Na wenn hier schon anscheinend so viel Fachwissen versammelt ist
Das Sternglas Alpha: ein Brocken auf nem Winz-Kugekkopf. der ne VR-Brille braucht, und es nötig hat zu suggerieren, bunte Bildchen des Carinanebels zeigen zu können. Sicherlich ein nicht uninteressantes Projekt, welches aber gerne ein wenig elektronisch abrüsten könnte.Gäbe es einen Markt dafür, hätte das Sternglas Alpha eine Chance darauf nicht nur ein Konzept zu sein.
Das Nikon 10x50 WX wirkt in der Präsentation auf mich als wäre es für Hobby-Astronomen ausgelegt. Doch trotzt des Preises kommt es ohne Stabilisator daher (immerhin ist ein Stativadapter inklusive) ;-)
Nee, verwechsel ' ich nicht, der originäre Zweck war schon angedacht.Verwechselt du gerade dezidiert mit dediziert?
Ansonsten, welches stabilisiertes Fernglas wäre ein dezidiertes (aso konkret für diesen Zweck gebautes) Astro Fernglas?
Ein Canon IS sicherlich nicht...
Konnte einen guten Freund, der in der Nähe wohnt, als Mittelsmann zu dem angebotenen Canon IS II 12x36 schicken. Er hat es begutachtet, getestet und dankenswerterweise noch nachverhandelt. Er kennt sich zwar in der Materie nicht aus, wurde aber von mir ein wenig eingewiesenMüsste ich mich zwischen 10x/12x/15x für ein einziges Stabi-Glas entscheiden, würde ich wohl das 12x nehmen wegen der Summe dieser Eigenschaften und meiner eher beiläufigen Nutzung.
Preislich ist 400 EUR gebraucht völlig OK, billiger kommen sie kaum daher.
Noch einmal - man kann in den Fernglasmanufakturen als Markenhersteller das bestellen, was man möchte, der eine mit mehr, der andere mit weniger Schutzgrad. Mit flunkern hat das nichts zu tun, ganz im Gegenteil, gerade deswegen werden die Spezifikationen genau so aufgelistet. Und wer dass dann immer noch nicht glaubt, der braucht doch einfach nur einmal direkt mit dem Fernglas-Lieferanten Kontakt aufnehmen.Das Kite hat IPX7, 1m tief 30min, Stickstoff Füllung. Ich frage mich warum das Zulu und das Bresser IPX4 haben obwohl das innere gleichen Aufbau hat. Da flunkert jmd oder die sind alle Wasserdicht aber die zwei letzteren geben vorsichtshalber nur IPX4 an.
Falls noch andere Nutzer dieses Forums keine Ideen dafür haben, was sie mit 15facher Vergrößerung am Himmel anschauen können, empfehle ich diese zwei Fernglas-Beobachtungssammlungen des VdS, Fachgruppe Deep Sky:Es gibt keine Stabilisierten Astrogläser. Nur weil man mit den genannten paar helle Objekte am Nachthimmel gut beobachten kann, ist es noch lange kein Astro Glas.
Und wenn das nicht reicht, gibt's ja bei BafK die ganzen King- oder Palomar-OH, sowie die Messiers und Asterismen.Falls noch andere Nutzer dieses Forums keine Ideen dafür haben, was sie mit 15facher Vergrößerung am Himmel anschauen können, empfehle ich diese zwei Fernglas-Beobachtungssammlungen des VdS, Fachgruppe Deep Sky:
VdS Deep Sky mit dem Fernglas
VdS Doppelsterne im Fernglas
Die zwei Listen umfassen knapp 800 Objekte - genug, um Monate und Jahre beschäftigt zu sein.
Gruss, Christopher
Ist doch klar, die Stabilisierung macht halt den Unterschied. Mein Nikon Monarch HG ist auch so ein feines Teil, optisch sehr gut und auch wunderbar handlich, dennoch benutze ich lieber das klobige Canon 15x50.Befürchte, dass das Nikon jetzt noch seltener zum Einsatz kommt![]()
Auf der anderen Seite verkauft Kite das APC auch als Model Navataq Horizon One. Angesichts der Kundenreferenzen und beworbenen Einsatzgebiete wäre es eigenartig, wenn es das IPX7-Versprechen nicht halten könne.Die wahren Gründe kennt niemand warum Kite IPX7 angibt, der Fachhandel meint dazu, dass es lieber nicht ausprobiert werden sollte.