Baader Q-Turret Barlow für Planetenfotografie gut?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

TaurusM45

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

ich bin auf folgende Barlowlinse gestoßen, die hier im Forum des Öfteren mit Planetenfotografie in Verbindung gebracht wird.

Die Baader Q-Turret Balrow


Wie gut ist diese in Verbindung mit einer ZWO ASI 120MC?

Könnte man das Barlowelement auch in ein Bino anstatt in ein Okular schrauben und somit am Refraktor beobachten ohne ihn kürzen zu müssen?
 
Hallo Andreas,

ich bin sehr zufrieden mit der Barlow. Habe sie mit Asi120mc und Asi120mm im Einsatz und hier im Forum sind ja zahlreiche Ergebnisse eingestellt. An meinem 12" F5 & 8" F6 Dobson passt die sehr gut zur Kamera.

Mit welchem Teleskop willlst Du die denn verwenden ?

Gruß,
Holger
 
Hallo Andreas,
die Q-Turret Barlow benutzen wir zur Brennweitenanpassung unseres 80mm APOs an die größeren Brüder.
Die Abbildung ist sehr gut, viel besser als der Preis es vermuten lässt. Klare Empfehlung.
Wir haben die Q-Turret, die VIP-Barlow und den FFC im Einsatz. An den FFC kommt die kleine Barlow nicht heran, es wäre aber auch unfair, die zu vergleichen, zumal der FFC einen ganz anderen Anwendungsbereich hat (und 2")
Der Preisleistungssieger heißt jedoch: Q-Turret.

Das das Barlow-Element der Q-Turrett wie das der VIP auch als Glaswegkorrektor einsetzbar ist, nehme ich nicht an.
Es lässt sich an unserem Binoansatz schon gar nicht richtig einschrauben, und die Linse würde möglicherweise sowieso an falscher Stelle sitzen. Mehr probiert habe ich allerdings nicht.

CS

Dietmar
 
Hallo Andreas,

dann wird das natürlich schon eine enorm hohe Brennweite aber wenn die Bedingungen mitspielen, warum nicht.
Die Kosten halten sich ja in Grenzen.

Gruß,
Holger
 
Hallo,

die Q-Turret lässt sich problemlos als Ersatz für einen Glaswegkorrektor verwenden, wenn man sie mit ihrem Filtergewinde in einen geeigneten Adapter vor dem Binoansatz einschraubt. Beim Maxbright z. B in einen Stutzen mit T2 Außengewinde auf 1,25" Steckhülse.

Allerdings ergibt sich durch den großen Abstand zu den Okularen dann zwangsläufig ein recht hoher Okular-Brennweitenverkürzungsfaktor. Mit maximal gekürzter Steckhülse des Adapters wird bei meinem Maxbright dadurch die Vergrößerung im Endeffekt immer noch etwas über 4-fach erhöht, bei entsprechend großem Backfokusgewinn....

Gruss,
Mathias
 
Oh Andreas,
am 12“ SC kommst Du in Brennweitenbereiche, für die Du absolut idealen Himmel brauchst. 3,7 Meter Brennweite (bei 1,3) machen aktuell nur wenig Spaß. Und bei 6,4 Meter Brennweite brauchst Du Nerven.......
Ich hatte in den letzten Tagen das C14 im Einsatz, (nördlich von Ffm).
Fotografisch waren die 3,8 Meter kaum beherrschbar. Venus zappelte so sehr, dass Scharfstellen nicht möglich war. Ich hab es dann später an ein paar Mondkratern versucht, das war echt mühsam.
Heute Abend werde ich ein Wenig mit dem APO entspannen.......

CS

Dietmar
 
Hallo Dietmar,

also wenn ich das alles hier so lese, dann spare ich mir die 50 Euro am besten. Wenn ich sie rein fotografisch einsetzen würde macht sie offensichtlich keinen Sinn.
 
(y)
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben