig mit, aber so etwas habe ich noch nicht gesehen, toll!
Viele Grüße und CS
Martin
 
Hallo Michael,

schön, was Du da alles eingefangen hast. Wie Martin schon sagt, der Aufwand hat sich wirklich gelohnt, klasse Bild.

Viele Grüße
Sven
 
Hallo Michael,

ich möchte Dir zu diesem eindrucksvollen Foto und Deinem Objektiv gratulieren. Selbst wenn die EBV schwierig war, ist das Resultat hervorragend!

CS

Markus
 
Hallo Michael,
ein wunderschönes Astrobild ist das geworden. Finde ich gut, das so ein "altes" Objektiv noch so schöne Bilder produzieren kann (mit dem richtigen Fotografen natürlich).
Gruß Olaf.
 
Danke für euer Interesse. Wir Kometenbeobachter schauen schon, ob ein Komete an einem helleren Deep Sky Objekt vorbei fliegt. Allerdings spielt nicht immer das Wetter und der Mond mit. Aktuell steht 21P beim Rosettennebel. Aber bei Vollmond fotografieren, macht wenig Sinn. Einzig Halpha ginge gut, aber da ist nicht viel vom Kometen zu sehen. Bei diesem Bild war das kein Thema, auch stand der Komet schön hoch.
Besten Gruß Michael
 
Hallo Michael,

den hast du aber toll "erwischt" so zwischen den beiden Nebeln. - Ist mir schon klar, dass das geplant war, deshalb meinen Respekt, nicht nur für die Ausarbeitung mit den Farben, dem Kometenstacking etc., sondern auch für die Bildgestaltung!
Ein wunderbares Bild ist das!!

Ich hatte neulich bei Neumond mal auf den Fuhrmann gehalten, und ihn auch drauf abgelichtet, wie er grad den Fuhrmann verlässt, muss aber noch lernen, wie man den Kometenstack bearbeitet und in das Bild wieder einarbeitet.

Hatte vor längerer Zeit mal geschaut, wo er weiter fliegen wird, nachdem ich ihn beim Herz-und Seelennebel verpasst hatte - Aber wohl nicht genau genug! Dachte irgendwie auch, dass der Stand jetzt langsam zu tief zum fotografieren wird, aber du beweist uns hier das Gegenteil!

Vielen Dank für dieses tolle Bild, und schöne Grüße,
Klaus
 
Hallo Michael,

eine wirklich gelungene Kombination.

Der Komet kommt mit den beiden roten Nebeln richtig schön raus, auch die Details passen, die Farben ohnedies. Der Aufwand hat sich definitiv gelohnt.

CS
Jörg
 
Hi Micha,
wer hat nicht schon Stunden an Zeit bei der Kometenverarbeitung verbraten. Sieht man aber dem Bild nicht mehr an, es scheint wie aus einem Guß.

Dein alter Leica verpasst der Aufnahme zudem den gewissen 'RetroLook' der die Szene wie aus einem Arcade Videospiel wirken lässt... großartig! Gruß Phil
 
Hi Phil

Dabei ist das Leica-Objektiv noch gar nicht das Beste aus der alten R-Serie. Das 180/2,8 Apo ist noch eine Spur schärfer und lichtstärker, das 280/4.0 soll noch mehr können.. Was man mit solchen Sachen alles anstellen könnte... lg Michael
 

Medieninformationen

Kategorie
Fotoalben von Mitglieder
Album
Sonstiges von jeanc
Hinzugefügt von
jeanc
Datum
Bilder angesehen
1.016
Kommentare
11
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertungen

Diesem Medium teilen

Oben