Ein paar Fragen zum 76/700-Torpedo

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

captain_cdr

Aktives Mitglied
Guten Tag, allerseits!

Wir haben uns mal den guten alten Aldi-Torpedo meiner Freundin zur Brust genommen. Die Abbildung ist eigentlich recht gut und das Blendrohr hat auch 1,25" Innendurchmesser. So weit, so gut.

Aber es stellen sich ein paar Fragen, vielleicht kann uns jemand, der seinen Torpedo schon aufgerüstet hat, dazu etwas sagen.

1) Der Okular-Klemmring, der auf das Blendrohr aufgeschraubt ist, hat nur 1" Durchmesser. Die simpelste Lösung wär es, das Teil auszufeilen, bis die normalen Okus reinpassen. Allerdings könnten hier Probleme mit Materialstärke und evtl. exzentrischer Feilerei auftreten. Gibt es eine geschicktere Methode? Der Klemmring des Lidlscope paßt nicht auf das Gewinde.

2) Der Fangspiegel leidet unter starker Abschattung durch eine Klammer, die anscheinend den Fangspiegel in seiner Fassung halten soll. Hat schon jemand diese Klammer z.B. durch Sekundenkleber ersetzt?

3) Der Tubus-Außendurchmesser beträgt stolze 118mm. Ist das normal?

TIA Gernot
 

Antares

Aktives Mitglied
Moin Captain,
der Tubusdurchmesser ist normal.
Der Okuklemmring läßt sich id.R. abdrehen. Dann gehen auch 1,25" allerdings nur gesteckt ohne Befestigung. Eine sauberere aber teure Lösung ist die Anschaffunge eines entsprechenden Adapters. Gibts glaub ich bei Vixen.
CS
 

binoviewer

Aktives Mitglied
hallo gernot,

gratuliere zum tschibo-torpedo!

der tubus ist auch bei meinem exemplar so groß, das
dürfte normal sein und ist thermisch von vorteil.

die fangspiegelklemme habe ich einfach entfernt.
bei mir hält der fangspiegel auch so fest genug,
er sitzt sogar so fest, daß ich ihn nicht rausbekomme,
ist aber trotzdem gottseidank nicht verspannt.
probier einfach rum damit.

viel spaß mit dem tschibo, tom
 

captain_cdr

Aktives Mitglied
It's not a trick, it's an Aldi!

Nabend, Tom!

Zum Torpedo gratulierst Du besser nicht mir, sondern meinem Weibe. Die hat das Teil noch aus der Zeit, bevor sie mich kannte. Hat ihr damals mit 5x24 und Ultra-Wackel-AltAz leider nur begrenzt Freude bereitet.

Aber jetzt ist alles gut geworden und da wollen wir das Teil mal austesten.Nur ist vorher erstmal Bastelarbeit angesagt.Und allzuviel kosten soll's auch nicht. Die zehn FRZ von Deinem waren schon in etwa korrekt.

Ciao, Gernot
 

winnie

Aktives Mitglied
Moin Gernot!

> 1) Der Okular-Klemmring,

Ich hab' dazu einige Zeilen im Tchibo-FAQ geschrieben: Früher konnte man
für geeignete Torpedos 1,25"-Klemmringe bei Bresser beziehen. Ob das aller-
dings heute noch geht, weiß ich nicht.
Ich habe mir für meinen "Mikro-Mörser" 76/500 einen passenden Ring aus
Messing drehen lassen.

> Hat schon jemand diese Klammer z.B. durch Sekundenkleber ersetzt?

Sekundenkleber würde ich nicht nehmen: Der gast aus und diese Rückstände
setzen sich hartnäckig auf Spieloberflächen ab. Einfacher Alleskleber reicht
auch. Einen FS habe ich mit Pattex fixiert.
Wenn der Spiegel auch ohne Klammer so klemmt, ist das IMO immer mit Vorsicht
zu genießen. Es kann sein, daß der FS doch irgendwann durch Erschütterung oder
Temperaturschwankung rausfällt. Einen "Blop" Kleber würde ich immer setzen.

> 3) Der Tubus-Außendurchmesser beträgt stolze 118mm. Ist das normal?

Außerhalb der Schwangerschaft: Ja. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" />
 

binoviewer

Aktives Mitglied
hallo michael,

ich hätte den fs auch gerne angeklebt, aber
ich bekomm das olle teil nicht mal raus <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/smirk.gif" alt="" />
und mit dem stemmeisen wollte ich auch nicht
gleich ran <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" />

c.s. tom
BINOVIEWER
(Member of Albireo)
 

winnie

Aktives Mitglied
Moin Tom!

Dann sei froh, daß der FS bei Deinem Torpedo so fest sitzt. Aber auch nicht
zu fest: Ich hab's mal geschafft, diesen kleinen FS zu verspannen. Das gibt
nette Effekte am Stern und wenn man sowas bei der Kollimation vorher noch
nie gesehen hat, wundert man sich. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" /> Rein interessehalber: Ist Deine FS-
Halterung aus Plastik oder aus Alu? Diese neueren Torpedos haben ja verdammt
viel Plastik verbaut...
 

binoviewer

Aktives Mitglied
hmm, kann momentan nicht nachsehen, denke aber
eher, daß sie aus plastik ist. daher werde ich
bei zunehmender kälte besonders auf verspannungen
achten, mach aber sowieso vor jeder beobachtung
einen startest, das ist bei mir schon eine
automatisierte handlung.

c.s. tom
BINOVIEWER
(Member of Albireo)
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben