P_E_T_E_R
Mitglied
Anna Sorokin alias Anna Delvin
Vielleicht habt ihr ja schon in den Klatschspalten eurer Zeitung von dieser Dame gehört, in Russland geboren, in Deutschland aufgewachsen, der jetzt in den Staaten der Prozess gemacht wurde wegen "second-degree grand larceny, theft of services, and one count of attempted grand larceny", also für verschiedene Fälle von Diebstahl, wobei die Qualifizierung "grand" sich auf die Höhe des angerichteten Schadens bezieht und der war wohl - jedenfalls gemessen an den einfachen Verhältnissen ihrer Herkunft - ziemlich bemerkenswert. Wenngleich zu vermuten ist, dass die Geschädigten, wohlhabende New Yorker und Hotels, durch Leichtsinn und Eitelkeit mit dazu beigetragen haben könnten.
Dass die Medien und darunter insbesondere jene Klatschspalten sich auf diese Story stürzen, ist zweifelsohne dem Umstand geschuldet, dass die zentrale Figur in diesem Spektakel sehr attraktiv und modebewusst daherkommt. Es gibt sogat Gerüchte, dass sie von professionellen Stylisten und Sponsoren gecoached wird und Streaming-Dienste wie Netflix an der Story dran sind.
Am 9. Mai soll das Strafmaß verkündigt werden. Ihr drohen bis zu 15 Jahre Haft. Wahrscheinlich wird sie dann aber nach Deutschland abgeschoben. Darauf freut sich dann sicher schon die hiesige Regenbogenpresse. Eigentlich schade, dass Thomas Mann sich der Geschichte nicht mehr annehmen kann. Das ergäbe vielleicht ein vortreffliches Pendant zu seinem Felix Krull ...
Courtroom Fashion
Vielleicht habt ihr ja schon in den Klatschspalten eurer Zeitung von dieser Dame gehört, in Russland geboren, in Deutschland aufgewachsen, der jetzt in den Staaten der Prozess gemacht wurde wegen "second-degree grand larceny, theft of services, and one count of attempted grand larceny", also für verschiedene Fälle von Diebstahl, wobei die Qualifizierung "grand" sich auf die Höhe des angerichteten Schadens bezieht und der war wohl - jedenfalls gemessen an den einfachen Verhältnissen ihrer Herkunft - ziemlich bemerkenswert. Wenngleich zu vermuten ist, dass die Geschädigten, wohlhabende New Yorker und Hotels, durch Leichtsinn und Eitelkeit mit dazu beigetragen haben könnten.
Dass die Medien und darunter insbesondere jene Klatschspalten sich auf diese Story stürzen, ist zweifelsohne dem Umstand geschuldet, dass die zentrale Figur in diesem Spektakel sehr attraktiv und modebewusst daherkommt. Es gibt sogat Gerüchte, dass sie von professionellen Stylisten und Sponsoren gecoached wird und Streaming-Dienste wie Netflix an der Story dran sind.
Am 9. Mai soll das Strafmaß verkündigt werden. Ihr drohen bis zu 15 Jahre Haft. Wahrscheinlich wird sie dann aber nach Deutschland abgeschoben. Darauf freut sich dann sicher schon die hiesige Regenbogenpresse. Eigentlich schade, dass Thomas Mann sich der Geschichte nicht mehr annehmen kann. Das ergäbe vielleicht ein vortreffliches Pendant zu seinem Felix Krull ...
Courtroom Fashion