Sirius
Razgul

Sirius

Beobachtungsort
Balve
Aufnahmedatum
28. Januar 2023
Belichtungszeit
Schnappschuss
Aufnahme Details
Svbony SV105
Weitere technische Details
Celestron 102SLT
Weil gerade das Thema ist... Sirius B hat doch nur eine Umlaufzeit von ca. 150 Tagen... Kennt jemand eine Seite wo man schauen kann um wieviel Winkelsekunden die Beiden getrennt sind?
Thx
 
Ach herje, hab ichs doch gerade mit Capella verwechselt. Der Begleiter hat 104 Tage Umlauf und 2‘‘ Abstand. Asche auf mein Haupt!
Auch wenns nun das falsche Thema/Stern ist, aber 10‘‘ Auflösen wäre dann doch zu einfach. Gibt es irgendwo Daten zu Capella?
 
Danke Volker!
Da leben wir in einer komfortablen Zeit,was den B. betrifft!
Procyon besitzt ebenfalls eine Sternleiche als Begleiter. Schon merkwürdig so nahe am Himmel? Da kann man nur hoffen, das unsere Sonne beim Flug durchs weiße Zwergen Gebiet nicht auch so einen Kandidaten einfängt?! Wo ist eigentlich der nächstgelegene solo weiße Zwerg zu sehen?
VG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,
Wo ist eigentlich der nächstgelegene solo weiße Zwerg zu sehen?
ich weiß nicht, ob das jetzt der nächste ist, aber 40 Eri (omikron 2 Eri) ist mit 16.5 Lj ziemlich nah. Der Weiße Zwerg ist mit 9.5mag die schwächere Komponente B des Doppelsterns in etwa 85" Abstand zur 4.4mag hellen Hauptkomponente. Leider auch nicht solo, aber immerhin...

40 Eri B ist auch in kleinen Teleskopen schön zu sehen, vlt ist es der am einfachsten zu sehende Weiße Zwerg! Ist irgendwie schon was Besonderes beim Beobachten...

...auch für Trekkies :alien: interessant, da der Planet Vulkan um 40 Eri kreisen soll... :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Medieninformationen

Kategorie
Sonstige Objekte
Hinzugefügt von
Razgul
Datum
Bilder angesehen
422
Kommentare
10
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertungen

Diesem Medium teilen

Oben