@Matula81 Hallo Tobias,
ich denke, die Dauer eines runs hängt von mehreren Faktoren ab:
- wie viele Belichtungen gemacht werden (ich mache 4 steps)
- welche Belichtungszeit eingestellt ist (bei mir 1s mit dem L-Filter)
- ob die Aufnahmen und die Daten zur Analyse gespeichert werden (mache ich nicht, 2 GB je Run sind ja auch ein Wort. Ich habe mir damit schon mal den Plattenspeicher geleert,ohne es zu merken)
- ob die Overshoot Richtung der Backlashkompensation passt (bei mir nach aussen, weil meine Kurve von außen nach innen läuft)
- von der Geschwindigkeit der Datenübertragung und -speicherung (ich habe einen schnellen Rechner mit kurzem USB angeschlossen)
- wie schnell der Fokusmotor ist (bei mir auch MFOC)
- wie schnell die star analysis der Aufnahmen ist (schneller Rechner).
Bei mir dauert es etwa 1:20 min incl. Filterwechsel. Weil ich mit Filteroffsets und Temperaturdriftkompensation arbeite, kostet mich das Nachfokussieren über die Nacht kaum Belichtungszeit. Ich mache es aus Sicherheitsgründen alle 60 min, was aber eigentlich meist überflüssig ist. Meine HFR-Werte schwanken über eine „normale“ Nacht in der 2. Stelle hinter dem Komma, sofern das Seeing nicht dazwischen funkt.
Zu deiner Frage, ob man festlegen kann, welche Daten gespeichert werden, kann ich nicht viel sagen. Meines Wissens kann man das Abspeichern der Bilddatenbank im Plugin entweder an- oder Abschalten. Ich habe aber gerade keinen Zugriff auf NINA um nachzusehen.
Viele Grüße
Peter