Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
6 Wochen ohne alte Photonen zu haschen waren definitiv zu lang und so begab ich mich gestern auf meine Terrasse. Ziel sollte das Leo Triplet sein, hier nun das Ergebnis.
Die Minusgrade im 2-stelligen Bereich, die Terrasse noch voller Schnee aber egal, der Himmel ist klar also endlich mal wider Photonen haschen. Dank des Garagendachs war aber nach 53Lights Schluss
Nach Wochen nun 2 Nächte mit klarem Himmel, ein Traum. Auch wenn guide probleme etliche Lights versaut haben, aber aus den verbliebenen 23 ist doch was geworden.
Ein crop aus der gestrigen Ausbeute. Eigentlich ein Test zum Meridian flip der dann fröhlich 2,5h weiter lief ;)
Volle Größe hier:
https://telescopius.com/pictures/view/69974/deep_sky/elephant-trunk/IC/1396/diffuse-nebula/by-spargelacker_astronom
Wie schon im Forum geschrieben, mein absolutes Highlight dieser ersten Sommersaison für mich.
Ja es hat noch Ecken und Kanten aber was bin ich happy über dieses Bild. Mein kleiner Meilenstein.
Die Diskussionen im Forum haben mich dazu gebracht die Daten vom 15.09. um 50 Darks zu ergänzen. Wahnsinn wie sehr das Rauschen dadurch zurück ging und mit viel mehr Raum zur Bearbeitung gelassen hat.
Nachdem der Versuch vom 13.09. ziemlich rotstichig war und ich den CLS Filter im Verdacht hat, nun ein neuer Versuch ohne diesen.
In der Bearbeitung noch nicht der Weisheit letzter Schluss aber ich arbeite daran.
Nach meinen aller ersten Gehversuchen vor ziemlich genau 6 Monaten mit einem alten 135mm Objektiv und sehr kurzen Einzelbelichtung nun ein neuer Besuch bei unserer Nachbar Galaxie.
Ehrlich gesagt bin ich nicht ganz glücklich und hatte mir von 3h Belichtung in paar mehr Details gewünscht.
Die Region im Schwan in all ihrer Pracht. Die Daten sind im Juli als erstes Ziel mit der selbst modifizierten Canon 6000D entstanden und ich habe sie am Wochenende mal neu bearbeitet.
Die Kombination aus 55 x 90s unguided und 29 x 180s guided lights. Dank eines Astrokollegen habe ich endlich eine Guidecam und konnte gestern meinen ersten Versuch damit starten.
Die erste längere Belichtung mit dem neuen Setup habe ich NGC7023 gewidmet. Insgesamt immer noch zu kurz und ohne Guiding/Dithering habe ich mich auch nicht getraut das Bild stärker zu strecken.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.