So, ihr Lieben,
ich habe heute nicht faul in der Sonne gelegen, es gab einfach keine

, also habe ich die Zahlen gequält und so gibt es eine ersten Statusbericht.
Erstmal der obligatorische Check nach dem Tagesgang. Dafür sind die Daten, wo die Geminiden noch nicht sonderlich aktiv waren (9., 10., 11. und 15. 12. genutzt wurden. Dargestellt sind die Mittel für jeweils drei Stunden. Sieht schon mal nicht so schlecht aus.
Jetzt die Verläufe der ZHR. Dazu wie gewohnt von den beobachteten Werten den Untergrund (siehe oben) abgezogen und auf die Radiantenhöhe grob korrigiert mit 1/sin h.
1. JTorhoff
2. Wilhelm mit dem Yagi
3. Wilhelm mit der Discone
4. API
5. meine Daten
und last not least die BRAMS Daten von Thomas
Was sieht man:
der Verlauf ist überall (zum Glück), sehr ähnlich. Wo die Lücken sind, ist der Radiant unter dem Horizont. Was auffällt ist bei allen das Minimum gegen 1:30 oder 2:30. Was ich absolut nicht erwartet habe , ist dass es auch in den BRAMS-Daten zu finden ist, da da die Geometrie ja eine vollkommen andere ist.
Da gibt es also noch gut was zu tun.
Als letztes gibt es die Zusammenschau der Daten von allen und im Vergleich zu den IMO-Videodaten (die schwarze Linie), wo das Minimum nicht auftritt.
Soweit für heute
Grüße
Ulrich