Oldshield
Mitglied
Hallo zusammen!
Ich beabsichtige mir ein neues Teleskop mit Go-To zuzulegen und bin momentan am überlegen was für mich am meisten Sinn machen würde.
Zur Zeit habe ich noch das Nexstar 6SE dessen azimuthale Montierung mir all die Jahre gute Dienste geleistet hat.
Was möchte ich machen:
Planeten beobachten
Deep Sky Fotografie anfangen
Die azimuthale Montierung hat mir auch deshalb so gut gefallen da ich im Rollstuhl sitze und das Alignment (meistens auf einen Planeten) immer sehr schnell von statten ging.
Ich weiß aber auch, dass die parallaktische Montierung, gerade was lange Belichtungszeiten angeht, unerlässlich ist.
Nun gibt es mehrere Wettbewerber die infrage kommen.
Die Evolution Montierung von Cellestron gefällt mir schon sehr gut, gerade durch den integrierten Akku und die Einfachheit im Aufbau (keine große Masse und keine Gegengewichte). Auch die Tatsache dass ich später durch eine Polhöhenwiege das Ganze noch erweitern könnte.
Jetzt ist die Frage ob es unbedingt ein EdgeHD Tubus sein muss oder ob die ganz normalen Evolution Röhren für meine Zwecke nicht genauso gut sind. Wenn ich die Preise vergleiche bekomme ich (Astroshop Stand heute) folgendes:
Celestron Schmidt-Cassegrain Teleskop SC 203/2032 NexStar Evolution 8 für 2245€
Celestron Schmidt-Cassegrain Teleskop SC 235/2350 NexStar Evolution 925 für 2670€
Celestron Schmidt-Cassegrain Teleskop SC 203/2032 EdgeHD NexStar Evolution 8 StarSense GoTo für 2995€
Da ist guter Rat teuer! 8“ sollten es halt schon sein, erweiterbar auf Hyperstar (was später irgendwann mal folgen soll) sind sie alle und wenn ich für 1.25“ mehr, dann das gleiche hinlegen muss wie für 8“ EdgeHD (StarSense mal rausgerechnet) ist das ja schon ein Wort.
Der Preis sollte sich halt zum Anfang irgendwo zwischen 2500-3000 Euro bewegen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Viele Grüße, Micha
Ich beabsichtige mir ein neues Teleskop mit Go-To zuzulegen und bin momentan am überlegen was für mich am meisten Sinn machen würde.
Zur Zeit habe ich noch das Nexstar 6SE dessen azimuthale Montierung mir all die Jahre gute Dienste geleistet hat.
Was möchte ich machen:
Planeten beobachten
Deep Sky Fotografie anfangen
Die azimuthale Montierung hat mir auch deshalb so gut gefallen da ich im Rollstuhl sitze und das Alignment (meistens auf einen Planeten) immer sehr schnell von statten ging.
Ich weiß aber auch, dass die parallaktische Montierung, gerade was lange Belichtungszeiten angeht, unerlässlich ist.
Nun gibt es mehrere Wettbewerber die infrage kommen.
Die Evolution Montierung von Cellestron gefällt mir schon sehr gut, gerade durch den integrierten Akku und die Einfachheit im Aufbau (keine große Masse und keine Gegengewichte). Auch die Tatsache dass ich später durch eine Polhöhenwiege das Ganze noch erweitern könnte.
Jetzt ist die Frage ob es unbedingt ein EdgeHD Tubus sein muss oder ob die ganz normalen Evolution Röhren für meine Zwecke nicht genauso gut sind. Wenn ich die Preise vergleiche bekomme ich (Astroshop Stand heute) folgendes:
Celestron Schmidt-Cassegrain Teleskop SC 203/2032 NexStar Evolution 8 für 2245€
Celestron Schmidt-Cassegrain Teleskop SC 235/2350 NexStar Evolution 925 für 2670€
Celestron Schmidt-Cassegrain Teleskop SC 203/2032 EdgeHD NexStar Evolution 8 StarSense GoTo für 2995€
Da ist guter Rat teuer! 8“ sollten es halt schon sein, erweiterbar auf Hyperstar (was später irgendwann mal folgen soll) sind sie alle und wenn ich für 1.25“ mehr, dann das gleiche hinlegen muss wie für 8“ EdgeHD (StarSense mal rausgerechnet) ist das ja schon ein Wort.
Der Preis sollte sich halt zum Anfang irgendwo zwischen 2500-3000 Euro bewegen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Viele Grüße, Micha