Astrofotgrafie - Teleskop Entscheidung

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
In der Praxis ja, theoretisch müsste man gleiche optische Dicke sagen, falls der Brechungsindex verschieden wäre. Parfokalität nutzt dann aber auch nichts, wenn die Optik eben nicht perfekt achromatisch ist.
 
Hallo Sebastian,

ich nutze die 3.5nm von Baader an der 1600 und 183. Fokussieren funktioniert recht gut wenn man den Gain Richtung Maximum bewegt (<20sec BZ). PlateSolven mach ich dann aber lieber mit dem LP Filter:LOL:

Gruss
Dennis
 
Das ist ärgerlich, aber vielleicht auch nicht, weil es eventuell sowieso ratsam ist den Fokus immer mal wieder zu checken.

Wie auch immer, ich glaube mit 5nm NB filtern kann man nicht fokussieren.
CS

Das empfiehlt sich eh, wenn man einen zweilinsigen ED Apo hat. Entweder blau oder rot hängt etwas zurück. Sind keine Welten, aber messbar.

Mit Autofokus geht das Fokussieren auch mit Schmalband problemlos. Ansonsten solltes du eh auf einen hellen Stern schwenken. An hellen Sternen geht das immer.
 
Das empfiehlt sich eh, wenn man einen zweilinsigen ED Apo hat. Entweder blau oder rot hängt etwas zurück. Sind keine Welten, aber messbar.
Hallo joetaiga(??)
mein Teleskop hat drei Linsen.

Mit Autofokus geht das Fokussieren auch mit Schmalband problemlos. Ansonsten solltes du eh auf einen hellen Stern schwenken. An hellen Sternen geht das immer.
Joa ok, aber wenn ich dann (im Loop Modus) immer 4sec. lang belichten muss um ein Bild zu sehen, dann stelle ich mir das Scharfstellen mühsam vor.

Aber da spätestens das Platesolving mit NB Filter versagt, kommt man wohl um einen parfokalen Luminanz UV/IR cut Filter nicht drum herum.
(Da bin ich ganz bei Dennis)

Schöne Grüße
 
Ist das nicht mehr das TS-Optics 61 EPDH? Das ist ein Doublett.

Platesolving versagt nicht zwangsweise mit Schmalband. Man kann ja die Belichtungszeit erhöhen fürs Solven.

Homofokale Filter sind natürlich bequemer. Hab ich deshalb bei mir auch.
 
Ist das nicht mehr das TS-Optics 61 EPDH? Das ist ein Doublett.

Platesolving versagt nicht zwangsweise mit Schmalband. Man kann ja die Belichtungszeit erhöhen fürs Solven.

Homofokale Filter sind natürlich bequemer. Hab ich deshalb bei mir auch.
Ja, aber auch den Skywatcher Esprit.

Und darf man fragen wo du den her hast? Ich finde keine in 3mm Dicke (1,25" oder 31mm) ausser den von Astrodon und der ist ausverkauft..
CS
 
? Ein Luminanzfilter bzw. UV/IR cut Filter hat in dem Sinne keine Bandbreite.
Da liegt wohl ein Missverständnis vor.
CS
 
ja die ASI1600. War eine gute Gelegenheit..
Und nach meiner Recherche ist der Zeitaufwand mit NB Filtern nicht so viel höher als mit einer 6Da bzw. OSC.
LRGB sieht dagegen anders aus. Das möchte ich vorerst nicht. Da nehme ich dann für Andromeda die Eos :D
 
...da finanzielle Mittel wohl genügend da sind, schon mal über einen RASA ("Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph") oder einen Hypergraphen nachgedacht?
Die, die einen RASA haben sind begeistert davon.

Gruß Norbert
 
schon mal über einen RASA ("Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph") oder einen Hypergraphen nachgedacht?
Nachgedacht ja, aber wieder verworfen. Es gibt auch Nachteile. Jedes mal den Spiegel kontrollieren und ggf. nachjustieren schreckt mich noch ab. Auch möchte ich keinen Fokusmotor bzw. EAF verwenden. Dann gibt es Leute die sagen du musst einen OAG verwenden (keine Ahnung warum?..) und andere sagen, dann findest du keinen Leitstern.. Das Ganze ist auch so schon kompliziert genug und ich muss ja leider auch noch jedesmal rausfahren - auf und abbauen. Erst mal schauen was mit dem APO machbar ist. Ich hab doch einen schönen APO mit Strehl 0.963, das genügt mir. Jetzt heisst es Bilder machen (wenn die Nächte wieder länger werden und ich auch die Filter mal zusammen habe).

Ausserdem sind das (RASA & Hpergraph) widefield Geräte. Da habe ich ja bereits mein 61 EPDH, und mein Nord USA Nebel tat mir bereits gefallen. Mein G. ja, kürzere Belichtungszeiten.. Aber die Nacht ist dann eh um. Das ist dann mehr was für Leute die eine Nacht lang nur auf einem Kanal belichten und eine Gesamtbel. Zeit von min. 32h haben :D Da zähle ich mich nicht dazu.
Wenn, dann würde mich ein 200/1000 (oder 1200) Carbon Fotonewton reizen. Aber das ist Zukunftsmusik. Erst einmal definitiv "nein".
Schöne Grüße
Sebastian

PS
Und die RASA Begeisterten sollen mir erst einmal zeigen wie sie damit Flats machen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Leute mit einem RASA machen Flats. Wo soll das Problem sein? Vermutlich gibt es keins.. wie üblich.
 
Wenn, dann würde mich ein 200/1000 (oder 1200) Carbon Fotonewton reizen. Aber das ist Zukunftsmusik. Erst einmal definitiv "nein".
Ja, das war für mich der nächste logische Schritt.
...mein 200mm F/5 Carbonnewton ist immer noch nicht da.

Apos werden unverschämt teuer sofern man längere Brennweite und Lichtstärke haben will.
Alternative wäre ein reduzierter Edge-HD oder ein RC gewesen.
Da ich schon einen C8 habe, weiss ich natürlich um die Nachteile eines SCs, welches auch ein korrigiertes SC hat (ausser Koma).

Gruß Norbert
 
Hallo liebe Freunde,
ich schaue aus diversen Gründen nur relativ selten in diesen Monster-Tread rein. Sind diese Beiträge noch von Nutzen, weil in Zukunft unauffindbar? Man hätte sehr leicht wenigstens 10 zielgerichtete Threads aus diesem unlesbaren Monstrum machen können. Vielleicht geht es auch nur noch darum möglichst viele Beiträge zu sammeln.
CS
Dieter
 
Hallo Dieter, pauschal gesprochen kommen auf jede meiner Fragen 3-5 sehr gute Antworten, 3-5 Fragen und 3-5 off-topic oder Kritik Beiträge. Da habe ich auch nicht die Kontrolle drüber. Sehe das aber nicht so eng und freue mich über die 3-5 sehr guten Antworten, die sicherlich auch dem einen oder anderen "stillen Teilhaber" oder Astro Einsteiger helfen. Mit der Suchfunktion findet man eben doch auch schnell und gezielt (auch in diesem Threat) seine Antworten.

Mit deinen zwei Geräten bist du ja dann bald soweit, sie beide gleichzeitig belichten zulassen? Ein schönes wide field als Ergänzung zum großes APO, das hat was.
Ja Markus, eine durchaus interessante Idee, aber ich bin von den vermeintlichen Vorteilen (zwei Teleskope parallel) nicht wirklich überzeugt. Die Umsetzung - zumal mobil - erscheint mir kompliziert und aufwendig (zwei Laptops? Zwei Kameras..). Und ich will es wie gesagt möglichst einfach halten.
Man darf auch nicht vergessen, dass ich noch sehr weit am Anfang stehe. Auch wenn ich mittlerer Weile viel Wissen angehäuft habe sehe ich mich als Einsteiger. Meine Art Wissen zu sammeln hilft mir aber dann enorm in der Praxis, weil es eine gute Vorbereitung bietet, die aber auch nötig ist, wenn das Ganze nicht in Frust und Geldverschwendung enden soll. Und ist ja dann auch mal schön wenn alles so funktioniert wie es soll. :)
CS
 
Ich sehe die neue Kamera ASI462 color mit erweitertem Bereich im IR Spektrum:

1596043458943.png


Und frage mich, wozu ist das gut?
Kann man damit Planeten und Mond (sinnvoll) fotografieren?
Ja, sie soll sehr empfindlich sein, aber ich dachte bisher, IR Wellenlängen seien zu vermeiden, nicht umsonst gibt es IR/UV Sperrfilter. :unsure:
Was hat es mit dieser Kamera also aufsich?
Schöne Grüsse
Sebastian
 
Der Titel dieses Threads lautet: "Astrofotgrafie - Teleskop Entscheidung". Dieses Thema scheint angeschlossen zu sein und wird hier gerade nicht mehr diskutiert.

Kann der ursprünglich Fragesteller nicht diesem Forum nach seiner ausführlichen, persönlichen Beratung einen Gefallen tun und seine Fragen in themenbezogenen neuen Einzel-Threads stellen? Ich denke, das würde nicht nur die Lesbarkeit verbessern, sondern auch anderen Anfänger die Möglichkeit geben, Antworten auf ihre konkreten Fragen zu finden.

Vielen Dank!

CS
Stephan
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben