Aequatorialplattform Dobson

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Hektor_Laederach

Aktives Mitglied
Hallo zusammen!

Ich les nun in diesem Forum schon ne ganze Weile, nachdem ich mir letzten Sommer ein 12"-GSO-Dobson f/5 zugelegt habe, welcher mir viel Freude bereitet. Ich finde die Beiträge hier immer äusserst spannend und lehrreich, wobei ab und zu eine Skizze von Strahlengängen (je nach Thema) zusätzlich hilfreich wäre.
Die eigenen Bilder im Bilderthread sind oft der reine Wahnsinn (wenn ich nur an das aktuelle M33-Bild denke <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/grknie.gif" alt="" /> <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/grknie.gif" alt="" />) und Hubble und Co hätten ihre wahre Freude daran gehabt, noch mehr Freude, wenn sie eine solche Ausrüstung zur Verfügung gehabt hätten.
Womit ich beim Thema wäre.... Visuell macht sehr viel Spass und ich surfe sehr gerne durch den Himmel. Aber ich vermisse dennoch Farben, Farben wie sie nur auf Fotos rüberkommen... Was mach ich nun....? Ich habe einen Riesenlichteimer, keine Nachführung, keine Kamera. Eine Montierung für einen 12er ist mir zu teuer und zu schwer, da liegt dann keine vernünftige Kamera mehr drin (Wunsch: umgebaute EOS 350er). Ein rein fotographisches Teleskop zulegen mit Montierung und allem Pipapo (inkl. Kamera) ist ebenfalls vieleviele Euronen teuer und irgendwie fuxt es mich, dass wenn ich schon einen grossen Lichtsammler habe, welcher kurze Belichtungszeiten verspricht, ich diesen eigentlich auch nutzen sollte.
Nun bin ich auf dietermartini.de auf eine Aequatorialplattform gestossen, welche gemäss Webpage fotografieren ermöglichen soll...
Hat jemand Erfahrung (generell und fotographisch) mit dieser Plattform und/ oder was ist die Meinung der hiesigen Cracks hierzu?
P.S.: Wäre dies nicht auch was für Annette? Hab schon lange keinen ihrer stets aufheiternden Beiträge mehr gelesen hier. Hoffe es geht ihr gut und sie klebt nicht mit einem Auge angefroren an ihrem 10er... <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ich danke bereits zum Voraus für die eine oder andere Antwort <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/grknie.gif" alt="" /> und ich werde wohl im Verlauf noch einige Fragen hier reinstellen <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Clear skies und dankender Gruss
Hektor
 
Hi und Danke Antares

Sowas hab ich mir eben schon fast gedacht. Herrn Martini hab ich schon vor einem Weilchen geschrieben, er ging jedoch leider nicht auf meine Frage bezüglich Nachführgenauigkeit ein. Er schrieb bloss, dass die Steuerbox infrarot ferngesteuert ist und die Nachführung über/ mit guidemaster läuft (www.guidemaster.de). Kennt dieses Produkt jemand, Erfahrungen? Letztendlich soll es ganz einfach sein... Dobson drauf, Höhenräder mit Dec-Antrieb verbinden und los gehts... tönt ja extrem verlockend. Aber wie ist das mit nach Norden ausrichten, resp. auf den Polaris? Horizontalität des Untergrundes? So eine Plattform tönt ja für einen Dobsonianer sehr verlockend, doch sind es auch deutlich über 1000 Euronen und da wär ich um ein paar neutrale Informationen sehr dankbar. Rein vom Prinzip her, was denkt Ihr Cracks darüber?
CS und Gruss
 
Hi,

ich kenne die Plattform nicht, aber du musst sie so ausrichten das die Dec Achse parallel zur Rotationsachse der Erde steht, sonst drehen sich die Sterne bei der Fotografie, was nicht schoen ist.
Allerdings sollte das leicht zu realisieren sein.

Jedoch ist eine genaue Aufstellung genauso wichtig wie bei jeder parallaktischen Montierung.
Die Nachfuehrgenauigkeit wirst du erst kennen wenn sie jemand gemessen hat, was laut Antares wohl noch nicht moeglich ist.

CS

Tobias
 
Hallo,

ich kann es mir nicht so richtig vorstellen, wie eine EQ-Plattform eine Optik nachführen soll.
Jede EQ-Plattform ist kaum geneigt, jedoch soll eine Nachführnug stattfinden.

Wäre super, wenn mir die Funktion genau erklären könnte.
PS: Die Standard Webseiten für EQ-Platttformen habe ich alle gesehen. Aber konnte keine genaue Erklärung finden.
 
Hallo Hektor!

Für die meisten Aufnahmen, welche man hier in den Foren bewundern darf, dürfte eine Plattform meines Erachtens nach nicht ausreichen.
Welche Fotografie möglich sein könnte, wären Webcamaufnahmen auf Planeten.
Falls etwas anderes angegeben sein sollte, wäre ich entweder äußerst skepisch oder sehr interessiert.

Grüße Tobias
 
Die Standard Webseiten für EQ-Platttformen habe ich alle gesehen. Aber konnte keine genaue Erklärung finden.

Hallo Andy,

ich kann mir nicht recht vorstellen, dass Du Dich ernsthaft bemüht hast. Das Nachführungssystem wurde von dem französischen Amateur Adrien Poncet erfunden und nach einer Beschreibung in Sky & Telescope (Jan. 1977) allgemein bekannt. Seitdem hat es unzählige Nachbauten und Projektbeschreibungen gegeben, bei denen auch das einfache Funktionsprinzip immer wieder erklärt wurde. Siehe z.B.:

Thomas Jäger

Reiner Vogel

Jan van Gastel

Dave Molyneaux

ich kann es mir nicht so richtig vorstellen, wie eine EQ-Plattform eine Optik nachführen soll.
Jede EQ-Plattform ist kaum geneigt, jedoch soll eine Nachführnug stattfinden.

Hier verwechselst Du offensichtlich die Neigung der Plattform mit der Neigung der Rotations(Polar)achse. Die Plattform verträgt in der Tat nur eine sehr begrenzte Neigung, sonst kippt der Dobson runter. Deshalb ist die Dauer der Nachführung auf ca. 30 Minuten beschränkt. Das reicht aber für viele photographische Anwendungen.

Mit freundlichen Grüßen,
Peter
 
Für die meisten Aufnahmen, welche man hier in den Foren bewundern darf, dürfte eine Plattform meines Erachtens nach nicht ausreichen.
Welche Fotografie möglich sein könnte, wären Webcamaufnahmen auf Planeten.
Falls etwas anderes angegeben sein sollte, wäre ich entweder äußerst skepisch oder sehr interessiert.

Hallo Tobias,

schau Dir mal das hier an:

Equatorial Platforms

Astrophotography with an Equatorial Platform

More Astro-photos using Equatorial Platforms

Mit freundlichen Grüßen,
Peter
 
Hallo Peter,

und Danke für die Links! Ich nehme alles zurück. Mit solchen Ergebnissen hatte ich beim besten Willen nicht gerechnet.

Allerdings braucht man bestimmt noch Encoder oder ähnliches um Fehler in beiden Achsen zu korregieren und entsprechende Motoren.
Ich glaub ich werd mich dazu wohl nochmal ausführlich belesen müssen....

Grüße Tobias
 
Hallo Tobias,

Deine erste Einschätzung bez. Webcam und Planetenphotos deckt sicherlich ein prominentes und populäres Einsatzgebiet von nachgeführten Plattformen ab. Bei entsprechendem Aufwand (manuelle Nachführung oder Autoguiding in 2 Achsen) sind aber auch langbelichtete CCD oder Filmaufnahmen von respektabler Qualität möglich.

Wie gesagt, der Aufwand ist nicht unerheblich, aber wie bei allem im Leben, von nichts kommt nichts ...

Mit freundlichen Grüßen,
Peter
 
Hallo Hektor,

ich fotografiere gelegentlich durch meinen 8", f/6, Dobson auf EQ-Plattform. Je nach Qualität der Ausrichtung kann ich damit bis zu zwei Minuten belichten. Hier ein paar Bilder:

Link zur Grafik: http://www.cuwohler.de/astropics/eos/NGC891--2006-12-09--16h50UT.jpg


Link zur Grafik: http://www.cuwohler.de/astropics/eos/KometFaye2006-12-10--18h38UT.jpg


Link zur Grafik: http://www.cuwohler.de/astropics/eos/KometGarradd2006-12-10--18h57UT.jpg



Die Plattform hat mir Martin Bleicher in sehr hoher Qualität gebaut, setz dich ruhig mal mit ihm in Verbindung: bleicher[at]ift-rosenheim.de .

Viele Grüße
Cai-Uso
AstroPage CUWohler
 
Hallo Cai-Uso
Vielen Dank für Deine tollen Bilder, insbesondere NGC 891 gefällt mir sehr gut und die Sterne sind sehr schön punktförmig. Ich habe mittlerweile Herrn Martini nochmals einen ausführlichen Fragekatalog geschickt, bin gespannt wann und wieviel zurückkommt.
Wenn ich all die EQ-Platform-Pages angucke, dann tönt das schon sehr verlockend...
Ist Deine (Cai-Uso) EQ-Plattform ungefähr im gleichen preislichen Segment, wie diejenige von D.Martini gewesen?
Ich denke mittlerweile, dass mit einem Leitrohr allenfalls noch längere belichtungszeiten als 2min möglich sein sollten. Hehehe, es beginnt sich langsam ein Bild meiner zukünftigen astrofotographischen Ausrüstung abzuzeichnen <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ich danke allen bisherigen Schreibern in diesem Thread für die interessanten Beiträge!
CS und Gruss
Hektor
 
Hallo,

wer baut mir eine EQ Plattform für einen kleinen Preis für ein 8" Celestron Dobson?

Bitte sendet eure Preise "mit" und "ohne" Motoren bzw. Steuerung per PM <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
 
Hallo Sternfreunde

Vielen Dank für Eure bisherigen Beiträge! Ich habe mir allerdings ein wenig mehr Resonanz erhofft. Von D. Martini hab ich leider noch keine Antwort auf meine Mail erhalten <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/gruebel.gif" alt="" /> .
Gibt es denn wirklich nur sooo wenige Dobsonianer, welche den Wunsch haben oder hatten, fotographisch aktiv zu werden/sein? Anders kann ich mir die dünne Resonanz nicht erklären.... <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/mauer.gif" alt="" />
Nun denn... CS und
Gruss
Hektor
 
Hallo Hektor,
Wenngleich der Wunsch nach Fotografie verständlich ist, ist der Dobson vom Ursprung her auf Minimalequipment ausgelegt, möglichst ohne jegliche Zusatztechnik. Das pure Seherlebnis steht im Vordergrund: Äuqatorial-Plattform, Kameras oder Goto-steuerung beißen sich gewissermaßen mit der Intention der Fernrohre. Auf die Frage, ob er nicht auch fotografieren möchte, antwortete John Dobson im Jahre 2005: "Why should I do that? I never had a camera!"

In diesem Sinne
clear skies

Peter
 
Hallo Peter

So ganz einverstanden bin ich mit Dir nicht, wenn ich mir die Links von anderen Sternenfreunden in diesem Thread anschaue. Da hat es doch teils sehr eindrückliche Fotos, welche mit einem Dobson auf einer Aequatorialplattform gemacht wurden.
Ich denke es sollte unterschieden werden zwischen technischer Machbarkeit und Idealismus in Bezug auf eine bestimmte Art der Montierung. Ob ein qualitativ guter Newton auf einer Dobson-Montierung oder einer anderen Montierung sitzt ist eigentlich egal, der Newton ist nach wie vor qualitativ gut. Wenngleich John Dobson mit seiner Montierung eine geniale Erfindung geleistet hat, heisst das noch lange nicht, dass er überall recht hat. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/neinnein.gif" alt="" /> Er stellt ja zum Beispiel auch den Urknall in Abrede....
Wenn jede bisherige Erfindung nur zum eigentlichen Zweck benutzt worden wäre und keine Weiterentwicklungen, Verbesserungen, usw erlaubt worden wäre, wären wir wohl kaum über das Mittelalter hinausgekommen. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Somit in bestem Sinne und CS!
Gruss
Hektor
 
Guten Abend Hektor,
die Möglcihkeiten und Weiterentwicklungen möchte ich nicht in Abrede stellen, nichtsdestoweniger habe ich den Eindruck, dass offensichtlich die Mehrzahl der Dobsonbesitzer nicht fotografieren will, ein Teil wird möglicherweise sogar froh sein, damit nicht fotogafieren zu können (!), um eben nicht zusätzlichen Ballast zu haben und zusätzlche Zeit investieren zu müssen. So gibt es auch Leute, zu denen ich mich auch zähle, die froh sind einen PC zu haben, der eben nicht transportabel ist! Manch scheinbarer Nachteil kann durchaus ein großer Vorteil sein.

In diesem Sinne

Wide skies

Peter
 
Hallo,

die dünne Resonanz erklärt sich vielleicht auch daher, daß das Fotografieren
mit Dobson und Plattform nicht so gut funktioniert. Ich will Dich ja auf keinen
Fall am Experimentieren hindern, aber stecke da nicht zu viel Geld rein, denn
der Erfolg ist doch sehr zweifelhaft. Fotografieren zum Einstieg geht besser
mit einer kleinen Montierung a la GP-E, EQ5, ADM oder CAM und was es sonst noch
so gibt, einer Kamera mit 300mm Tele und einem kleinen Leitrohr z.B. 4" Mak.
Der Einstieg mit 1500mm Brennweite ist eher illusorisch, schon gar auf einer
equatorialen Plattform. Ich wollte das hier nur mal so deutlich sagen, um Dir
eine Fehlinvestition und Enttäuschung zu ersparen. Fotografie ohne Nachführoptik
bringt Dir auch nicht die Belichtungszeiten, die Du für satte Farben brauchst.
Also mein Tip, schau es Dir mal bei anderen an, und fang mit einer kleinen
Fotoausrüstung an, die kannst Du Dein Leben lang benutzen.
 
Hallo zusammen,

eine vernünftige EQ-Plattform kann einen Dobson fast beliebiger Größe so genau nachführen, dass Beobachtung mit 400-fach und mehr über längere Zeit ohne Nachschubsen möglich ist.

Die Plattform aber so genau zu bauen, dass bei langen Brennweiten Belichtungen im 2+x Minutenbereich ohne Nachführfehler möglich werden, ist nicht einfach. Immerhin handelt es sich 'nur' um ein paar primitive Holzteile, die auf einfachen Lagern laufen. Schwierigkeiten ergeben sich sowohl bei der Anfertigung der Einzelteile, als auch beim Zusammenbau. Die Toleranzen, die eingehalten werden müssen um obige Anforderung zu erfüllen sind schon recht hoch.

Kommerzielle Plattformen, die mit hohem technischen Aufwand gefertigt werden (Metall!) und eine 2. Achse zur Korrektur haben, können das recht gut, kosten aber viel Geld.

Ich meine wenn du eine Plattform mit vertretbarem Aufwand bauen willst, kannst du höchstens von einer max. möglichen Belichtungszeit von 1-2 Minuten ausgehen.
Für höhere Ansprüche brauchst du eine 2. Achse zur Korrektur und einen Autoguider. Und selbst damit sind gute Ergebnisse längst nicht garantiert, es gibt noch weiter Tücken (Aussrichten der Plattform, Hebel, etc.).

Für visuelle Beobachtung (und dafür ist sie eigentlich gedacht) ist eine Plattform (für mich) eines der sinnvollsten Zubehörteile, die es gibt. Du kannst vom 8" bis zum 24" alles draufstellen und es führt nach...

Gruß
Martin
 
Hallo Hektor

Ich benutze meine Eigenbau Plattform für Web-Cam Aufnahmen am Mond und Planeten.
Für diesen Zweck könnte ich mir keine bessere und vor allem bezahlbare Montierung für den schweren Dobson vorstellen.
Der Schwerpunkt kommt zwar ein wenig höher, aber die Ausschwingzeit ist selbst bei einer Äquivalenzbrennweite von 8 Metern äußerst gering. Holz dämpft eben Schwingungen sehr gut.
Einen Drift des Planeten nach Nord oder Süd auf dem Läptop kann man dadurch verhindern, indem man die Plattform entsprechend nach Ost oder West solange dreht, bis kein driften des Objektes mehr zu sehen ist.
Notwendig dazu ist aber ein Livebild, wie es eben eine Webcam liefert und etwas Zeit.
Man könnte so auch die Plattform "Einscheinern", aber es wäre aber recht umständlich, jedes mal vorm benutzen der DSLR auf diese Art die Plattform auszurichten.
Eine Korrektur bei Aufnahmen über Minuten wird man trotz allem durchführen müssen.
Sicher kann man eine Plattform auch in beiden Achsen motorisieren, aber es ist eine Herausforderung für den Selbstbauer und ich würde diesen Aufwand nicht betreiben.
Wenn du es aber schaffen solltest, dann bist du einer der ganz wenigen, die es gepackt haben.
Kann ja auch anspornen.


Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

du hast vollkommen recht. Als Basis für Planeten CCD mit großem Dobson ist eine EQ-Plattform auch erste Wahl!

Gruß
Martin
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben