Tommy_Lookville
Mitglied
Hallo liebe Experten,
die Obstruktion, z. B. bei einem Fotonewton, müsste ja ein gewissen Einfluß auf das reale Öffnungsverhältnis haben.
Jetzt meine Frage: Ist dieser Einfluß tatsächlich signifikant für die Fotografie, oder eher vernachlässigbar? Immerhin redet man ja
von Größen um +- 30%. Meine Frage zielt nur auf die Fotografie, da ich nur sehr selten visuell unterwegs bin. Ich bin bei meinen Recherchen immer wieder auf den Kontrastverlust gestoßen. Dort im Zusammenhang aber immer mit visueller Nutzung. Deshalb meine Frage, wieviel bleibt eigentlich bei 30% Obstruktion von z. B. F5 übrig? Ich habe gelesen das man nicht einfach 30% von der Öffnung abziehen kann und gut ist.
Grüße
Tommy
die Obstruktion, z. B. bei einem Fotonewton, müsste ja ein gewissen Einfluß auf das reale Öffnungsverhältnis haben.
Jetzt meine Frage: Ist dieser Einfluß tatsächlich signifikant für die Fotografie, oder eher vernachlässigbar? Immerhin redet man ja
von Größen um +- 30%. Meine Frage zielt nur auf die Fotografie, da ich nur sehr selten visuell unterwegs bin. Ich bin bei meinen Recherchen immer wieder auf den Kontrastverlust gestoßen. Dort im Zusammenhang aber immer mit visueller Nutzung. Deshalb meine Frage, wieviel bleibt eigentlich bei 30% Obstruktion von z. B. F5 übrig? Ich habe gelesen das man nicht einfach 30% von der Öffnung abziehen kann und gut ist.
Grüße
Tommy