Hallo Tommy,
Ich habe so einen für meinen 125mm f/7,8 ED Doublett und kann den für mein Teleskop nicht wirklich empfehlen. Mehr als 12mm Bildfeld habe ich noch nie mit punktförmigen Sternen in den Ecken hinbekommen. Dann verschlechtert der Reducer auch die Sternabbildung an sich. Gut, das kann am Doublett liegen. Der ist im Roten nicht so gut korrigiert. Die FWHM Werte sind höher als mit 0,79x Reducer, was eigentlich umgekehrt sein sollte. Ich habe mir das genauer angeschaut. Der Reducer ist beim Arbeitsabstand extrem empfindlich. Es sieht für mich so aus, als ob Rot und Blau geringfügig andere Arbeitsabstände haben. Dadurch ist z.B. Blau und Grün Sichelförmig in den Ecken verzogen, während Rot längs verzogen ist. D.h. eine Farbe ist zu weit weg und die andere zu dicht dran. Das war zumindest mein Eindruck von den Testaufnahmen. Die starke Reduzierung verstärkt ja auch den Farbfehler. Wie das mit Triplett ist, kann ich nicht sagen. Damit habe ich es nicht probiert.
Noch ein Problem ist die Vignettierung. Bei APS-C ist das schon deutlich. Die Flats müssen gut passen. Da ist aber sowieso über mehr als die Hälfte der Diagonale die Sternabbildung mangelhaft.
Mit 16mm Chipdiagonale sind in den Ecken die Sterne noch verzogen, nur mit meinem 8mm Chip sind die Sterne in den Ecken scharft. Allerdings haben diese Kameras kleinere Pixel und kleinere Diagonalen, sodass man einen Detailverlust hat, obwohl das Sampling eigentlich gut passen sollte.
Fazit für mich ist, dass ich mit der selben Belichtungszeit und dem konservativen 0,79x Reducer immer bessere Bilder mache als mit dem 0,6x Reducer. Daher versauerrt das Teil in meiner Schublade.
Wie gesagt, ob das mit dem Triplett die selben Probleme macht, kann ich nicht sagen. Das kann auch an der mangelhaften Korrektur meines Doubletts liegen. Ich habe auch schon einwandfreie Ergebnisse bei Astrobin gesehen mit APS-C Chip. Aber da weißt du ja nie, ob der überhaupt stimmt, was die da eintippen.
CS Joachim
PS: ich verschraube den Reducer mit dem M48 Filtergewinde direkt ans Teleskop