Fragen zu Ikarus Technologies StellarMate Teleskop & Astrofotografie Computer

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

metro23

Aktives Mitglied
Moin,
nach langer Zeit habe ich mein Meade Lx-90 8" GPS wieder ausgebuddelt.
In der Zwischenzeit hat sich die Zubehörauswahl ( und die Preise dafür) rasant weiterentwickelt.
Um in der Zukunft das Kabelgewirr zu vermeiden, habe ich dieses Gerät im Auge.
Kann man damit gleichzeitig das Teleskop steuern und die Bilder der DSI II pro
kabellos verarbeiten und wie groß ist die Sendereichweite ?

Schönes Wochenende,
Alexander
 
Das Teil liegt nun auf meinem Tisch.
Kstars ist installiert (basic).
Ich habe eine Wlanverbindung zum Stellarmate hergestellt.
Auf der Internetseite von Stellarmate bin ich angemeldet und das Gerät ist registriert.
Nach der Anleitung soll man die APP runterladen und starten.
Ich habe aber kein Smartphone und will das Teil nur per Laptop betreiben.
Wie geht es nun weiter ?

Schönes Wochenende,
Alex
 
Hey Alex,
ja dann startest du KStars auf dem Windows-Computer und gehst damit in Ekos (KStars-Menüleiste: Tools -> Ekos).
Ekos ist Bestandteil von KStars (auf Windows).
Viel Erfolg
Dietrich
 
Wie gesagt, der Laptop hat die wlan-Verbindung zum Hotspott.
In kstars wird der Indi-Webmanager aber nie gefunden.
Habe die vorgegebenen Einstellungen so gelassen.
Warum funktioniert das nicht ?
Muß man den Webmanager irdendwo downloaden ?
 
Hey Alex,
der StellarMate-Computer muss per TCP/IP von deinem Laptop erreichbar sein.
Testen mit einem Ping auf die IP-Adresse des StellarMate (Wenn StellarMate im "Hotspot"-Modus ist: 10.250.250.125 oder 10.250.250.1 oder per Hostname "stellarmate.fritz.box" oder ähnlich...)
Diese Adresse muss in Ekos als "remote" eingetragen sein - dann kann Ekos den INDI-Server finden.
Der INDI-Server auf dem Stellarmate muss gestartet sein - sollte automatisch so sein.
Auf den StellarMate mal drauf gucken indem man per HDMI-Kabel einen Bildschirm anstöpselt oder per VNC vom Laptop auf die StellarMate Oberfläche gehen: Im Web-Browser http://stellarmate.fritz.box:6080/vnc.html (braucht wieder die IP-Adresse des StellarMate).
Der "WebManager" läuft auch auf dem StellarMate - muss also per TCP/IP erreichbar sein (sonst wird er auch nicht "gefunden").
Viel Spass
Dietrich
 
Moin,
über LAN-Kabel funktioniert es auch, nur über Wlan nicht.
Wobei die Wlan-Verbindung selber funktioniert. Die Funkverbindung zeigt alle Balken an.
Da muß man bestimmt in windows was einstellen.
Muß die wlanverbindung vom Zugriffstyp internetfähig sein ?
 
Die WLAN-Verbindung funktioniert erst dann ausreichend , wenn ein PING vom Laptop zum StellarMate-Gerät funktioniert.
Das ist ein erster Minimaltest.
Bevor der PING nicht geht, sollte man nichts anderes probieren.
Wenn es per Kabel funktioniert, spricht das sehr deutlich für eine nicht funktionierende TCP/IP-Verbindung über WLAN.
Bei einem WLAN-Connect vom Windows-Laptop zum StellarMate muss die Meldung kommen "keine Internet-Verbindung", denn der StellarMate ist ja nicht im Internet.
Gruss
Dietrich
 
Es hat endlich geklappt.
Mit der HDMI-Verbindung am Fernseher hat es funktioniert.
Die DSI braucht schon so viel Saft, dass es ohne HDMI-Verbindung wohl nicht stabil läuft.
Eine extra Stromversorgung ist schon in der Post.
Die Sendeleistung ist ja ganz ordentlich. Quer durch die ganze Wohnung sind immernoch 3-4 Balken da.
Danke für die Unterstützung !!!
Gruß
Alex
 
Moin,
ich habe mir einen USB Hub von D-Link besorgt.
Das Teil soll ja gut mit dem Stellarmate zusammenarbeiten.
Am Laptop werden gleich die Treiber gesucht und installiert.
Wie läuft das mit dem Stellarmate ?
Muß man da nicht auch erstmal die Treiber draufbügeln ?

Grüße,
Alex
 
Hi Alex,

das ist im diesem Fall tatsächlich Plug and Play, da muss nichts weiter zu installiert werden.

Viele Grüße
Sven
 
OK, ich hatte auch erstmal alles verkabelt und angeschaltet, aber dann lief der webmanager nicht richtig.
Der hatte nur ewig lange versucht zu starten, oder ist das erstmal normal ?

Soll man z.B. die DSI 2 an die 5 normalen D-Link Anschlüsse anstecken, oder an die zwei mit Schnellladefunktion ?
Ich habe keine Lust mir die Kamera zu zerschiessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja offenbar benötigt das Ding eine Menge Strom.
USB-Hubs gibt es ja passiv oder aktiv....
Ich teste mich an die Möglichkeiten von INDI und Astro-Software erst einmal in einer VMware-Maschine mit Linux Mate heran...
Bevor ich evtl. zu kleinen Kästchen übergehe...
Clear Skies
Dietrich
 
Ein kleiner Tipp am Rande; es gibt USB-Hubs auch mit 12V Versorgung. Damit lässt sich ein Kabel einsparen, wenn man z.B. Hub & Kontrollrechner neben der Optik auf der Montierung platziert. Bei kabelloser Datenübertragung führt so nur noch eine 12V Leitung von der Montierung weg.

Viele Grüße
Sven
 
Der alte StellarMate basiert auf einem Raspberry Pi 3, der hat kein USB3. Alternativ kann das StellarMate OS auf einem RPi4 installiert werden, der hat USB3 an Bord.

Es steht wohl ein neuer StellarMate an, basierend auf dem RPi4 inkl. 12V Versorgungen und noch ein paar anderen Spielereien.

Viele Grüße
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht der neue "irgendwann" an. Oder was genau ist der Zeitplan?
Dietrich
 
Hallo,
Also es gibt aktuelle eine Version 1.4.6 von Stellarmate OS für den Raspberry 4, die aber zumindest bei mir noch nicht gut funktioniert. Vor allem mit ZWO Kameras kann man da noch nicht arbeiten. Es wurde einen Version 1.4.7 für Februar 2020 in Aussicht gestellt. Ich denke wenn dann alles läuft, dann kommt irgendwann die entsprechende Hardware nach, aber das wird bestimmt frühestens Frühjahr 2020 (rate ich jetzt mal).

Viele Grüße,
Felix
 
Moin,
ich suche aktuell eine CAM für Autoguiding.
Hatte an die ASI 120MM gedacht, aber da müsste man wohl erst neue Firmware draufbügeln.
Könnt Ihr mir einen Tipp für eine vergleichbare Kamera geben, welche ohne Vorarbeiten läuft ?
Grüße,
Alex
 
Moin,
ich suche aktuell eine CAM für Autoguiding.
Hatte an die ASI 120MM gedacht, aber da müsste man wohl erst neue Firmware draufbügeln.
Könnt Ihr mir einen Tipp für eine vergleichbare Kamera geben, welche ohne Vorarbeiten läuft ?
Grüße,
Alex

Hallo Alex,
du könntest die ASI120MC-S bzw. ASI120MM-S nehmen, die haben USB 3.0 und sind von den Firmware-Problemen* nicht betroffen. Die 120er der Mini-Serie sind auch neu designed und sollten auch keine Probleme mehr machen. Ansonsten sind die Kameras von QHY und Altair mit dem 120er Sensor wohl alle mehr oder weniger baugleich. Da hat einer vom anderen kopiert oder der Sensor-Hersteller hat das so vorgegeben. Kannst natürlich auch eine 290er zum Guiden nehmen, kostet halt ein wenig mehr.

* Du meinst die Probleme mit der Ur-ASI120er, bei denen die Belichtung nicht abgeschlossen werden kann oder die Kamera regelmäßig ihre Verbindung verliert?

Viele Grüße,
Felix
 
Danke, habe die 120Mini direkt bei ZWO bestellt.
Das sollte dann die neueste Version sein, hoffe ich.
Viele Grüße,
Alex
 
Also es gibt aktuelle eine Version 1.4.6 von Stellarmate OS für den Raspberry 4, die aber zumindest bei mir noch nicht gut funktioniert. Vor allem mit ZWO Kameras kann man da noch nicht arbeiten. Es wurde einen Version 1.4.7 für Februar 2020 in Aussicht gestellt. Ich denke wenn dann alles läuft, dann kommt irgendwann die entsprechende Hardware nach, aber das wird bestimmt frühestens Frühjahr 2020 (rate ich jetzt mal).

Das kann ich so bestätigen. 1.4.6 läuft langsam, Netzwerk ist problematisch, das macht keinen Spass. AFAIK wird auf ein Kernelupdate für die verwedete Distribution gewartet (KDE Neon bzw Ubuntu).. ich hab' aber auch schon gelesen, dass SM auf Rasbian umgestellt werden soll.

Aktuell läuft bei mir Astroberry 2.0, damit habe ich keine Probleme.

Viele Grüße
Sven
 
Also müsste ich nur das Astroberry 2.0 auf einen Chip speichern und den dann mit dem Stellarmatechip austauschen ?
Dann hole ich mir einen Rasberry Pi4B und bügel da Astroberry drauf.
Danke für den Tipp.
Grüße,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
habe die ZWO abbestellt und eine ToupTek Kamera GP-2000-KPA Deep Sky Color gekauft .
Da sehen die Anschlüsse stabiler aus. Nach der INDI-Liste sollte die auch mit Stellarmate funktionieren.
Dazu kommt noch ein neues Suchrohr wo man die Kamera gleich reinstecken kann.
Um das alles zu finanzieren habe ich ein paar Teile aus meiner Commodore-Sammlung in der Bucht an den
Haken gehängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AFAIK wird gewartet.
 
Die ToupTek ist erst im April lieferbar.
Ist die Omegon Kamera GUIDE 2000C Color fürs Guiding mit Stellarmate kompatibel ?
In der INDI-Liste steht diese zwar nicht, aber so unterschiedlich können diese Cams ja auch nicht sein, oder ?

Grüße,
Alex
 
AFAIK
 
Moin,
ich wollte das Image von Astroberry 2.0.1 auf eine 32GB MicroSD kopieren.
Diese habe ich vorher mit einem Programm auf FAT32 formatiert.
Ich kann allerdings weder das gepackte Image auf der SD-Karte entpacken,
noch das noch ausgepackte Image auf den SD-Chip kopieren.
Da kommt immer eine Einschränkung von max. 4GB bei FAT32-Medien.
Wie bekommt man dann das Image auf den Chip für das RasberryPi ?

Schönes Wochenende,
Alex
 
Hi Alex,
Du musst die Rohdaten schreiben, unter Windows einfach rüberkopieren klappt nicht. Besorge Dir Etcher (etcher.io) oder W32Imager oder soetwas und schreibe so das Image auf dei SD-Karte. Wenn Du ein Linux System im Zugriff hast geht's auch über dd. Siehe auch rkaczorek/astroberry-server

Viele Grüße
Sven
 
Ja, mit Etcher hat es funktioniert.
Nun sind aber 2 Partitionen auf der 32GB-SD. Eine von Astroberry (boot) mit 250MB und eine zweite, welche aber
noch nicht formatiert ist. Ist das so OK ? Was macht man mit dem Rest ?
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben