Bochumer1981
Aktives Mitglied
Hallo zusammen,
Ich spiele mit dem Gedanken erste Schritte in Richtung Radioastronomie zu unternehmen. Ich möchte hierfür mit Meteorscatter über Graves anhand von SDR einsteigen. Ich habe noch keinerlei Vorkenntnisse bezüglich der Technik und leider finde ich auch keine Einstiegsliteratur, dafür aber eine Menge Informationen im Forum und im Netz. Nach dem ersten Einlesen der Threads und Websites plane ich nun folgende Hardware, um dann tiefer in die Thematik vorzudringen. Der Rückversicherung halber, passt die Technik?
- Antenne: 4 Elemente Yagi 144MHz mit N Buchse
- Kabel: 10 Meter RG58 N Stecker auf SMA Stecker
- SDR: SDR Play RSP1A 14bit mit SMA Buchse und USB-C Buchse
- PC (irgendwas einfaches, altes, gebrauchtes)
- Software: SpektrumLab/HDSDR
Geplant ist der Aufbau im Garten/Balkon in der Großstadt?! Ich freue mich auf Rückmeldungen und Anregungen.
Liebe Grüße,
Stephan
Ich spiele mit dem Gedanken erste Schritte in Richtung Radioastronomie zu unternehmen. Ich möchte hierfür mit Meteorscatter über Graves anhand von SDR einsteigen. Ich habe noch keinerlei Vorkenntnisse bezüglich der Technik und leider finde ich auch keine Einstiegsliteratur, dafür aber eine Menge Informationen im Forum und im Netz. Nach dem ersten Einlesen der Threads und Websites plane ich nun folgende Hardware, um dann tiefer in die Thematik vorzudringen. Der Rückversicherung halber, passt die Technik?
- Antenne: 4 Elemente Yagi 144MHz mit N Buchse
- Kabel: 10 Meter RG58 N Stecker auf SMA Stecker
- SDR: SDR Play RSP1A 14bit mit SMA Buchse und USB-C Buchse
- PC (irgendwas einfaches, altes, gebrauchtes)
- Software: SpektrumLab/HDSDR
Geplant ist der Aufbau im Garten/Balkon in der Großstadt?! Ich freue mich auf Rückmeldungen und Anregungen.
Liebe Grüße,
Stephan