Hallo Charles,
bei Okularen für den Binoansatz kommt es ein Wenig darauf an, was Du bevorzugt betrachten möchtest. Bei überwiegender Mond- und Planetenbeobachtung, wo das scheinbare Gesichtsfeld eher eine kleine Rolle spielt, sind Zoom-Okulare sehr praktisch. Z.B. Baader Hyperion Zoom. Die haben definierte Rastpunkte, und das Ändern der Brennweite ist entsprechend einfach. Aber Achtung: Die Okulare müssen zueinander passen. Okulare aus verschiedenen Chargen können unter Umständen
in den Rastpunkten unterschiedliche Brennweiten haben. Das gibt Kopfschmerzen....
Wenn Du auch größere Felder betrachten, und ein möglichst großes Gesichtsfeld haben möchtest, empfehlen sich entsprechende Festbrennweiten. Als gut und günstig haben sich die TSWA Okulare herausgestellt, in 8, 12, 17 und 20mm mit 70° Gesichtsfeld.
Die Baader Hyperions sind ebenfalls zu empfehlen, doch schon deutlich teurer. An die TV Nagler kommen die zwar alle nicht heran, aber für die muss man noch deutlich mehr ausgeben. Ob die optischen Vorteile am Binoansatz überhaupt so deutlich zu sehen sind, dass der Preis gerechtfertigt wäre, bleibt die Frage.....
Aber egal mit welchen Okularen: Bino am 6-Zöller macht Freude......
CS
Dietmar