Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
das wollte ich am 23.11.2020 unbedingt durchziehen: Alle 7 Planeten an einem Tag !
Und das Wetter hat mitgespielt, leider nicht das Seeing, aber das war mir dann auch egal.
tolle Kollage. Klasse Auflösung bei Merkus und überraschend viele Details bei Jupiter für den tiefen Stand. Das lässt auf die Große Konjunktion in 4 Wochen hoffen.
So eine Aktion zu machen ist auch einer meiner Träume. Mehr als vier an einem Tag habe ich aber noch nie geschafft.
Dieses Jahr war ich fast nur in Sachen Deepsky unterwegs. Ich habe mich nun aber endlich entschossen über den Winter eine EQ Plattform für meinen Dobson zu bauen. Ich bin gerade in der Planungsphase. Hast du zufällig noch den Link auf deinen Beitrag, wo du beschreibst, wie deine aufgebaut ist? Wahrscheinlich mache ich mir eine mit schrägem Nordlager und Motorantrieb. So grob habe ich es zusammen, mir fehlt nur noch eine elegante Idee für die Lagerung des Nordlagers. Was sind deine Erfahrungen hinsichtlich Schwerpunkttoleranz des Dobsons? Du führst ja mit der Hand nach. Merkst du das was?
CS Joachim
PS: Uranus ist sehr grün. Bei mir ist der eher blau bzw. leicht türkis. Liegt das an deinen Filtern?
Den Schwerpunkt habe ich nicht berechnet sondern einfach die Aufhängung der Höhenräder in der Rockerbox verwendet. Beim 12er Dobson ist der ja auch anders als beim ursprünglichen 8er, aber geht trotzdem.
Naja da habe ich aus der Not eine Tugend gemacht. Motorset hätte ich bestellen müssen und ob das bei der dürftigen Konstruktion nicht durchgerutscht wäre ???
Da war es für mich logischer, den Tisch einfach mit einem Hebel und Schnur zur Seite zu ziehen.
Ich hätte aber nicht gedacht, dass das so flüssig und ruckelfrei geht.
Hallo Joachim,
Naja da habe ich aus der Not eine Tugend gemacht. Motorset hätte ich bestellen müssen und ob das bei der dürftigen Konstruktion nicht durchgerutscht wäre ???
Da war es für mich logischer, den Tisch einfach mit einem Hebel und Schnur zur Seite zu ziehen.
Ich hätte aber nicht gedacht, dass das so flüssig und ruckelfrei geht.
Wundert mich auch, dass das so gut klappt. Vor allem wenn man sich das Material deiner Plattform und die Größer deiner ROIs anschaut. Vermutlich arbeitest du deshalb auch erfolgreicher mit sehr kurzen Belichtungszeiten oder?
Wenn ich das mit Aufnahmen auf meiner Säule vergleiche...da muss ich vielleicht alle 10 min die Bewegung vom Planeten vorm Himmel ausgleichen. Das sind aber vielleicht 10-20" oder so, also keine Welten.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.