Als ich mich vor etwa 2 Jahren mal für ein Celestron 6SE interessiert hatte, gab es bei Amazon bei diversen Celestron Teleskopen immer wieder den Hinweis "gebraucht oder neu ab ....... " und dann folgte ein Preis der ca 50% unter dem Preis lag der dort am ausgewählten (relativ normalpreisigen) Artikel stand, bei dem dann als Lieferant einer der bekannten Astroshops stand oder sogar Amazon selbst. Klickte man dann auf diesen Link mit den günstigen Preisen, so fand man meist 2-3 Lieferanten, die oft auch noch exakt den gleichen günstigen Preis hatten (z.B. für ein Nexstar 6SE 548,37€) und deren Lieferanten dann z.B. "Nagelstudio xyz in Oldenburg" hiess (mit Adresse) oder auch "Bioladen an der Ulme in Lingen"). Klickte man dann auf eines diese Angebote erschien in der Regel ein Text der etwa so lautete :"Bitte legen Sie den Artikel nicht in den Warenkorb. Kaufen Sie nicht hier über Amazon. Nehmen Sie vorher mit uns unter folgender emailadresse Kontakt auf, um die Zahlungs und Versandmodalitäten zu erfragen: ...............". Die angegebenen Geschäfte fand man zum Teil übrigens sogar im Internet. Ich habe mir dann mal für einige solcher Adressen die Telefonnummern herausgesucht und versucht, dort angerufen. Nur ein einziges Mal hatte ich Erfolg und die Dame am anderen Ende der Leitung war völlig verzweifelt. Sie sagte, ihre Schopseite sei geknackt worden und irgendjemand stelle seit geraumer Zeit bei Amazon-Marketplace immer wieder diverse hochpreisige Sachen ein. In der email-Kontaktaufnahme werde dann genau die von Wolfgang beschriebene Methode vorgeschlagen:
Anzahlung von xy % . Bitte Lieferadresse unbedingt angeben ! (Damit der Artikel dann zugestellt werden kann

)
Ich habe damals auch beim Amazon Kundenservice angerufen und man hatte mir gesagt, man kenne diese Praktiken und sei aktuell dabei, das zu verhindern, offensichtlich mit Erfolg, denn ich habe Amazon seit geraumer Zeit immer mal wieder durchsucht. Zumindest im Teleskop-Sektor finde ich seit langer Zeit nichts mehr. Offenbar hat man dort einen wirksamen Riegel vorgeschoben.
ebay-Kleinanzeigen ist für kriminelle Elemente natürlich eine viel einfacher zu benutzende "Spielwiese". Ich selbst habe mit ebay-Kleinanzeigen schon die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht. Von "super nette Leute kennengelernt" bis "darauf hätte man wirklich um alles in der Welt verzichtet".
CS
Jürgen