MeisterDee
Mitglied
ich habe eine FLIR....... bislang kam ich noch nie auf die idee meine Teleskope damit zu untersuchen.........
Hallo Alex,
dem Phänomen mit den Oberflächentemperaturen unter Lufttemperatur wollte ich vor einiger Zeit mal mit der Wärmebildkamera nachgehen, .....als sie (Trotec IC80LV) noch neu war, und sich bei mir Neugier und Spieltrieb vereinten.....
Ich habe den Versuch abgebrochen, weil die Kamera auf einmal absurde Temperaturen im extremen Minusbereich angezeigt hatte, obwohl die zeitgleich gemessenen Temperaturen am Teleskop noch über 0°C waren. Ich dachte, die Kamera wäre defekt.
Genervt und enttäuscht habe ich mich wieder der Beobachtung zugewendet, das hat immerhin meinen Abend gerettet....
Heute weiß ich, dass ich es lediglich versäumt hatte, die Reflektivität der glänzenden Tubuslackierung zu berücksichtigen.
Die Kamera zeigte die Temperatur von Irgendetwas, aber eben nicht die Temperatur der zu messenden Flächen.
Ich hätte die stark reflektierenden Flächen für die Messung einfach nur mit mattem Isolierband abkleben müssen ...
Zu einer Wiederholung kam es trotz der Erkenntnis bislang nicht.
Daher bin ich jetzt umso mehr gespannt, zu welchen Ergebnissen Du kommst.
Allerdings fände ich es nicht schlecht, wenn die sehr interessante Diskussion dann in einem neuen Thema fortgesetzt wird.
(wegen Suchfunktion)
CS
Dietmar