jbrachte
Aktives Mitglied
Wahrscheinlich geschah die älteste aufzeichnete Beobachtung einer Supernova in China im Jahr 2300 v. Chr. durch den legendären Kaiser Yao. Dafür argumentiert jedenfalls der Historiker Wu Jiabin in der letzten Nummer der Acta Astronomica Sinica. Das wäre dann mit Abstand die früheste aufgezeichnete Supernovabeobachtung. Wu zufolge handelt es sich um das Objekt PKS 1209-52 im Sternbild Zentaurus. Das Objekt ist ca. 3000 Lichtjahre weit entfernt. Es ist zwar optisch nicht mehr sichtbar, aber röntgenteleskopisch ist es gut untersucht, vor allem durch eRosita.
Allerdings stammt der schriftliche Beobachtungsbericht nicht von Kaiser Yao, sondern erst aus der Zeit der „streitenden Reiche“ (ca. 450-200 v. Chr.). In den „Bambus Annalen“ wird erwähnt, daß Kaiser Yao im 42. Jahr seiner Regierungszeit eine Supernova abseits der Milchstraße beobachtet habe. Der Historiker Wu hat in einem Katalog der Supernovaüberreste 20 mögliche Kandidaten gefunden, kommt aber zu dem Schluß, daß hinsichtlich des Alters und der damaligen Helligkeit nur PKS 1209-52 in Frage komme.
www.scmp.com
www.icrar.org
Viele Grüße
Johannes
Allerdings stammt der schriftliche Beobachtungsbericht nicht von Kaiser Yao, sondern erst aus der Zeit der „streitenden Reiche“ (ca. 450-200 v. Chr.). In den „Bambus Annalen“ wird erwähnt, daß Kaiser Yao im 42. Jahr seiner Regierungszeit eine Supernova abseits der Milchstraße beobachtet habe. Der Historiker Wu hat in einem Katalog der Supernovaüberreste 20 mögliche Kandidaten gefunden, kommt aber zu dem Schluß, daß hinsichtlich des Alters und der damaligen Helligkeit nur PKS 1209-52 in Frage komme.

Chinese historian dates exploded supernova to legendary Emperor Yao’s era
Human supernova observation could be thousands of years older than thought after analysis of remnants identified as PKS 1209-52.


Opening a 3D X-ray eye onto the Universe - ICRAR
Astronomers at the UWA node of ICRAR have today signed an MOU with the German eROSITA team to join forces and combine their respective data to address some of the outstanding questions in astronomy today.

Viele Grüße
Johannes