Hitomi

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

P_E_T_E_R

Aktives Mitglied
Heute früh vom Tanegashima Space Center in Japan gestartet, ein neues großes Röntgen-Teleskop mit internationaler Beteiligung:

Hitomi (ASTRO-H)

Masse: 2,7 t

Länge: 14 m

Bahnhöhe: 575 km

Orbitperiode: 96 m

Bahnneigung: 31°

Instrumente:

(1) Soft X-ray Telescope (SXT)

Soft X-ray Spectrometer (SXS), 0.4-12 keV

Soft X-ray Imager (SXI), 0.3-12 keV

(2) Hard X-ray Telescope (HXT)

Hard X-ray Imager (HXI), energy range: 5-80 keV

(3) Soft Gamma-ray Detector (SGD), 60-600 keV

JAXA Press Kit

Sky & Telescope

Image Credit: JAXA


 

Anhänge

  • Hitomi.jpg
    Hitomi.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 610
Hitomi in trouble: Communication Failure for Hitomi X-ray Observatory

Trouble struck this past weekend on Saturday, 7:40 Universal Time, when Hitomi failed to "phone home" during a routine ground station pass. At the time, Hitomi was cooling down its sensitive instruments as part of its initial three-month checkout, in preparation for full-scale observations. After the initial anomaly, the satellite responded briefly once more before falling silent.

At this point, little more is known. On Sunday March 28, the U.S. Joint Space Operations Center (JSpOC) issued more bad news, as it tracked five additional pieces of debris related to Hitomi. However, the size of the debris is not yet known. Speculators say Hitomi may have been involved in a debris-generating event such as a collision or (more likely) the rupture of an onboard tank.


Oje ...



 
> Oje ...

Wohl wahr, wenn man sich überlegt welche wertvollen Beobachtungen solch ein Riesengerät hätte machen können. Ein herber Rückschlag für die Wissenschaft. Oder gibt es "Ausweichmöglichkeiten"?

Thomas
 
Zitat von ThN:
Ein herber Rückschlag für die Wissenschaft. Oder gibt es "Ausweichmöglichkeiten"?
Tja, der totale Ausfall von Hitomi, von dem man wohl leider ausgehen muss, ist natürlich für die beteiligten Akteure ein herber Schlag. Im Gesamtbild der beträchtlichen Anzahl solcher Röntgensatelliten relativiert sich der Verlust jedoch etwas.

Immerhin gibt es andere Observatorien mit ähnlichen Qualitäten, welche sich in guter Verfassung befinden und nun vielleicht noch etwas länger betrieben werden:

Chandra

XMM-Newton

NuStar

Gemeinsam ist diesen Röntgenobservatorien eine spezielle Wolter-Optik vom Typ I mit zylindrisch ineinader gestaplten Paraboloid- und Hyperboloid-Spiegeln, welche die Röntgenphotonen unter streifendem Einfall auf dem Bildsensor abbilden.

Ich hatte während meiner Zeit in den Vereinigten Staaten Gelegenheit, das allererste dieser Röntgenteleskope, welches dann auf dem Einstein Observatory (HEAO-2) betrieben wurde, am Goddard Spaceflight Center zu bewundern. Inzwischen ist diese Technik ja Standard.

Gruß, Peter

 
Dieser Totalverlust ist zweifellos ein schwerer Schlag und sehr bedauerlich. Andererseits gibt es durchaus schon einige Röntgenobservatorien wie von Peter schon aufgelistet und das nächste steht schon in den Startlöchern: eROSITA.

Beim Tag der offenen Türe am MPE letztes Jahr wurde dort tatsächlich ein Originalelement des aROSITA Spiegelsatzes ausgestellt. Beeindruckend ein solches Original nur durch etwas Glas getrennt zu sehen. Nächstes Jahr wird es in den Weltraum gestartet und wird in einem Orbit um den L2 Punkt arbeiten. Hoffentlich geht das alles glatt.

Gruss und cs,
Bernd
 
Der Artikel aus SKY & Telescope vom 26.4. ist schon etwas überholt, denn:

> JAXA erklärte am 28. April offiziell das Ende der Mission.

Thomas
 
Zitat von ThN:
Der Artikel aus SKY & Telescope vom 26.4. ist schon etwas überholt, denn: > JAXA erklärte am 28. April offiziell das Ende der Mission.
Da war das Ende doch schon längst klar - ich zitiere mal aus dem "überholten" Artikel: Hitomi is listed under NORAD ID 2016-012A (41337). The debris pieces have different designations: 41438 and 41443 for the pieces re-entering on April 29th and May 10th, respectively.


 
Ich bezog mich auf den letzten Satz im Artikel:

> Space is hard, and the probable loss of Hitomi
> represents a serious blow to X-ray astronomy

(Unterstreichung von mir). Allerdings habe ich ein Update vom 28.4. ganz am Anfang des S&T-Artikels überlesen. Wie dem auch sei, ob auf Deutsch oder Englisch, da ging ganz schön was schief.

Thomas

 
Morgen, am 21.6.2019 soll das Welraumteleskop eRosita von Baikonur aus mit einer Proton-Rakete auf die Reise zum Lagrange-Punkt L2 geschickt werden. Hoffentlich klappt (diesmal) alles wie geplant! Siehe z.B. hier: Deutsch-russische Weltraummission "eRosita": Auf der Spur der Dunklen Energie - SPIEGEL ONLINE - Wissenschaft

Edit: Vom DLR: eROSITA - die Jagd nach der Dunklen Energie beginnt

Dieses Projekt lief irgendwie völlig unter meinem Radar. Ich dachte ich hätte alle relevanten Twitter-Tweets abonniert! :unsure:

Wenn das Teleskop unterwegs ist sollten wir (ich?) auf jeden Fall ein neues Thema aufmachen.

Thomas

P.S. Außerdem heute ein Start der Ariane 5 ab 23:43 unserer Zeit. Arianespace Flight VA248 - T-16 / EUTELSAT 7C (EN)
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen, am 21.6.2019 soll das Welraumteleskop eRosita von Baikonur aus mit einer Proton-Rakete auf die Reise zum Lagrange-Punkt L2 geschickt werden.
Der Start heute wurde wohl abgesagt und auf einen "Reservetermin" verschoben. Quelle: https://twitter.com/Sterne_Weltraum/status/1141975469002244096

Edit: Gerüchteweise soll der Start des Satelliten Spekt-RG, auf dem das Weltraumteleskop eRosita sitzt, am morgigen Samstag stattfinden. (Hmmm - evtl. ist Spekt-RG nur die russische Bezeichnung für eRosita. Roskosmos und ESA teilen sich dieses Projekt).

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben