Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Uwe,
nein, leider habe ich so ein optisches Teil noch nicht. Kannst Du kurz sagen, welche Vorteile würde hier so eine Optik bringen?
Auch bereits in den Nächten davor (die Bilder warten noch auf eine Bearbeitung) habe ich aufgrund der relativ kleinen Öffnung der Optik auch zum ersten Mal keine Zwischenfilter benutzt um mindestens mit 10 Milisekznden belichten zu können.
Vielen Dank und viele Grüsse nach Zellwitz und cs
Witold
Beim Mond arbeite ich ja mit Asi120mm & Rotfilter und wenn der Mond da etwas höher steht, verwende ich keinen ADC.
Ich bin übrigens sehr froh über meine Entscheidung mit der Anschaffung des 12er Dobson 2017 auch die Asi120mm als Ergänzung zur Asi120mc geholt zu haben.
Die ist viel empfindlicher, selbst mit Rotfilter. Ca 90% meiner Aufnahmen mache ich damit.
(Mond, Venus, Merkur, Uranus, ISS, Saturn ...).
Nur beim Jupiter nehme ich dank ADC jetzt wieder die Asi120mc, da für die richtige Farbgebung alle Farbkanäle wichtig sind und das dann mit einer Aufnahme erledigt werden kann.
z.B. beim Saturn ist bei mir aber das IR-Bild am besten, so dass ich da fast nur Luminanzaufnahmen mache und nur eine kurze Farbaufnahme mit der Asi120mc.
Hast Du Dir mal Gedanken über eine zusätzliche Mono Kamera gemacht ?
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.