Aktiver USB Hub

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

stw

Aktives Mitglied
Hallo!

Ich suche gerade nach einem für die Astrofotografie geeigneten USB Hub. Das Angebot ist leider recht groß und schwer einzuschätzen, ob es für den Einsatz am Teleskop auch geeignet ist. Daher interessiere ich mich sehr für eure Erfahrungen und Tips!

Den Hub möchte ich gerne auf dem Teleskop montieren. Vier Anschlüsse, davon mind. 2 USB3.0, reichen, so dass das Gerät auch nicht zu groß wird. Optimal wäre keine oder rote LEDs (die meisten haben ja leider heute blaue LEDs ...). Dazu sollte der USB Hub einen 12V DC Eingang haben.

Am elegantesten ist sicherlich eine Powerbox von PegasusAstro ... hat aber einen stolzen Preis. Kennt ihr eine Alternative?

Freue mich über jede Antwort!

CS
Stephan
 
Ich habe das nicht zusätzlich geschützt, aber wenn du da Bedenken hast, kannst du ja nichtverwendete Ports abkleben.

Die Akkus von DSLRs haben ja meist knapp 8V, das wird nichts werden. Aber Du kannst die 12V mit einem Spannugsregler oder Buckconverter anpassen. Läuft bei mir so mit der 12V-Schiene eines alten PC-Netzteils.
 
Moin,

ich hab diesen hier an der AZ GTI und vor meiner Pegasus Ultimate V2 auch an der EQ6R mit allem möglichen Gerät.


Damals 17,99 EUR, kommt sicher auch mal in die Angebote!?

Jedenfalls versorge ich den mit mit Strom über ein 12V auf USB (5V) Stepdown-Modul, z.B. diesem hier.


Das vermeidet evtl. ein zusätzliches Netzteil und ggf. Kabel.

CS Markus
 
Servus,

den vom Markus @markusd112 hab ich auch 2x bei mir. Einer ist schon seit längerem am Teleskop im Einsatz. Hat zwar blaue LEDs, die fallen aber nicht stark auf und sind auch eher schwach. Angeschlossen ist folgendes:

- EQ6-R
- Canon EOS 1000Da (Daten)
- Canon EOS 1000Da (Stromversorgung mit Konverter von USB auf den Akkudummy)
- USB Heizband
- ZWO ASI 120MC-S
- ZWO EAF (alte 12V-Version)

Der 2te soll in Zukunft nur noch die Spannungsversorgungen liefern, da hab ich aber noch Probleme mit meine Raspi. Ist aber ein anderes Thema...

Bisher (ca. 1,5 Jahre) läuft das System ohne Probleme. Was du aber noch beachten solltest wäre die maximale Kabellänge für USB3.0 vom Hub zum PC.

Viele Grüße
Mathias
 
Ich nutze den Transcent HUB3. Der verträgt 9-18,3V Eingang (lt.Spec des verbauten Reglers) . Bei mir läuft der in die EQ8-Rh eingebaut und mit 13,8V versorgt. Damit geht auch ohne weiteres ein USB->LP-E6-Dummy-Akku. Der verbaute NXP-Controller in diesem Hub gilt als recht zuverlässig und robust. Die blauen Status-LEDs habe ich kurzerhand abgelötet.

CS, Ralf
 
Hallo zusammen,

bei mir ist dieser seit ein paar Jahren unauffällig im Einsatz:

Viele Grüße
Sven
Den werde ich mir wohl auch zulegen. Mit Adaptern von 5V auf 12V Hohlstecker kann ich da eigentlich mein komplettes Gerödel dranhängen inkl. Kamerakühlung. Wenn das klappt, würde ich statt im Moment sechs nur noch ein einziges Kabel benötigen. Für den Dummy Akku gibt es einen Adapter auf QC. Das müsste also auch gehen.

@zwent @Chemikoer
Wo bzw. wie habt ihr denn das Teil angebracht? Am Tubus oder der Montierung? Das zieht ja schon 40-50 Watt mit allem. Macht das nicht Probleme mit der Wärmeentwicklung?

Danke und Grüße,
Joachim
 
@zwent @Chemikoer
Wo bzw. wie habt ihr denn das Teil angebracht? Am Tubus oder der Montierung? Das zieht ja schon 40-50 Watt mit allem. Macht das nicht Probleme mit der Wärmeentwicklung?
Hallo Joachim,

ich habe auf der Oberseite meines Tubus eine zweite große Losmandy-Schiene auf die Rohrschellen geschraubt. Darauf sitzt der USB Hub, ein 12V Verteiler mit 150W, und mein 60/240 Guiding-Rohr mit MGEN-3. Der Verteiler versorgt den Hub, den MFOC und zwei Heizmanschetten, am USB hängt der MGEN, MFOC, die dSLR (2x), und die EQ6R. Kein direkter Kontakt mit dem Tubus, ein paar cm Abstand und gute Wärmeleitung durch 1kg (oder so) Alu von der Schiene.

CS, Oliver
 
Es sind ja schon eine Menge hub's genannt worden, aber ich möchte noch einmal Exsys Hub's ins Spiel bringen. Egal ob 2.0 oder 3.0 mit diesen Hub's habe ich seit Jahren super Erfahrungen gemacht. Es sind Industrie Hubs die sowohl eine dinrail Montage als auch eine Schraubmontage erlauben; das Gehäuse ist komplett aus Metall.
Stromversorgung +7V bis +48V DC über Terminal Block.
Exsys 4-Port Hub
Viele Grüße
Thomas
 
Hallo Joachim,
@zwent @Chemikoer
Wo bzw. wie habt ihr denn das Teil angebracht? Am Tubus oder der Montierung? Das zieht ja schon 40-50 Watt mit allem. Macht das nicht Probleme mit der Wärmeentwicklung?

der Strom für die Verbraucher geht ja (hoffentlich) durch den Hub. Außer dem Spanungswandler sollte da eigentlich nichts merklich warm werden. Zumindest merke ich nichts am Metallgehause.

Angebracht habe ich das ganze an selbsgedruckten Schellen für meinen kleinen Refraktor, da hängt außerdem noch ein Pi inkl. SSD, eine einfache Stromverteilung, Guidescope und Kontrollbox für den Motorfocus.

Viele Grüße
Sven
 
Hallo zusammen!

Ganz lieben Dank für die zahlreichen Antworten und Anregungen! Das hat mich auf jeden Fall schon weitergebracht ... nun bleibt nur noch die Qual der Wahl. :)

Wünsche euch viele klare Nächte!
Stephan
 
Erfahrungsbericht zu USB-HUB

Seit einem Jahr richte ich mir das Teleskop ein. Ich nutze es visuell, um zu lernen mich am Himmel zu orientieren. Als pensionierter Fotograf habe ich auch Ambitionen das Teleskop photographisch zu nutzen. Das erfordert allerdings einiges an Verbindung, die der digitalen Technik entsprechen müssen. Damit kamen die ersten Probleme.

Meine Geräte sind über USB-Verbindungen zu vernetzen, alles dabei, von Micro-USB (2.0) über 3.0-USB-A und B zu USB-C.

Ausfälle, Programmabstürze, Verbindungsverweigerungen u.s.w. hielten mich auf Trab. Die eigene Lernkurve ist steil. Leider ein Leidensweg. Mittlerweile habe ich einige Probleme geortet und gelöst. Der Schwachpunkt ist, bezw. war dasVerbindungshandling. Alle HUBs die ich ausprobiert habe, es sind nicht nur günstige, mit und ohne Stromzufuhr haben es nicht zugelassen, alle meine Geräte zugleich und fehlerlos zu nutzen, bis gestern.
Kontakt-Belegungen, Temperaturen unter 0°C oder Kabellängen, Standort, soviel ist zu berücksichtigen um die Geräte laufen lassen zu können.

Ich verwende jetzt den PegasusAstro-USB Industriehub mit 6 USB-A Schnittstellen. Zur Zeit nur Indoor, aber alles funzt!!!! ASI läuft mit USB3.0, USB-C der Lumix geht über den HUB zum Rechner, QHY183 und MFOC funktionieren und auch mein Playstation-Gamepad steuert die Monti. Es ist wie ein Feiertag!


Die Stromversorgung ist ein anderes Thema und läuft über ein stabile aber mobile 240V/12V/5V-Eigenbaulösung, für die auch Hochstrom und Feuchtigkeit keine Herausforderung sind. Soweit ich bis dato keine Schwierigkeiten hatte.

Basis meiner Ausrüstung ist die Montierung HEQ5-pro, betrieben über ASCOM an einem ACER Enduro N3(winterbaustellentauglich). Über Remote-Desktop kann ich auch im Haus bleiben.


Anmerkung: Für diesen ganzen Zirkus musste ich allerdings in die Windows-Welt umsteigen, inklusive Anschaffungen und Einlernen. Hat auch ein Jahr gedauert.

Der Refraktor 115/7 Photoline ist von TS, mit 0,79-Reducer oder Powermate 2X, je nach Bedarf.
Eine Canon 5DMII, eine EOS 500D astro-modif., eine Lumix S1R sowie fürs Guiding eine ASI 120MM-S. Dazu noch eine QHY183M mit Filterrad.
Des weiteren verwende ich ein Lacerta MFOC, ein adaptiertes Zeiss-GF-Binokular aus dem Mikroskopiesektor mit 2,6X GWK und Zenitspiegel. Bei visueller Beobachtung steuere ich die Montierung manuell mit einem PS4-Handcontroller, geht echt super. Den Fokusser habe ich noch nicht am Gamepad installieren können, zum Glück, habe also noch was zu erledigen.

LG und gutes Gelingen
Marcelo
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben