Sebastian_Schmidt
Aktives Mitglied
Hallo liebe Radiologen,
ab und zu lese ich hier interresiert mit und verstehe noch nicht so wirklich viel von der Materie aber ich habe letztens einen HP 855b Spectrum Analyser (0-1500mhz) incl. angebauten Oszi vor der Verschrottung gerettet. Ich wusste da noch nicht warum aber heute dachte ich mir das so ein Gerät doch bestimmt irgendwie nützlich ist wenn man mal Radioastronomisch beobachten will, oder?Ich habe Testweise mal ein paar Sender die ich so da habe geortet. 28mhz Rc Fernsteuerung, 742mhz Sennheiser Handmikrofon , ne Lichtsteuerung bei 441mhz. Und nebenbei noch ein paar Sender im UKW Band. Funktionieren tut das Teil also. Wäre halt die Frage ob ich mir das z.B. für Meteor lauschen über Brams etc. antun sollte oder doch lieber gleich die moderne Variante per USB Stick. Interessant wäre auch eine Einschätzung ob man mit den Horizontalen/Vertikalen Aux Ausgängen was anfangen kann. Die Modulation der UKW Sender war ja darüber auch hörbar.
Grüße in die Nacht
Sebastian
ab und zu lese ich hier interresiert mit und verstehe noch nicht so wirklich viel von der Materie aber ich habe letztens einen HP 855b Spectrum Analyser (0-1500mhz) incl. angebauten Oszi vor der Verschrottung gerettet. Ich wusste da noch nicht warum aber heute dachte ich mir das so ein Gerät doch bestimmt irgendwie nützlich ist wenn man mal Radioastronomisch beobachten will, oder?Ich habe Testweise mal ein paar Sender die ich so da habe geortet. 28mhz Rc Fernsteuerung, 742mhz Sennheiser Handmikrofon , ne Lichtsteuerung bei 441mhz. Und nebenbei noch ein paar Sender im UKW Band. Funktionieren tut das Teil also. Wäre halt die Frage ob ich mir das z.B. für Meteor lauschen über Brams etc. antun sollte oder doch lieber gleich die moderne Variante per USB Stick. Interessant wäre auch eine Einschätzung ob man mit den Horizontalen/Vertikalen Aux Ausgängen was anfangen kann. Die Modulation der UKW Sender war ja darüber auch hörbar.
Grüße in die Nacht
Sebastian