ASI2600MM - Die Wahl der Filter

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Dane Vetter

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

nach langem hin und her habe ich mich dazu entschlossen, im Verlauf des Jahres eine meiner beiden ASI2600MC Pros durch eine ASI2600MM Pro auszutauschen. Was hierzu aktuell beschäftigt ist die Wahl der Filter und des Herstellers. Aus eigener Erfahrung bei Filtern in Verbindung bei meinen OSCs, bin ich etwas geprägt was Halos angeht. Besonders wenn helle Sterne im Bild sind, kommt dieses Phänomen ja gerne mal zum Vorschein. Deswegen möchte ich hier auch gerne schon auf die bestmögliche Qualität setzen, um solche Probleme so weit wie möglich zu vermeiden. Bei meiner Recherche tauchen immer wieder die üblichen Verdächtigen auf: Baader, Astronomik und die immer wieder hochgelobten, aber auch sehr teuren Filter von Astrodon. Hier frage ich mich, ob sich der Aufpreis zu den Astrodon Filtern wirklich rechnet, ich finde hierzu keinen fundamentalen Vergleich. Vielleicht sind diese ja auch nicht vollumfänglich von Halos befreit?

Welche Hersteller könnt ihr hier aus guter Erfahrung empfehlen?

Und welche stärken von Schmalbandfiltern sind sinnvoll? 12mn oder doch lieber direkt 6mn? Ich lebe hier in einem Bortle 4 Bereich.

Danke euch im Voraus für jeden Hinweis.
 
Hi,
ich habe mit den Astronomik Filtern nur an extrem hellen Sternen am äusseren Rand des Bildes Probleme, primär bei RGB Filtern, nicht bei den Schmalband.
Ich bin auf 6nm umgestiegen (von 12), und komme damit super klar, hier zwischen Lübeck und Hamburg.
Bei den 12 ern hatte ich gerne noch Gradienten drin.
Die Astrodon habe ich nie getestet, bei 50mm kauf ich mir davor lieber ein neues Teleskop ;)
Einen fotografischen eigenen Vergleich zu den Baadern habe ich auch nicht.

Aber ich bin mit meinen Astronomik so zufrieden, dass ich gerade wieder für meine neue CCD wieder welche von Gerd bestellt habe (die 50mm 6nm ungefasst, die auch nicht gerade günstig sind, wenn man 7 Stck davon will).

Gruß und viel Erfolg,
Ernie
 
Hi Ernie,

danke für deine Erfahrung. Das mit den 6mn wäre bei blinder Entscheidung auch eher meine Wahl, um etwas sicherer zu sein, dass nichts anders Einfluss nehmen kann.

Wie ist hier eigentlich die Erfahrung bei Mondlicht mit 6mn Schmalband? Das ist natürlich einer der Vorteile, welche ich mir bei Mono erhoffe, das ich auch bei etwas Mondlicht problemlos arbeiten kann. Wie schaut es hier bei OIII bei 6mn aus? Streut hier das Mondlicht etwas weniger rein?
 
Ich nutze die Filter ja auch gerade deswegen, weil oft genau um Vollmon rum schönes Astrowetter ist.
Wenn der Mond nicht direkt neben dem Objekt steht passen die 6nm hervorragend um dem Mondgradienten keine Chance zu lassen. Also: trotzt Filter immer noch ein Zielobjekt weise wählen. Aber ansonsten merke ich den Mond in den Bildern nur marginal und ohne Gradient (etwas ellere Gesamtbilder). ich belichte bei f/4.5 900sec auch bei Mondlicht ohne Einschränkungen.

(Mono CCDs)

Gruß
Ernie
 
Das klingt natürlich sinnvoll ein Objekt zu wählen, welches nicht direkt am Mond ist. Aber es ist schön zu hören, das selbst bei Vollmond hier was möglich ist. Ich wäre schon froh, wenn ich einfach auch schon bis 80-90% Mond die Nächte ohne Nachteil nutzen könnte.
 
Das geht mit den Schmalbandfiltern (gerade mit 6nm) sehr gut. Ich achte immer darauf, dass um die Zeiten mit viel Mond selbiger mindestens ~30 Grad weit weg steht von meinem Zielobjekt (egal in welche Richtung).
 
Ich dachte immer, weil das Mondlicht so neutral ist, geht das selbst bei Schmalbandfiltern deutlich sichtbar durch. Aber in dem Fall wird das tatsächlich auch gefiltert.

Danke für den Tipp mit den 30 Grad, das merke ich mir als Richtlinie. :)
 
Ich benutze 2 Apos und bin mit einem LRGB- und einem 7nm, 8nm,8,5nm HSO-Filtersatz von Bader gestartet als ich meine ASI1600mmp gekauft habe. Mittlerweile wurde der OIII von Baader gegen einen 3nm Chroma ausgetauscht. Das war eine Super-Idee. Seitdem keine Halos mehr, besserer Sternabbildung und viel weniger Probleme bei Mondschein. War teuer aber unbedingt sinnvoll. Die Ha- und SII Filter sind Ok und es reizt mich nicht, mit so viel Geld einen nur geringen Vorteil einzukaufen.

Beim LRGB Satz habe ich L und B gegen Astronomik Filter getauscht, die erst deutlich oberhalb 400 nm auf machen. Seitdem bessere Sternabbildung und deutlich weniger Stress mit blauen Ringen um die blauweißen Sterne.

Ich bin mit meinem gemischten Set gut zufrieden. Das Arbeiten mit so einer Multikulti-Combo macht aber nur Sinn, wenn man auch einen Motorfokus hat, der die verschiedenen Fokuslagen der Filter (Offsets) softwaregestützt ausgleicht. Die Offsets kann man ausmessen und in den Programmen hinterlegen. Danach merkt man gar nichts mehr davon und verliert keine Belichtungszeit für Autofokus auf jeden neuen Filter. Man kann locker von dem durch Einzelkauf statt Set-Kauf gesparten Geld z. B. in einen MFOC investieren, der dann auch noch die Temperaturbedingten Fokusänderungen kompensiert. Ich muss normalerweise die ganze Nacht über nicht nachfokussieren.

Mit der neu erworbenen ASI2600mm entstand die Notwendigkeit, in das neue, größere 7 x 36 mm Filterrad zu investieren, damit ich die 55mm Sensorabstand für meinen Reducer erreiche (ich habe auch noch einen 18 mm dicken Falcon Rotator im Strahlengang). Das Rad wird nicht mehr mit Adaptern angeschraubt, sonder direkt verschraubt. Es ist dadurch 6 mm näher am Sensor, was auch für die Vignettierung gut sein dürfte. Das neue Rad ist in der Post und wird heute geliefert :giggle:.
 
Hallo, allerseits,

Peter, em.... man gewinnt 5mm, wenn man der Tilt-Ring bei der 2600MM abschraubt, nicht 6mm. Habe das gemacht :)

Auch ouch habe die Astronomik-Filter und bin damit extrem zufrieden. Ok... bisher nur 2x benutzt....

Viele Grüße,
Jan
 
Das ist die Teleskop-Mathematik :) Ich habe auch viel herumgerechnet in der letzten Zeit. Nachdem ich mit die 2600MM angeschafft habe, ist klar, dass jetzt erstmal Schluss sein muss mit neuen Investitionen. Nicht nur wegen des Geldes. Dieses ewige Herumadaptieren, neu ausbalancieren, verkabeln, dann feststellen, dass irgendwas doch nicht so gut läuft wie man dachte., wieder neu justieren... grrrrrr :)
 
Eine Sache ist, mit den Abständen und so herumzurechnen. Eine andere Sache ist es, nachzurechnen, was man über die Jahre für blöde Adapter, Ringe und Hülsen ausgegeben hat. Das sollte man bessern sein lassen....:mad:...ich hoffe auch, meine Frau schaut nie in meine Kiste der Schande, in der ich alle Astrorechnungen aufbewahre....
 
Hallo Dane,

ich habe einen Satz Astrodon Filter, LRGB und 4 Schmalbandfilter in 3nm. Ich hatte und habe noch immer Filter anderer Hersteller im Einsatz
die nicht auf den Niveau der Astrodon Filter sind. Halos die ich bei anderen Herstellern kenne gab es bei Astrodon nie. Die Filter sind ihren Preis wert wenn du bereit bis das Geld auszugeben, Es ist wie immer im Grunde einfach. Wenn du High End haben möchtest muss du High End Preise bezahlen. Man kann mit deutlich weniger Geld nur eine Stufe drunter gehen muss dann aber Abstriche in kauf nehmen. Die letzte Stufe ist immer die teuerste. Ich würde auf jeden Fall wieder Astrodon Filter kaufen.
Ich fotografiere aus der Stadt heraus, ebenfalls in Bortle 4 Umgebung. Ich kann dir leider keinen belastbare Analyse geben ob ein 7 / 8 nm Filter im Vergleich zu den 3nm deutlich mehr bringt. Die 3nm Astrodon liefern einen tollen Kontrast, ich habe aber auch mit weniger engen Filtern tolle Bilder aus der Stadt heraus gemacht. Insofern wäre aus meiner Sicht, ggf. an der Stelle etwas einzusparen.

CS
Christof
 
Danke euch für die Hinweis. Also ich habe vorerst mal die Astronomik Filter im Warenkorb, und werde damit mein Glück versuchen.

Sollte ich mich dort wirklich noch mit Halos herumplagen müssen, werden es dann halt Astrodon Filter.
 
Mittlerweile wurde der OIII von Baader gegen einen 3nm Chroma ausgetauscht. Das war eine Super-Idee. Seitdem keine Halos mehr,
Hallo Peter! hast du evtl zwei vergleichsbilder für mich in wie fern sich der Halo auf deinen Bildern bemerkbar gemacht hat? :)

Ich sehe oft Leute von "Halos" sprechen, sah aber bisher keine Fotos. Ich habe bisher nur ein Foto mit nem Halo gesehen und das ist von mir selber mit dem L-extreme2" mit meinem 115mm photoline APO.

version2.jpg


Dort sieht man glaube ich einen Halo wie ihn viele beschreiben oder? Mir war aber aus beiträgen im Forum bekannt das der L-exreme bei großen Sternen im OIII Halos hat.

Hast du Erfahrungswerte mit anderen Marken auch? ich habe gelesen, dass Filer von ZWO zB nichts taugen. Astronomik sei sonst auch eine gute Einsteigermarke.

Lg Tom
 
Ich denke, dass oft Abbildungsfehler auf Filter geschoben werden, die eigentlich von Kamera oder der Optik kommen.
Und selber mal Versuchsreihen zu fahren kommt für viele, so habe ich den Eindruck, gar nicht in Frage...

Und ansonsten ist es bei der Astrofotografie doch wie immer: ein nach oben unbegrenzt kostspieliges Hobby.
Der eine sagt ein Filter muss von Astrodon sein, sonst braucht man gar nicht daran denken gute Bilder machen zu können, der andere produziert mit Filtern von ZWO super Ergebnisse, ganz ohne Halos. Er hat nun recht?

Es ist immer eine Frage des eigenen Anspruches und der verfügbaren Mittel.

Im Zweifelsfall einfach auf Astrobin gehen und Bilder nach den Kriterien "ZWO", "Baader", Astronomik, "Chroma" und "Astrodon" Filter filtern (Wortspiel beabsichtigt!).

Wer dann noch sagt, es muss unbedingt ein Astrodon Filter sein - der hat Recht und braucht diesen UNBEDINGT, um schöne Bilder machen zu können.

Und wofür? Für "likes" auf Facebook und Co.? oder Für das Forum hier? Oder für die Erfüllung seines eigenen Anspruches an "Qualität"...

Ich denke es ist egal - Hauptsache es macht Spaß, die Bilder werden (irgendwie) gut, und ja - dass die Filter (so wie alles andere im Image Train) keine Halos oder Reflexe generiert.

Viel Spaß und öfter mal einen CS,

Ernie
 
Hi.

Sehtmal auf der Seite von Teleskop Austria nach. Dort gibt es einen detaillierten Filtertest. Ich meine, dass das Fazit war, dass Astonomiks ein fast so gutes Reflektionsverhalten zeigen wie die Atrodons, jedoch deutlich mehr Signal durch lassen. Bitte mal selber checken...

Viele Grüße, Jan
 
Und wofür? Für "likes" auf Facebook und Co.? oder Für das Forum hier? Oder für die Erfüllung seines eigenen Anspruches an "Qualität"...
Mir ging es tatsächlich nur darum endlich mal zu sehen worin die Unterschiede sind über die alle immer sprechen, um eine bessere Entschedungsgrundlage zu haben ob es mir gefällt oder nicht. Bei meinem Foto (siehe Oben) finde ich die Halos nicht störend. Aber Halos sind zB auch unterschiedlich groß in Form und radius habe ich gelesen.

Es ist immer eine Frage des eigenen Anspruches und der verfügbaren Mittel.
Sehe ich genauso. Ich kann mir auch gleich die ASI6200MM kaufen und Chroma Filter. Ich will aber nicht unnötig Geld ausgeben wenn mein Anspruch nicht in dem Preissegment liegt.

Sehtmal auf der Seite von Teleskop Austria nach. Dort gibt es einen detaillierten Filtertest.
Ich habe jetzt nur auf Anhieb das hier gefunden: Testfotos: Filterspektren / Filterspektrumok

Mir ging es in meiner urpsünglich gestellten Frage auch eher um Reflexionen und Halos als um Durchlass.

Lg Tom
 
Ich nutze neben den Standard-Baader Filtern, mittlwerweile auch die Ultra-Narrowbands (3,5nm bis 4,5nm). Der Oiii mit 4,5nm geht auch bei Mond.
 
Die 3,5nm-Baader kenne ich nicht. Von Baader hatte ich einen UV/IR cut und auch eine DSLR-Konvertierung mit speziellen Filter. In beiden Fällen Reflexe. Von Optolong kenne ich die Dual-Band-Filter.... liefern Reflexe... Meine Astronomik habe ich noch nicht lange. Mir wurde aber aus glaubhafter Quelle (jemand aus Österreich :)) versichert, dass die besser sein sollen.
 
Hallo Peter! hast du evtl zwei vergleichsbilder für mich in wie fern sich der Halo auf deinen Bildern bemerkbar gemacht hat? :)

Ich sehe oft Leute von "Halos" sprechen, sah aber bisher keine Fotos. Ich habe bisher nur ein Foto mit nem Halo gesehen und das ist von mir selber mit dem L-extreme2" mit meinem 115mm photoline APO.

Den Anhang 181842 betrachten

Dort sieht man glaube ich einen Halo wie ihn viele beschreiben oder? Mir war aber aus beiträgen im Forum bekannt das der L-exreme bei großen Sternen im OIII Halos hat.


Hast du Erfahrungswerte mit anderen Marken auch? ich habe gelesen, dass Filer von ZWO zB nichts taugen. Astronomik sei sonst auch eine gute Einsteigermarke.

Lg Tom
Hallo Tom,
ich berlinke heute Abend Vergleichsbilder.

LG Peter
 
Hallo Tom, du hast um Vergleichsbilder gebeten.

Hier gleich gestreckte Stacks von WR134 und Sh2-132, jeweils mit dem Baader 8nm OIII und dem Chroma 3nm OIII. WR134 ist etwas länger belichtet, aber das spielt im Ergebnis keine Rolle. Weil es dort deutlicher ist, zeige ich auch die starnet++ Versionen. Die Halos des Baader Filters haben in waren oft der begrenzende Faktor in meiner Bildbearbeitung.

Baader
WR134_OIII.jpg

wr134_OIII_starless.jpg


Chroma
SH2-132-Oxygen_III.jpg

SH2-132-Oxygen_III_starless.jpg


Beim Baader kommen auch die Halos von mittleren Sternen hoch, wenn ich so richtig an der Streckbank drehe. Der Unterschied ist in meinem System für meinen Workflow essentiell und der teure Wechsel hat sich gelohnt.
@Terrorernie "Ich denke, dass oft Abbildungsfehler auf Filter geschoben werden, die eigentlich von Kamera oder der Optik kommen." Bei mir trifft das nicht zu, Ernie. Es ist ein gewaltiger Unterschied zwischen der Abbildungsleistung der beiden Filter -bei gleicher Kamera und Optik.

Viele Grüße
Peter
 
@pete_xl : Peter, die Halos sind ja schrecklich! Ja, da wäre ich auch enttäuscht und sauer - die sind am Filter, ja!
Deswegen sagte ich ja - selber vergleichen und Schlüsse ziehen, ich denke oft wird der Filter verdächtigt, obwohl die gar nicht schuld sind - aber nicht wenn das so aus sieht wie bei Dir - ich glaube, ich hätte die Filter in die Tonne geschmissen... Sowas! Wow! Das habe ich mit meinen Astronomik Filtern nicht, nicht mal ansatzweise, das sieht so aus wie bei Dir im unteren Bild... aber auch da gab es wohl in der Vergangenheit ähnliche Probleme... Nur kann man eben leider nicht pasuchal sagen "Baader ist schlecht"...
 
Peter, das war nicht auf Dich gemünzt, das habe ich nicht sagen wollen. Wenn das so rum kam war das unbeabsichtigt!
 
Ach du heilige :poop:

Der Oiii Filter von Peter war/ist doch kaputt und der QS durchgegangen...

Ich nutze diese Standard LRGBSHO Baader Filter seit über 2 Jahren; mit dem Kauf der ASI1600MM Pro.
Wenn ich meine Bilder durchschaue, dann fällt mir wohl auf das in den Schmalband-Bildern 1-2 markante Sterne Halos haben. Aber mit Sicherheit nicht über das gesamte Bildfeld verstreut.
Die Baader R-G-B und der (mittlerweile nicht mehr genutzte) UHC-S/L haben offensichtlich mehr Halos produziert.
Ich werde mal über ein R-G-B Set von Astronomik nachdenken!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben