Hallo Nico,
so, bin schnell mal rüber von Heidelberg nach Frankfurt - eigentlich solltest Du doch gleich weitermachen ... na gut, ich könnte jetzt weiterfragen, wie klein Schwabes erstes, in der Lotterie gewonnenes Teleskop war, mit dem er angefangen hat, wie ich immer gern zu erzählen pflege, vorzumachen, wie aus Unwissenheit, Spekulationen und Spinnerei wahre Wissenschaft erblüht (was heutige "Spinner", die einfach drauflos fabulieren, zum Schämen bringen müßte) ...
Aber da es ja hier um's Suchen gehen soll, habe ich da noch eine nette kleine, teilastronomische, Wissenschafts-Rätselgeschichte anzubieten:
Ein bedeutender Mathematiker (und wohl auch Astronom) eines Landes, verewigt unter 6 Dutzend Großen seiner Nation auf einem dortigen nationalen Monument, ist u.a. gesucht - er blamierte sich unsterblich, indem er mit Dokumenten beweisen wollte, daß ein weiterer Mathematiker seiner großen Nation vor Newton auf die Gravitationsgesetze gekommen sein soll.
Dummerweise erwiesen sich seine durchaus zahlreichen Dokumente, obwohl bereits von vielen seiner nationalen Kollegen anerkannt, als gefälscht (darunter letztlich u.a. auch 3000 Briefe Galileis), und so blieb es bei Newtons ewigem Ruhm (dessen unentwegte Versuche, u.a. alchimistisch Gold zu machen, wollen wir mal unerwähnt lassen - den betreffenden Nachlaßteil wollte neulich erst niemand kaufen).
Der ebenfalls hier gesuchte Fälscher, dem allein der gesuchte Mathematiker über 27000 Briefe abkaufte, war jedenfalls ein echtes Verkaufsgenie:
In nationalem Wahn kaufte ihm der gesuchte Wissenschaftler bedenkenlos sämtlich in seiner Landessprache geschriebene "Originale" ab, darunter sogar einen Brief, in dem Kleopatra, tatsächlich in des Mathematikers (!) Landessprache, an Cäsar schrieb, daß ihr Sohn wegen der guten Schulen und der guten Luft in des Mathematikers Land erzogen werden solle ...
Wie heißen der Wissenschaftler und sein "Dokumente"-Lieferant?
Tipp: Letzterer ist im englischen Wikipedia falsch geschrieben ...
Und wenn's doch zu schwer ist: Wie klein war nochmal ...
Gruß+cs,
Dietmar