praktikant
Mitglied
Hallo, ich hab gerade die Anzeige für einen großen Achromat 210/1200 und 234/1800 gesehen. Die Marke Tecnosky sagt mir nix, sollte aber irgendwie chinesischen Ursprungs sein. Der kleinere wird in Deutschland für 4199 Euro angeboten und soll 17 kg auf die Wage bringen.
Das hört sich erstmal interessant an, wenn die Abbildung in etwa auf dem Niveau eines bekannten 152/900 aus China Produktion liegt. Ich hatte mal so einen und war für Sonne und Großfeldbeobachtung mit Nebelfiltern recht angetan. Das die Dinger keine Planetenkiller sind, sollte klar sein, darum geht's nicht, ehr um die grundsätzliche Abbildung. Man ließt ja zu größeren Achromaten wenig gutes, oft läuft es auf die Spiegel/Linsen Diskussion hinaus, darum geht's aber auch nicht.
Vielleicht kann ja schon Jemand was zu dem Label sagen und wie das Potenzial einzuschätzen ist, aktuell sowas in vernünftiger Qualität für das genannte Geld herzustellen.
CS Alex
Das hört sich erstmal interessant an, wenn die Abbildung in etwa auf dem Niveau eines bekannten 152/900 aus China Produktion liegt. Ich hatte mal so einen und war für Sonne und Großfeldbeobachtung mit Nebelfiltern recht angetan. Das die Dinger keine Planetenkiller sind, sollte klar sein, darum geht's nicht, ehr um die grundsätzliche Abbildung. Man ließt ja zu größeren Achromaten wenig gutes, oft läuft es auf die Spiegel/Linsen Diskussion hinaus, darum geht's aber auch nicht.
Vielleicht kann ja schon Jemand was zu dem Label sagen und wie das Potenzial einzuschätzen ist, aktuell sowas in vernünftiger Qualität für das genannte Geld herzustellen.
CS Alex