C/2012 S1 (ISON) am 1. April 2013

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

saturn61

Aktives Mitglied
Hallo Kometen-Freunde/innen,

ISON zeigt auch einenen winzigen Schweifansatz.
Aufgenommen mit einer EOS 40D an einem SC 16" bei f=6,3.

Sternfreundlicher Gruß

Günther
 

Anhänge

  • Komet ISON 1_4_2013 Ausschnitt.jpg
    Komet ISON 1_4_2013 Ausschnitt.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 850
Aloah!

Kaum zu glauben, das dieser komet in den kommenden monaten so hell wie der mond werden soll?! :))

Fg, Marius
 
Kamera steht drüber (40D), Belichtungszeit würde mich auch interessieren.
Und hast Du das Bild in SW gewandelt?
Auf jeden Fall ein weiteres schönes Bild vom "Anflug". In der Zeit zwischen Jupiter und Saturn werde ich mich wohl auch mehr mit ihm und anderen Gesellen befassen.
LG
Rudolf
 
Hallo Kometen-Freunde,

danke für die Reaktion, Fragen und Bemerkungen.
Verwendet wurde eine EOS 40D an einem SC 16" bei f 6,3.
Es wurden vier Bilder bei 1250 ASA mit 240, 300, 360 und 270 Sekunden belichtet. Die Bilder habe ich von Hand mit Registax 2 ausgerichtet und gemittelt. Dann in PS bearbeitet und in Graustufen umgewandelt. Da die EOS 40D doch relativ stark rauscht, habe ich die Farben verworfen und ein Graustufenbild erzeugt. Nachfolgend nochmals ein Ausschnitt sowie der gleiche
Bereich in Guide 8.

Sternfreundlicher Gruß

Günther

 

Anhänge

  • Komet ISON 1_4_2013 Ausschnitt 2.jpg
    Komet ISON 1_4_2013 Ausschnitt 2.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 642
  • Komet ISON 1_4_2013 23_25 MESZ Planetariumsprogramm Ausschnitt.jpg
    Komet ISON 1_4_2013 23_25 MESZ Planetariumsprogramm Ausschnitt.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 613
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben